Hallo Leute
Kann man sich das Getriebe selbst abdichten, oder ist das Zerlegen eher was für die Werkstatt?
Braucht man beim Bulli ein spezielles Getriebeöl oder reicht ein 75W 90 aus?
Mfg Leizi
|
Schmierpläne für den T1 gibts hier--->
http://www.bullikartei.de/Portal/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=3
mfg
frank
|
Hallo
Getriebeöl 80W oder 80W90 GL5 oder min GL4.
Am besten noch mit Schmierzusatz a la SX6000.
Am betriebswarmen(!) Getriebe und den Vorgelegen geplante Einfüllmenge des Getriebezusatzes ablassen, Zusatz befüllen und ca. 100km im Wechselbetrieb (Stadtverkehr/XXX_Adresse)fahren und möglichst viel in alle Gänge schalten ohne Volllastbetrieb(!), den Rückwärtsgang auch mal benutzen.
Gruß
Marc
|
Wie hoch soll der Ölstand im Getriebe sein? Bis Unterkante Einfüllbohrung?
Mfg Leizi
|
JA..
zitat von google...>
"Der Getriebeölstand wird wohl ausschließlich in der Werkstatt geprüft. Seitlich am Getriebe auf der linken Seite befindet sich auf halber Höhe, ca 30cm vor der Hinterachse eine mit einer Innensechskant-Schaube verschlossene Bohrung. Die Stelle ist nur bei angehobenem Fahrzeug oder über einer Grube erreichbar. Der Wagen darf aber nicht einseitig oder an einer Achse aufgebockt werden, da das die Messung verfälscht. Zur Prüfung wird die Schraube entnommen, und ein Finger in das Loch gesteckt und damit die Oberfläche des Öls ertastet. Das Öl sollte bis zum unteren Rand der Bohrung reichen. Die Herren mit schwieligen Fingern fragen besser ihre Frau/Freundin, die Oberfläche ist wahrscheinlich nur für die feinfühligen unter den Herren ertastbar. Muß Öl nachgefüllt werden, so muß das Öl durch diese Bohrung eingepumpt werden. Beim Einfüllen keine unnatürliche Hast, das Öl verteilt sich nur sehr zäh im Getriebe und spiegelt einen hohen Ölstand vor, wo keiner ist."
?warum nutzen so wenige google?
mfg
frank
|
Hi,
dann geb ich meinen Senf auch noch dazu. Bei einem Getriebeölwechsel kommen 2,5 Liter rein. Vorher sind die Vorgelege mit je 0,25 Liter zu befüllen. Habbich gestern noch gemacht.
Gruss
Sven
|
Danke, jetzt werd ich mal den Ölstand kontrollieren bzw. nachfüllen.
Hat von euch schon mal wer ein Getriebe abgedichtet?
Mein Getriebe ist schon ziemlich mit Öl bedeckt.
mfg Leizi
|
Hi,
ich hab meins mal komplett neu abgedichtet. Ist auch tatsächlich bombendicht geworden. Mach deins mal richtig sauber, vllt. kannst du dann schon erkennen wo's undicht ist. Komplett abdichten ist aber ganz ordentlich Schrauberei.
Gruss
Sven
|
Hallo,
wenn wir gerde beim Thema sind:
Bei meinem letzten Getriebeölwechsel, kamen aus den Vorgelegen jeweils etwa 0,75 l Öl, obwohl nur 0,25 l eingefüllt worden sind. Ich vermute, dass es aus den Achsrohren stammt. Ist das normal? Vom Käfer weiß ich, dass in den Achsrohren immer Öl stand, die hinteren Radlager werden ja vom Getriebe aus geschmiert. Aber dann müsste ja ein halber Liter Öl in den Achsrohren stehen.
In allen Unterlagen (Explosionszeichnungen, Rep.-Leitfaden) gibt es keinen Hinweis darauf, dass dort eine Dichtung sein soll, die das Differentialgehäuse gegen das Achsrohr abdichtet.
Wer weiß was?
Uwe
|
Hy Sven
Muss man beim Auseinanderbau bzw. Zusammenbau des Getriebes was beachten? Lage der Wellen, Zahnräder, Lager, ...
Braucht man Spezialwerkzeug?
Was sind denn die Vorgelege?
mfg Leizi
|
leizi... deinen aussagen zufolge, würde ich dir empfehlen das machen zu lassen... (ja, spezialwerkzeug ist empfehlenswert)
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorgelege
sitzt beim bus jeweils am ende der antriebswellen, also ausserhalb der bremsankerplatten.
mfg
frank
|
Hi,
kann mich da auch nur Frank's Meinung anschliessen. Lass es lieber machen, sonst richtest du nur Schaden an. Das ist nicht böse gemeint, nicht das wir uns da falsch verstehen. So eine Getriebeschrauberei setzt schon ein paar Kenntnisse voraus.
@Uwe
dass nachher mehr Öl in den Vorgelegen ist kann gut sein. Es gibt keine Abdichtung zwischen Differential und Achsrohr. Daher soll nach einem Öffnen der Vorgelege hinterher auch immer der Getriebeölstand kontrolliert werden.
Gruss
Sven
|
Hy Leute
Irgendwann ist immer das erste Mal.
Woher habt ihr gewußt wie man ein Getriebe abdichtet?
Ich möchte ja nur wissen, auf was man achten muss und welchen Schaden man anrichten kann.
Da ich ja nur Hobbymäßig an Autos schraube, gab es immer ein erstes Mal und bisher hat alles gut geklappt.
mfg Leizi
|
Hi Leizi,
ich hab mir vorher den original Rep.-Leitfaden zu Gemüte geführt. Da ist u.a. auch das Thema Getriebe haarklein beschrieben. Gibts auch auf CD für kleines Geld hier im Shop. Ist wirklich eine lohnenswerte Anschaffung.
Gruss
Sven
|
hy sven
Ist das der selbe Leitfaden wie beim classic parts center?
Welche Art von Vorkenntnissen meinst du? Wie so ein Getriebe zusammengesetzt ist oder allgemeine Schrauberkenntnisse?
Schau mal auf meine Homepage, ich würd sagen, das ich nicht mehr zu den Anfängern gehöre:
http://www.leizi.2xt.de/
mfg leizi
|