Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Radbremszylinder


Hy Leute Ich hab ne Frage zum Bremszylinder überholen. Ich hab gehört, es gibt Honwerkzeuge zum entfernen von Rostnarben. Hat jemand schon Erfahrung mit sowas? Ab wann muss man überhaupt ausfräsen? Sind kleine Kratzer und Ansätze von Rostspuren noch erlaubt, oder muss der Zylinder metallisch blank sein? Darf man kleine Riefen mit einem 1000er Schleifpapier glätten? mfg Leizi

Hi Leizi, Das Risiko lohnt nicht. Ein Radbremszylinder von ATE kostet doch nur um die €45, Brasilianische sind noch billiger. Gruß, Michael

Hy Du meinst also, dass die Hongeräte nichts taugen? mfg Leizi

Aber die brasilianischen halten meistens nicht lange. Lieber einmal etwas mehr ausgeben. Wenn du die Radbremszylinder überholen möchtest, Rostnarben sollten nicht drin sein, 1000er Schmirgel ist nicht schlecht. Metallisch Blank reicht. Aber du solltest dann doch neue Manschetten nehmen. Hubert

Hi, die Hohngeräte sind schon OK, hab auch eins. Aber wirklich brauchen tut man die nicht, weil Rost pickel rausschleifen ist nicht, dann bräuchte man Übermaßkolben und die gibt's nicht. Gruß, Michael

Hy Also wieviel darf man nun wegschleifen/honen? hundertstel, zehntel, ...? Ist es mit 1000er Papier erlaubt? Danke für eure Antworten. mfg Leizi

ich glaube, dass dir hier dazu niemand eine antwort geben wird... bei solch sicherheitsrelevanten teilen ist selber "basteln" meiner meinung nach völlig verfehlt. gib lieber die euros aus und hab ein gutes gefühl beim bremsen und vorallem bremsdruck, wenn du ihn brauchst - wäre doch tragisch, wenn du deinen bus und ggf deine gesundheit wegen ein "paar" euros auf spiel setzen würdest! christoph



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden