welche motoren Typ kann ich in mein T1 machen ohne umzubauen wen ich jetzt einen typ 1D habe?
|
Hi,
was ist ein 1D ? Ich kenne nur D, H, B, AS, AD etc.
Passen tun eigendlich alle Typ1 Motoren. Ist nur die Frage was für dich ein Umbau ist?
Sind ein anderes Getriebe und größere Bremsen schon ein Umbau, dann bleib beim 1200er. Oder meinst Du mit Umbau größere Eingriffe ins Fahrwerk, also alles was nicht mit simplem Teiletausch zu machen ist.
Du kannst im T1 alles serien Typ1 Motoren fahren solange Du die große Bremsanlage, die ab 63 verwendet wurde drin hast. Das kurze Getriebe vom 1200 macht bei 50PS nicht wirklich spaß außer Du willst eine Bergziege :)
Es gibt auch zwischen 6V und 12V anlagen unterschiede, die den Motor betreffen. Die neueren Motoren also B, AS, AD sind alle für 12V und auch viele H Motoren haben 12V Anbauteile. Da sit dann gegebenenfalls eine Umrüstung nötig, wobei es leichte ist den ganzen Wagen auch 12V umzurüsten alls einen AS auf 6V. Das Umluftabschaltventil gibts nur in 12V.
Gruß,
Michael
|
Hallo michael
wie weis ich ob ich die grossen bremsen habe meiner ist mitte 63 gebaut heigentlich dachte ich motor raus anderer rein und hoppla mehr ps geht das nicht?
ja meiner ist ein d motor 6v
|
Hi Michael,
wahr und doch nicht ganz wahr...Das Umluftabschaltventil gibt es in 6V - vom Sparkäfer bis 73, Hauptkunde war die Post. Ich habe so eines an meinem 6V Umluft-Vergaser. Allerdings sucht man sich danach nicht nur einen Wolf, eher fünf.
Gruss
MM
|
Hallo Vollmond,
dein Bulli "mitte 63 gebaut" wurde wahrscheinlich mit 1200er Motor und kleineren Bremstrommeln mit 230mm Durchmesser ausgeliefert. Diese Version gab es bis 1964.
Ab Anfang 1963 wurde der T1 - zunächst in USA, ab April 63 auch in Europa - mit 1500er Motor (anfangs 42PS, ab 1965 mit 44PS), 14"-Rädern, geänderter Getriebeübersetzung und größeren Bremstrommeln mit 250mm Durchmesser angeboten.
Siehe auch Bücher über den Bulli / Literatur - Liste :
http://www.bullikartei.de/Portal/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=7
Grüße
Peter
|