Bei meiner 65er T1-Pritsche zeigt die Tachonadel die Geschwindigkeit nicht mehr an. Logisch - als erstes nachsehen ob die Tachowelle draufsitzt - ist OK. Der Kilometerzähler verrichtet sein Werk, nur die Nadel will nicht. Hat einer einen Reparaturtip?
Beste Grüße,
xs-dreamer
www.xsdreams.de
|
Wenn der km-Zähler noch geht kanns ja nur der Tacho selbst sein. Den wirst du wohl mal ausbauen und öffnen müssen.
|
Hi,
und danach erstmal mit etwas Fett/Harz lösendem versuchen die Mimik wieder beweglich zumachen. Ich tippe mal darauf, daß die Tacho Einheit durch zu altes Fett verklebt ist. Sonnst ist da nicht soviel was kaput gehen kann, wenn man nicht dran rum spielt.
Gruß,
Michael
|
Hallo Michael, habe mir mal auf gut Glück einen Tacho beim großen Onlineauktionshaus ersteigert. Der läuft soweit - hab ich von Hand getestet. Natürlich nur von unten in der Tachowellenaufnahme. Allerdings habe ich erst hinterher bemerkt, dass der ersteigerte Tacho bis 140 geht. Unsere T1er Tachos protzen ja nur mit der 120 (meine Pritsche ist Bj.65). Könnte der 140er auch passen oder stimmt da eventuell die Übersetzung nicht? Ich gehe davon aus, dass das Teil von einem Käfer ist. Er sieht aber fast gleich aus.
Auf meiner Pritsche sind 14 Zoller montiert.
Herzliche Grüße, Dirk
|
ne der wird wohl aus nem t2 kommen ... der vom käfer wird nicht passen, weil die tachowellenaufnahme beim bulli ja gerade herunter geht.
beim käfer ist sie schräg nach unten hin rausschauend oder wie soll ich sagen.
gruß Patrick
|
Hallo Dirk
Zu Deinem Tacho,was hast Du ersteigert?
Braunes Ziffernblatt=T1 Bus
Graues Ziffernblatt=Käfer
Hellgraues Ziffernblatt und deutlich kleiner=T2
so eine verwechslung sollte aber doch ausgeschlossen sein.
Es kann bei Deinem Originaltacho eigentlich nur eine Verharzung des Nadelantriebes sein,und da gibt es eine Unkonventionelle Methode,die Verharzung zu lösen,ohne den Tacho zu öffnen.Lege den Tacho mal für eine halbe Stunde in den Backofen bei höchstens 40 Grad und schalte die Umwälzung dabei ein.Das ist kein Witz,das funktioniert.Unter den Tacho ein dickes Tuch oder Lappen
legen,nicht direkt auf Metall,zb.das Backblech.Den Tipp habe ich mal von einem Altem VW-Meister bekommen,ich habe auch erst gedacht,der verarscht dich,aber das hat doch geklappt.
Gruß Holger :-D
|
Hallo Holger,
bezüglich des ersteigerten Tachos habe ich wohl ziemlichen Frischlingsmüll von mir gegeben. Tacho sieht natürlich ganz anders aus. Da ich den Bulli bisher nur zum TÜV und zum Reifenhändler gefahren habe, erkenne ich gewisse Details noch nicht sofort - kommt noch in den nächsten Jahrzehnten. Hoffe er kann am Freitag endlich die Werkstatt verlassen - Anlasser/Batterieprobleme. Den Tipp mit dem Backofen werde ich mal ausprobieren, schließlich ist der Tacho draußen in der prallen Sonne ganz anderen Temperaturen ausgesetzt. Aber was ist mit neuem Fett/nachfetten?? Das kann ja wiederum nur bei geöffnetem Tacho funktionieren?!? Ich werde erst mal das Teil ausbauen und aufbacken. Und dann sehen wir weiter... Vielen Dank an Alle für die Tipps und Anregungen.
Noch eine Frage zum hochladen von Bildern: Wie bekomme ich eigentlich neben meine Beiträge ein Foto von meinem Bulli, wie ich es bei einigen anderen Beiträgen gesehen habe??
Herzliche Grüße, Dirk
www.xsdreams.de
|