Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Lüfter im Motorraum


Hallo, bringt es was wenn ich links und rechts (hinter die Lüftungsschlitze) im Motorraum eine saugeneden und einen blasenden Lüfter setze, um die Motortemperatur nen bisl zu verringern? Oder bringrt das nix/kaum etwas?? schonmal vielen Dank für Eure Hilfe, schöne Grüße ;)

Nee, ich kann mir nicht vorstellen, dass das etwas bringt. Wie groß müssten solche Lüfter wohl sein um einen nennenswert erhöhten Luftdurchsatz zu generieren? Ist vielleicht sinnvoll wenn Du Deinen Bulli mit laufendem Motor in der Wüste PARKEN willst. Ich rate da eher zu einem kleinen externen Ölkühler und/oder wenn´s denn sein muss zu diesen kleinen Hutzen über den Lüftungsöffnungen, die dann etwas mehr Luft in den Motorraum pressen. Aber auch das ist schon eher mediterrane Ausstattung... Gruß Christoph

würde auch zu zu ein grösseren oder aussen kühler raten. hab mein typ 1 motor umbauen lasssen mehr ccm und ps dadurch wurde der gebläsekasten umgeschweisst um ein kühler vom typ 4 motor einzubauen mehr kühlrippen was bei meinen motor jetzt 18090ccm und 75 ps ausreicht. wie kommst du darauf die temp. zu senken hast du probleme vieleicht liegt es nicht am kühler

18liter Typ1 Motor nicht schlecht 8-) aber ein paar mehr PS dürfte der dann doch haben :-D Michael

Jooo. ist nen 1776er Typ1 mit ca.100PS verbaut. Hab nen Full Flow-Ölsystem mit nem 13-Reihen Ölkühler unterm Laderraumboden. Alles mit diesen Aeroquip oder wie Sie heissssen verlegt (war glaub ich die Größe 8 = 9,91mm Innendurchmesser des Schlauches)War damals einfach zu rich und blööööd!!! Wird nach ca. 20-30km auf der Bahn bei 3000-3600 U/min. ziemlich warm (natürlich wenns draussen warm ist) Er fängt dann an das Öl hinter der Riemenscheibe rauszudrücken (hab bei den Ventildeckeln; orig. XXX_Adresse und beim Öleinfüller Entlüftungsschläuche verlegt (gehen hinterm Motor an nen Sammelkasten)... Wär halt schon um einiges schöner/beruhigender wenn Er nich soo warm werden würde und so viel öl hinter der Riemenscheibe rumschleudert... (Öl-Temperatur wird leider nur über so nen Öl-Messstab gemessen.. Hmmmm. sonnige Grüße aus Hessen, da Michael ---derzurZeitStreßhatseine356StyleFelgenaufm57erT1eingetragenzubekommen ; (

natürlich 1,8l typ schreibfehler aber hört sich ja nicht schlecht an. hinter der riemenscheibe??? kann es sein das es aus denn deckel der ölpumpe kommt???? so hats bei mir angefangen bevor ich denn motor umbauen lassen habe. Dabei hats mir ein kolben und zylinder zerissen.

Hmmm nööö.. eigentlich ziemlich sicher das Es hinter der Riemenscheibe raus kommt. Die Scheibe wirft dann das ganze Öl im Motorraum raum (oben an die "Decke"-wenn´s richtig schlimm ist, dann ist eigentlich das ganze obere Blech(welches den Motorraum vom Innenraum trennt) voller Öl, der Motor natürlich dann auch ordentlich. Die Riemenscheibe schleudert irgendwie alles mithilfe des Keilriemens durch den Motorraum. Wenn´s die Ölpumpe wäre dürfte´s ja eigentlich nur unten tröpfeln oder?! Schöne Grüße aus Hessen ; )

also ber mir ist ist alles durch denn riemen in denn motorraum gekommen vergaser filter zündspule alles voll ist wohl bei mir nicht am tropfen gewesen sonder richtig am raus spritzen.war ne schöne sauerrei.

Das Öl hinter der Riemenscheibe entsteht immer beim getunten Typ 1 Motor bei Autobahnfahrt. Konstruktionsbedingt kann die Ölablenkscheibe das nicht mehr aufhalten. Richtig dicht geht das nur mit einer Änderung des Motorgehäuses auf einen Simmering dann ist Ruhe. Öl Temp kannst du bedenkenlos dauerhaft 120-125° fahren wenn die Vergaser korrekt bedüst sind. Wenn er zu mager ist, könnte es schon vorher kristisch werden. Evtl. würde ich den Ölkühler versetzen etwas mehr nach vorne unter den Fahrzeugboden und ein Anströmblech bauen. Gruß Maddin



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden