Moin,
Wer hat Lust und Laune und kann mir meine Fahrgestellnummer entschlüsseln ?? Ich hab da selber nämnlich kein Plan von
Hier ist sie:
22 624 433
und vllt auch gleich die Schlüsselnummer:
01 0600 320 0600 01 02
Es kann auch gut sein das es die Schlüsselnummer nicht gibt weil mit Kraftfahrtzeugbriefe lesen hab ich es nicht so 8-)
Besten Dank schonmal für´s entschlüsseln
David
|
Hallo,
die Fahrgestellnummer muss entweder
- mit 20 - beginnen (bis Mj. 56)
- 6 Stellen haben (durchgezählt bis Juli 64)
oder
- 9 Stellen ab August 64
Viele Grüße:
Uwe
|
Hmmm, und Du bist sicher, dass Du das nüchtern abgelesen hast?
22? Sagt mir nichts. 624 433 sieht mir nach einem 60er Bj im Bereich Mai/Juni aus.
G
Christoph
|
mhhhh
also ich hab die Zahlen aus dem Kraftfahrzeugbrief
und zwar steht da auf Seite 4 tabellarisch 1 -11 unter 1 steht Art des Kraftfahrzeuges --> Personenwagen , dann kommt 2 Fahrgestell da gibts a= Hersteller und Typ --> da kommt die 22 her , dann steht bei b Fahrgestellnummer --> 624 433 und c das Baujahr nur leider steht bei Baujahr keine Zahl. :-(
die anderen Punkte sind dann z.B. Antriebsmaschiene, Aufbau, Gewichte, Fahrwerk usw.
blickt da jetzt noch einer durch in dem da was ich da hin geschrieben hab ?? Ich hoffe ja
Aber ich kann ja auch nochmal am Bus gucken nur jetzt die peinliche Frage wo steht die Nummer ?? Bin hallt erst 15 und habe dementsprechend wenig ahnung Sorry
Nochmal danke an alle die mir helfen
Gruß
David
|
Aha, jetzt ist es klarer.
Wenn deine Fahrgestellnummer 624 433 ist dann ist er aus dem 60er Jahr.
Ende August.
623 945 wurde am 2.9.1960 erstmalig zugelassen.
Ciao Erich
|
Coool dann weiß ich jka schon mal wieder nen bisschen mehr.
Besten Dank schonmal dafür.
Kann man den anhand der Nummer noch mehr sagen ??
und wie sieht das mit der Schlüsselnummer aus ??
Ich weiß in dem Thema nämlich wirklich nichts.
Gruß
David
|
hey vesuche es mal beim automuseum in wolfsburg
dort bekommst du für 35 euro ein zertifikat von deinen bulli
mit:
Bj.
motornr.
auslieferungs datum
ort
an wem ausgeliefert
serien ausstattung
m-ausstattung
farbe
etc.
|
Das werde ich auf jeden Fall auch machen aber sowas alles erst wen der Bus mal fertig ist und das dauert noch.
Mich interessiert es halt nur so jetzt mal von wann unser ist und sowat alles halt
Aber trotzdem Besten Dank
Gruß
David
|
Hi,
tipp doch einfach mal die M-Code Plakette hinter dem Beifahrersitz ab. Dann kann man das wichtigste auch ohne 35Euro in Erfahrung bringen.
Gruss,
Michael
|
Moin,
die Plakette stell ich hier morgen früh rein ist kein Problem hab nämlich frei.
Was ich auch noch wissen muss ist ab wann die Tankuhr verbaut wurde.
Besten Dank nochmal
David
|
So und hier die M - Plakette:
ganz oben: 20 06 0
dann nach ein paar Reihen: 156 ????????
221 GRGRUEN
624433
Die Fragezeichen wurden leider weggeflext.
|
Da hast Du´s ja schon: Baujahr 20. Juni 60
156: Luftfilter mit größerem Ölinhalt
221: Großraum Kastenwagen mit Verkaufsklappe (hä? sicher dat?)
GrGruen: Sagt mir nix. Es gab bei einigen Typen eine Zweifarb-Lackierung mit Mangogrün und Mövengrau aber das passt nicht wirklich zum Verkaufswagen und auch nicht zum normalen Transporter.
Gruß
Christoph
|
Hi,
221 ist der ganz normale Kleinbus, linkslenker, mit Klapptüren rechts.
Nur mal zur Info
Schönen Gruß
Job
|
Joo, besten Dank das haut komplett hin denn es ist ein normaler Fensterbus sowie von job beschrieben. Er ist allerdings weiß blau aber unter dem Blau ist auch noch Magogrün also auch das haut hin wurde warscheinlich gleich am Anfang schon überlackiert weil der Erstbesitzer war eine Lackiererei.
Jetzt nochmal 2 Fragen:
Seit wann gab es die Tankuhr und warum sind bei mir auf der M Plakette Zahlen weggeflext worden weil ich wollte ihn ja schließlich soweit original haben.
Nochmals Dankeschön
David
|
Hallo,
nach meinen Unterlagen gab's die Tankuhr schon ab 3/55, vermutlich mit dem großen Armaturenbrett. Allerdings hab ich in Prospekten von 1959 den Bus auch ohne Tankuhr gesehen, vielleicht war es Zusatzausstattung.
Der Benzinhahn fiel zum Modelljahr 1962 (im August 1961) weg, (mit der Einführung des 34 PS-Motors), vermutlich ist die Tankuhr von da an serienmäßig eingebaut worden.
Warum von deiner M-Plakette Zahlen weggeflext wurden? Wer weiß das schon?
Gruß:
Uwe
|
Joo Besten Dank auch an dir dann werde ich bei mir ne tankuhr nachrüsten weil ich noch keine drin hab
Gruß
David
|
Hallo,
du weißt, dass du dann auch einen Tank mit Loch für den Tankgeber und nen Tankgeber brauchst ?
Dann is ja gut ;-)
Gruß
Uli
|
Hi
Die Tankuhr hat meines Wissens nach eine 27er Nummer, d.h. die hat es ab 3/55 nur beim Krankenwagen gegeben.
Serienmäßig bei allen ist die ab August 61 verbaut worden.
Ciao Erich
|
Nee das mit dem Tank und dem Tankgeber wusste ich nicht :-?
Kann man die beim veteranen service oder so kaufen oder muss ich schon suchen ?? :-(
Aber ist mir auch egal ne Tankuhr möchte ich schon drin haben, aber der Tank den ich dann brauch passt ohne umbauten rein oder ist das nicht der selbe nur halt mit dem Zusatzding ??
mfg
David
|
Hallo,
.. und ich wollt eigentlich nur nen blöden Scherz machen ... :-D
Tank bekommst du z.B. hier :
http://shop.volkswarenhaus.de/oxid.php/sid/9b49d0012df8e2ec7ef5fee4df7e9352/cl/alist/pgNr/1/cnid/ox01100
Kannst aber auch auf "gebrauchte" Suche gehn (z.B. hier unter der entsprechenden Rubrik), denn in neu ist´s schon recht teuer. Aber schau doch erst mal, was bei dir verbaut ist. Vielleicht ist ja mal ein neuer Tank reingekommen.
Ansonsten sind die Tanks identisch und können gegeneinader getauscht werden.
Gruß
Uli
|
Okay,
mal sehen vlllt hab ich ja glück und der richtige ist drin
Besten dank auch an dir
mfg David
|