Hallo,
ich habe meinen Bulli etwas tiefer gelegt und wollte fragen, wie Ihr das mit den Federwegsbegrenzern vorne gemacht habt. Habt ihr sie weggeschnitten? Wenn ja, wie begrenzt Ihr dann den Federweg? Ich dachte da an normale Federwegsbegrenzer im Stoßdämfer. Weiß aber nicht, welche Stoßdämfer ich nehmen kann, an denen ich auch mit den Federwegsbegrenzer arbeiten kann. Also Stoßdämfer, an deren Kolbenstange ich rann komme, um die Begrenzer zu montieren. Freue mich über Hinweise von passenden Stoßdämfer oder andere Vorschläge zum begrenzen.
Mfg Marcel
|
hat denn keiner einen vorschlag?
|
Vorne je nach Tieferlegung abflexen oder weiter oben wieder anschweissen.
Mit tiefergelegtem Bus biste in diesem Forum hier völlig falsch...
:-x :-x :-x
Gruß Eyermann
|
Ich hab meinen unten soweit angeschrägt das er nicht weiter stört und trotzdem später wieder verwendet werden kann (fahre jetzt ohne Gummi). Da eigentlich nichts schleift, brauche ich auch keinen Federwegsbegrenzer. Als "Nothalt" stösst der Tragarm bei extremer Belastung nun direkt an den Begrenzer (Metall an Metall).
|
ja das ist ja alles schön und gut aber ich darf maximal 2,5cm federweg haben und wenn ich nur die gummis raus nehme, dann liegen die tragarme schon auf, obwohl er noch keinen millimeter eingefedert hat. also es würde nicht im radkasten oder so schleifen, sondern am inneren blech des kniestückes. ich möchte aber auch keine gekürzte achse oder so, weil ich es gut finde, dass die Felgen recht gut im Radkasten stehen.
Bilder sind hier auch auf der seite. das ist der grün weiße T1 Samba in der Transporter gallerie.
mfg marcel
|