hallo bulli-freunde
ich hab eine frage...
kann man einen bulli kaufen und soweit restaurieren dass er
so ca.3-4 jahre noch gut läuft mit einem budget vom 6000???
bin jetzt 17.1/2 und ein bulli (T1 oder T2) war schon immer mein großer traum...
|
Hallo
6000 ist ziemlich knapp.
Kommt drauf an, was du selber kannst?
Wenn du dir die Preise der Bullis mal ansiehst, wirst du merken das 3500 bis 4500 schon für den Kauf draufgehen.
Dann hast du aber einen Fetzn (Note 5).
Wenn du die Karosseriearbeiten selber machst und nur die Reparaturbleche kaufst, kommst du mit 1000 kaum aus, also Bleche selber anfertigen, nicht ganz einfach und sehr zeitintensiv.
Weiter gehts mit der Bremserei, Leitungen selber bördeln? Selber entlüften? Trotzdem Materialkosten von ca. 200 - 500 je nachdem was alles hin ist.
Motor, Getriebe, Achsen, Lack, Innenaustattung...
Mfg Leizi
|
Hi
Bei einem T1 wirds sehr eng mit 6teus,oder Du musst sehr lange und gründlich suchen manschmal gibt es doch noch ein schnäppchen.Aber bei einem T2 haut das noch hin,mit ein wenig Glück sogar bis zu Deinem 18.
Gruß
Uwe
|
6000 reichen m. E. beim T1 nicht (außer man bekommt einen brauchbaren mit wenig Arbeit praktisch geschenkt, hat genialische technische Fähigkeiten und einen kostenlosen XXX_Adresse) ....
Warum will man mit 17,5 Jahren gleich einen T1 und damit in die Bulli-Oberliga ... sowas endet schnell in einem finanziellen Disaster ... und der schöne automobile Traum hat lebenslang ein Kratzer ...
Ich rate zum Einstieg in die Bulli-Materie zu einem T3-billischcamper mit 1600er CT-Maschine (Luftboxer), dann ist man schon mal technisch an einer vergleichbaren Maschine dran .... und man arbeitet sich in die Bulli-Materie ein ...
Und so CT-Kisten gibt es günstig, Freizeitwert für einen 18-Jährigen ist unübertroffen "Nicht über meinen Bulli lachen, vielleicht hat Deine Tochter schon dringelegen" *ggg*
Billiger "fahren und Schlafen" kann man nur mit Fahrrad und Zelt .... und man gewöhnt sich schonmal an die Tempobedingungen im T1 ...
Dann später laaaaaaaaaaaaaaaaaangsam (ggf. über einen T2) zu einem T1 hinarbeiten ...
Wenn man seinen automobilen Traum mit 18 Jahren erfüllt, wie kann man sich im Leben noch steigern ....
|
also mir is es eigentlich egal ob t1 oder tso mir is es eigentlich egal ob t1 oder t2...
also wollte ihn mti meinen onkels herrichten...
der eine is kfz-mechaniker und der andere hat selbst jahre lang
nen t1 besessen...der hat ihn für 100euro damals gekauft udn für 300 wieder verkauft also dei kennen sich bei ziemlich gut aus und können viel selber machen...
also würden 6000vll 7000 reichen oder komtm es um viel mehr?
|
@ Simma:
Nerbis Absatz 2 nicht gelesen??
Der trifft 100%ig zu.
Gruß, John.
|
an die "alten hasen"
ich muss jetzt mal für die jugend in die presche springen!
habe meinen t1 zum 18. geburtstag glücklicherweise geschenkt bekommen und komplett mit meinem vater größtenteils in heimarbeit repariert - der zustand war und ist der wahnsinn!
falls du unterstützung von deinen onkels hast und hier ein gutes angebot findest dann lass dich nicht abschrecken!
ein t2 ist unterm strich aber das alltagstauglichere gefährt. die ersatzteile sind günstiger und die technik ist etwas ausgereifter...!
nen t3 würde ich an deiner stelle nich anpacken ist zum einen offensichtlich gerade nicht das was du suchst und zum anderen meistens genauso teuer in vergleichbarem zustand.
du musst halt nur lange und ausführlich suchen und dir die schwachstellen genau ansehen. leitfäden dazu gibts genug im netz.
also kopf hoch! und viel erfolg! guck einfach mal in den markt bei www.bugnet.de da sind öfters angebote drin.
meld dich mal wenns geklappt hat!
christoph
PS eine restauration muss keine tausende euro verschlingen jedenfalls nicht wenn man seine ansprüche fürs erste realistisch ansetzt und später steigert... bei mir hat sich alles gut entwickelt...
wenn ich nen neuwagen fahren will kauf ich mir nen golf ich bin der meinung, dass man dem bulli schon ansehen darf, dass er 40 jahre und mehr auf dem buckel hat
|
Hi!
Die Meinung teile ich, mit vielen Ausrufezeichen!!! Der "Ratlook" mag verpönt sein bei einem großen Teil der Oldtimerfahrer, ist in meinen Augen aber eine sehr schöne Alternative. Meine Vorstellung ist hierbei die Technik kompromißlos auf Vordermann bringen (hierbei kostet allein die Bremsanlage komplett schon an die 900Euro), um sicher im Verkehr mitzuwirken, den Rost zu stoppen, und wo erforderlich Teile ersetzen, und der Rest ist "Pattina". Ein 40 Jahre altes Auto kann nicht wie frisch aus dem Autohaus abgeholt aussehen.
Diese Form des "T1-Besitzens" läßt im Übrigen auch eine Steigerung zu. Mit der Zeit kann man nämlich den Zustand immer mehr perfektionieren...
Ich habe Anfang des Jahres eine Doka in Schweden abgeholt. Bis sie bei mir auf dem Hof war kostetet sie mich 3500 €. Ich muss Rost bedingt Teile ersetzen im Wert von ca. 1500 €, und in die Technik gut 1500€ investieren. Gut, ist nun schon über 6000€ drüber, aber ist ja auch ne Doka. Also ein Modell, dass auch etwas höher gehandelt wird.
Nur eins noch: Lass nicht ausser Acht was dich so ein Bus kostet wenn du ihn bewegst. Man muss öfter Ölwechsel machen als bei einem neueren Wagen, Mit den Steuern/Versicherung kann es aufgrund deines jungen Alters mehr Probleme geben, und und und...
Meine Meinung: du kannst mit 6000€ ein t1 (oder t2) sicher 3-4Jahre fahren (wie du es gefragt hast). Bei entsprechender regelmäßiger Wartung und Überprüfung sicher auch länger.
Grüße,
Benni
|
Das meine ich auch... habe mir mit 18 Jahren einen 1200er Käfer Bj. 70 gekauft und seither (und auch jetzt noch) sehr viel Spaß gehabt.
Letzten Sommer, also mit fast 20 Jahren habe ich mir dann einen T1 gekauft, Ex-Feuerwehr, Bj. 64. mit originalen 50.000 Kilometern und Originalmotor in wirklich super Zustand (kein Ölverlust - nix). War sogar neu vorgeführt.
Der Preis war für heutige Verhältnisse wirklich sehr wenig.
Klar hat er ein paar kleine Wehwehchen, aber das hält sich in Grenzen.
Also mit etwas Glück kannst du sicher mit den 6000 Euro auskommen und eine Weile fahren!
MfG
|
Also ich seh das so. Wenn es schon immer dein größter Traum war, dann erfüll ihn so schnell es geht, denn T1 und T2 werden nicht mehr sondern im Gegenteil immer weniger. Und wenn du ihn nur 3 oder 4 Jahre fahren willst und ihn dabei einigermaßen pflegst dann kannst du ihn nach den Jahren sicherlcih teurer verkaufen als du ihn jetzt kaufst.
Ich bin jetzt 15 und zu meinem 15 ten habe ich ein T1 bekommen. Natürlich gehört er nicht mir allein sondern auch meinem Vater, der die Dinger mitlerweile auch cool findet. Aber nur für sich hätte er sich halt kein T1 gekauft. Oder unsern T3 Carat, den haben wir vor ca. 6 Wochen bekommen und seit 3 ist er wieder auf der XXX_Adresse. Dafür musste zwar der Wagen von meinem Dady verkauft werden weil er jetzt den Bus fährt aber er meint auch: Den kannst du dann ja irgendwann weiterfahren.
Also meine Meinung zu dem Thema: Such und wenn du einen findest fackel nicht lange
Gruß David
|
Ich halte 6.000.- für unrealistisch, da Du schon kaum einen einigermaßen gut erhaltenen T1 für diesen Betrag erwerben kannst. Wenn Du Dir ein billiges Exemplar zulegst, sind die Restaurierungskosten mit Sicherheit deutlich höher, als wie wenn Du Dir von vornerein einen guten und teuren Bus gekauft hättest. Mein Vorschlag ist: warte und spare noch eine Weile, bis Du 10 bis 15tausend Euro zusammenhast und dann kauf Dir einen schönen Bulli. Ich habe meinen Bus damals praktisch vom XXX_Adresse geholt und zwei sehr, sehr anstrengende Jahre daran restauriert. Hätte ich stattdessen die 2 Jahre gespart und all das Geld welches die Restaurierung verschlungen hat in den Kaufpreis investiert, so hätte ich mir ohne Probleme einen Bulli im Zustand eins kaufen können.....
|
ich sag mal so "dem schwarzmaler kann man das bild nicht versauen...."
"wer suchet der findet"
und zum schluss: "träume nicht dein leben, sondern lebe deinen traum"
und an alle: er hat ein paar onkelz die ihm helfen also wird er das schon schaffen! wie solls denn in deutschland mal wieder bergauf gehen wenn alle immer nur am rumnölen sind!
also macht dem motivierten bullineuling angebote für bullis zu vernünftigen preisen und erzählt ihm nicht andauernd, dass er das nicht schaffen kann! da wird einem ja ganz schlecht!
sorry aber das musste ich jetzt nochmal sagen.
so guck mal hier zB:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=2ig1nnakcul
|
Hy
Wenn dir deine Onkeln helfen, ist das was anderes. Wenn das alte Hasen in Sachen Autoreparieren sind, werden die sicher viele Bleche selber biegen und schweißen. Damit sparrst du, aber du musst halt die Zeit einrechenen. Bei der Restauration gehen viele, viele Stunden drauf.
Wenn dir der T2 auch gefällt, dann nimm so einen, aber wenn du dich in das T1-Gesicht verliebt hast, dann kauf dir jetzt einen. Die werden nur noch teurer!
In den letzten 2 Jahren um ist der Preis einer 5 von ca. 2500 auf 3500 gestiegen.
Gedanken würd ich mir auch noch über den Transport machen, kann auch sehr teuer werden!
mfg Leizi
|
@Lunatic:
...sieht doch gut aus!
Und das Schärfste ist, daß durch die Citibank noch 'ne Finanzierung angeboten wird. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruß, J.
|
Ich wünsche viel Erfolg bei den diesbezüglichen Bemühungen ...
Dann los ONKELS
|