Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Trommelbremse einstellen


Hy Leute Die Trommelbremsen beim Bulli sind ja ähnlich wie beim Golf, nur das der selbstnachstellend ist. Die Trommelbremsen stellt man doch mit den beiden kleinen Rädern ein, aber wie weit schraubt man diese auf? Welchen Trick gibt es, das man rechts und links habwegs gleich eintstellt? Danke, mfg Leizi

Hi Leizi, wie wärs mal mit nem Rep-Leitfaden auf CD. Da steht alles drin was du vorerst brauchst. Gibts im Shop -> http://www.bullikartei.de/cms/modules/tinycontent/index.php?id=18 Schönen Gruß Job

Hy Ich nehme mal an, daß das die selbe Reparaturanleitung wie bei classic parts ist. Die hab ich mir schon runter geladen. Da steht zwar drinnen wie man die Bremsen einzelln einstellt, aber wie testet man, ob die gleichmäßig ziehen? Hat ja nicht jeder einen Bremsenprüfstand zu Hause. mfg Leizi

Och Jung! Gut dass Du fragst, es ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen - aber manchmal bekomme ich hier wirklich Angst, dass scheinbaren Laien Tipps für das Arbeiten an sicherheitsrelevanten Teilen gegeben werden! Und wenn man sich seiner Arbeit an den Bremsen nicht sicher ist, dann ist ein Besuch ( am Besten auf dem Trailer ) beim Bremsenprüfstand nicht verkehrt! Nicht falsch verstehen, ich helfe gern, doch möchte ich auch beruhigt schlafen können. Gruß Thorsten :-?

Also ich glaube in sachen Bremsen kannst du mir vertrauen. Ich hab schon mehr als genug Bremsen, Bremsleitungen, Bremszylinder usw verbaut und es hat noch bei jedem tadellos funktioniert. Überzeug dich auf meiner Homepage: www.leizi.2xt.de Nur hab ichs bisher mit Fahrzeugen von Golf II bis Skoda Fabia zu tun gehabt und die haben alle selbstnachstellende Bremsen. In der Reparaturanleitung steht nur, dass die Bremse so weit nachstellen soll, dass diese leicht streift und dann um 3 bis 4 Raster zurückstellen. Dabei entsteht doch sicher ein kleiner Unterschied zwischen Rechts und Links. Drum wollte ich wissen, wie man das am besten nachkontrolliert. mfg Leizi

Na gut JobTipps, ich stell die Bremsen wie folgt ein: Bulli an der entsprechenden Achse aufbocken, nicht mit Wagenheber in der Mitte, sondern mit STABILEN Böcken, sodass sich beide Räder in der Luft drehen können und der Bus nicht wippen kann. Einstell-(Rändel)schraube soweit drehen bis das sich das Rad nicht mehr dreht, Rad ist fest. Dadurch wird gewährleistet, dass sich die Bremsbacke im vollen Umfang an die Trommel presst. Rändelschraube wieder 3-4 Rasten zurückdrehen, dass Rad sich wieder drehen lässt, leichtes Schleifen is OK, geht im Betrieb wieder wech. Einstellungen an beiden Rädern bzw. allen Rändelschrauben möglichst gleich ausführen. Hinterachse: Achse aufgebockt lassen, Motor starten, 1.Gang einlegen und auskuppeln, aussteigen. Nun sollte sich min. 1 Rad drehen. Weicheier Handschuhe anziehen. Drehendes Rad vorsichtig versuchen anzuhalten/festzuhalten. Wenn sich bei diesem Versuch das zweite Rad auch mitdreht, hast du schon gewonnen, so sollte es sein. Jetzt am besten gleich Handbremse einstellen, bei laufendem Motor und eingelegtem Gang. Einstellschraube, entweder unten am Handbremshebel oder unterhalb des Bodenbleches, je nach Modell, des sich drehenden Rades anziehen bis dass das andere Rad sich anfängt zu drehen. Gleiche Einstellung bei zweiter Einstellschraube. Danach ggf. Schrauben ne halbe Umdrehung wieder zurück drehen. Fertig ist die Laube / besser gehts nicht. Vorderachse: Einstellung der Rändelschrauben wie oben, danach hilft nur Bremsprobe auf der XXX_Adresse. Du merkst das schon, wenn der Bus einseitig ziehen sollte und in welche Richtung. Schönen Gruß Job

Hy Job Danke für die Anleitung!! Das mit der Hinterachse ist ne super Idee! Bei der Bremsprobe wirds wahrscheinlich Hilfreich sein, wenn man die auf nasser XXX_Adresse oder Schotter macht? Danke, mfg Leizi

Hi, nee mach das mal lieber auf trockener XXX_Adresse. Wenn der zieht, dann merkst Du das am Lenkrad. Wenn das Ziehen nicht mit einstellen weggeht und Du alte Radbremszylinder drin hast, dann klemmt mindestens einer. Oft hilft es den sauber zumachen. Sicherer ist es ihn zu tauschen. Wenn Du mehr mit Deinem Bulli fährst kriegst Du ein Gefühl für die Bremsen, d.h. Du weist wann es wieder Zeit wird nach den Bremsen zu schauen. Grade die vorderen Bremsen neigen gerne dazu mal nach der einen Seite und mal nach der anderen zu ziehen. Gruß, Michael

Ok, danke. mfg Leizi



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden