Hallo, welcher Motor, mit den meisten PS, wurde serienmäßig im T1 verbaut? Muss irgend nen Kennbuchstaben in meinen Block schlagen (hat keinen)
Danke ; )
|
.
|
.
|
Waren das Doppelkanalmotoren wie die 50PSler?
|
hi!
also meines wissens nach:
original 44PS 1500ccm und einkanal!! (die zylinderköpfe sind wohl nicht so ganz leicht zu bekommen??!)
es gibt aber auch die möglichkeit einen "standart" 1600er mit 50PS doppelkanal zu fahren und vor allem auch mit h-kennzeichen eintragen zu lassen, da sie früher von vw als austauschmaschinen angeboten worden sind.
der serien 1600er ist wohl die günstigste variante wenn du einen "neuen" motor brauchst.
du solltest aber auch mal gucken welche bremsanlage du verbaut hast bzw. welches baujahr dein bus hat. soweit ich weiß hatten die original 1500er größere bremsen vorne und hinten!! ich habe einen 66er mit originalem 1500er motor und auch der großen bremse und muss sagen, dass ich rundum zufrieden bin :-)
|
Habe einen 1776er (Alublock ohne KB und NR) mit 40er Webern verbaut (CSP-Scheibenbremse vorhanden) Wollte den eintragen lassen-->am liebsten natürlich mit H-Kennzeichen-so wie ich Ihn vorher(zur Zeit auch habe)hatte. Muss doch dann bestimmt einen KB (auch NR.-wenn ja was für eine soll ich nehmen)in den Motor schlagen oder?
Nochmals vielen Dank ; )
|
Moin
Du kannst auch als KB ein -B- einschlagen,ist 1600er Einfachmotor,ab T2a 67- verbaut.Mein Kumpel hat einen solchen block in seinem 66er T1 mit H-Kennzeichen eingetragen bekommen,ohne Probleme.Zur MN müsstest Du mal in einschlägiger Literatur nachsehen und Dir eine passende zulegen(ist Halblegal!).
Kommt aber letzten Endes auf den Prüfer an,inwieweit
eine H-Eintrageung machbar ist.
Holger :-x
|
Und wie schauts mit den 40er Webern und H-Kennzeichen??
Nochmals vielen Dank ; )
|
In nem T1 schwierig, in nem Käfer machbar, weil früher schon viele an nem Käfer geschraubt haben. Busse sind eher selten getunt worden...Steht mir aber auch noch bevor, sogar in Verbindung mit Typ 4 Motor...
Grüsse
Christian
|
Hallo,
wenn ich mich da mal mit ner Frage anhängen darf:
zitat lunatic:
"es gibt aber auch die möglichkeit einen "standart" 1600er mit 50PS doppelkanal zu fahren und vor allem auch mit h-kennzeichen eintragen zu lassen, da sie früher von vw als austauschmaschinen angeboten worden sind."
Frage:
kann es sein, das dieser "1600er/Doppelkanal" Austauschmotor den
Kennbuchstaben "AH" hat? Oder - wenn nicht - wo kann ich diesen KB einordnen - also welches Jahr, Typ u.s.w.?
Vielen Dank und Gruss
Naan
|
1600 Doppelkanal = AD und AS ... busseitig
|
Sorry,
versehentlich in falschen Thread geraten!
Naan
|
nur mal so mitte illegalität...
wenn du einen 1600er eintragen lässt aber 1776 hast ist das unter anderem auch steuerhinterziehung... weil du den wohl nicht mit h-kennzeichen bekommst usw usw... und du weißt ja wenns ums geld geht versteht der staat keinen spaß ;-)
muss ja nur mal was passieren und irgendwie kommen die auf den trichter, dass dein motor ja irgendwie nicht ganz "echt" aussieht... in verbindung mit der scheibenbremse etc.
würde an deiner stelle mal schauen ob ich nicht einen schönen 1600er mit doppelvergaser (zB mit zenith doppelvergaser vom 356) zusammenstecken würde... ein großer leistungsunterschied dürfte das nicht sein und hast wenigstens ein legales h-kennzeichen
wäre in meinen augen zu überlegen
|
Sehr Richtig,was Christoph da schreibt!Nimm einem 1600er Motor,mildes Tuning,welches es früher schon so gegebenhaben könnte,und das H-Kennzeichen wird Legaler!
Solltest Du bei einer Kontrolle mal an den Richtigen geraten,kann das Teuer werden,und das ist es doch nicht wert,oder?
Holger :-x
|