Hallo Bulli-Freunde,
wir wollen bald mit unserem 57er Fensterbus ein paar Wochen nach Italien fahren. Da das Fahrzeug in gutem Zustand ist, mache ich mir Gedanken um einen wirksamen Diebstahlschutz. Daher folgende Fragen: Kennt jemand eine gute Vorrichtung (zB. Lenkradkralle; und wenn ja, welche?)Und was habt ihr für Erfahrungen mit dem Wild-Campen gemacht? Ist sowas heute noch zu verantworten?
Gruß!
Rainer
|
Hi Rainer,
bau doch irgendwo im Bus nen versteckte Zündstromunterbrechung ein, sodass ihn keiner kurzschliessen kann.
Ansonsten laß nichts wertvolles im Bus liegen und wenn Du parkst, mach ne dicke Hundeleine an der Stoßstange fest und stell ne fetten Hundenapf neben Deinen Bus.
Das wirkt... Tag und Nacht!
Grüße
marco
|
Dankeschön für den Tip mit dem "imaginären Hund" - ich glaube, das bringt wirklich etwas! Die Zündstromunterbrechung habe ich schon eingebaut; scheint also ziemlich (und wohl leider auch bei den Langfingern) bekannt zu sein.... :lol:
|
...Verteilerfinger bei längerer Verweildauer mitnehmen??
Den haben Diebe selten in der Tasche.
Und den Einblick verwehren (wg. Einbruchmöglichkeit)!
@Marco:
Hundenapf plus -leine: o.k.
Dann bitte mit Tonbandgerät im Innern ("Wuff, wuff").
Viel Spaß im sonnigen Süden!
John.
|
Nabend und hallo,
meint ihr wirklich, die Italiener (oder Autodiebe jedweder anderer Nationalität) wenden noch die altmodische Art des Aufbrechens und Kurzschließens an ? Ich hätt jetzt gedacht, die kommen heutzutage mit nem Abschleppwagen nehmen das Auto mit und öffnen es dann in aller Ruhe in der Hinterhofwerkstatt .. ;-)
Uli
|
Hallo Rainer,
erstmal viel Spaß mit dem T1 im Urlaub, das macht wirklich Laune.
Wir waren gerade 14 Tage mit der 52er Brezel in der Toskana, es war super.
Ich hatte ähnliche Bedenken wie Du und hatte so eine Lenkradkralle dabei.
Hat Dein T1 kein nachgerüstetes Lenkschloß? Jaja, das fiel wohl bei der Restauration der Originalität zum Opfer, ich bin der gleiche.....;-)
Ich dachte auch, daß die bösen Jungs das Auto eher wegschleppen, als vor Ort kurzschließen, daher immer mit eingeschlagenen Rädern zum Borstein "gesichert".
Wenn das Auto nicht länger an einem Ort verbleibt, denke ich ist es generell kein Problem.
Aber ein anderes Problem sind die Parkrempler in Italien.
Da wird schon mal mit den Stoßstangen XXX_Adresse geschaffen.....sehr ärgerlich, stell Dich darauf ein.
Mir haben sie in Pisa einen Zusatzblinker auf der Stoßstange abgefahren, Stoßstange und Chrom blieb zum Glück heil.
Zum Weiterfahren durfte ich mir dann aus einer gelben Mülltüte ein Blinkerglas schnitzen....
Gute Fahrt!
Gruß
Wolfgang
|
Dankeschön für eure Tips!
Etwas beruhigter bin ich jetzt schon und ausserdem gilt wohl auch das Motto: No risk no fun.....
Gruß
Rainer
|
Hi Rainer
Wann solls denn los gehn?
Wir staren am Sonntag mit unserm T2a richtung Florenz und dann weiter nach Rom,vielleicht begegnet man sich ja.
Gruß und schönen Urlaub
Uwe
|
Hallo Uwe,
danke für das nette Angebot gemeinsam nach Italien zu fahren; so eine Mini-Wagenburg hätte bestimmt den ein oder anderen Langfinger abgeschreckt....
Leider fahren wir erst am 3.8. los, sodaß wohl nichts draus wird.
Wünsche euch einen tollen Urlaub!
Gruß - Rainer
|
Alles Klar,Danke.
Werde mich auf jedem Fall melden wenn wir wieder zurück sind (falls wir nicht weiterfahren,nach Indien oder so....)
Gruß
Uwe :-D
|
hallo zusammen,
wir fahren demnächst auch für ein paar wochen nach norwegen in den urlaub. als diebstahlsicherung haben wir eine parkkralle gekauft. schau mal im netz unter www.parkkralle.net. Die haben ein grosses sortiment (auch lenkradkrallen).
Kann mir noch jemand erklären, was ein Verteilerfinger ist und in welchem zusammenhang das mit diebstahlschutz zu tun hat? das ist doch für die zündanlage?
beste grüsse aus der schweiz,
patrick
|
Hallo Patrick,
Ohne Verteilerfinger läßt sich der Motor schlecht starten und Ersatz wird der Dieb kaum dabei haben ;-)
Gegen Diebstahl per Trailer nützt das natürlich wenig.....
Gruß
Wolfgang
|
Hallo Wolfgang,
Das heisst, ein Verteilerfinger ist in einem T2a immer im Zündverteiler eingebaut. Ist das das Teil unter der roten Kappe mit den 4 Kabeln? Kann man die Kappe einfach wegnehmen und dann den Finger rausnehmen?
Danke und Gruss,
Patrick
|
Ja
|
Das einzige was hilft, ist nicht nach Italien fahren... Dann wird er dir nicht dort, sonder vielleicht woanders geklaut..... Immer ein Aute drauf werfen....und wegschließen
|
@patrick...
du solltest an der verteilerkappe 5 ! (fünf) kabel habn...
4 zu den kerzen.. einer mittig zur zündspule
ansonsten hastn 3zylinder-motor :-P
mfg
gf
|
Hallo Patrick,
dankeschön für die Webadresse des Parkkrallenherstellers!
So ein Ding werde ich mir kaufen.
Gruß
Rainer
|
hallo frank,
da hast du natürlich recht. es sind 5 kabel. wer zählen kann ist echt im vorteil ;-)
danke und grüsse aus der schweiz,
patrick
|
Hi!
Nichts gegen Diebstahlschutz, aber baut doch eure Vorurteile gegen Italien ein bisschen ab. Ich fahre jetzt mit meinem T1 seit 21 Jahren in der Weltgeschichte herum ( auch oft in Italien ) und uns ist noch nie etwas gestohlen worden. Was soll auch eine "italienische Hinterhofwerkstatt" mit einem T1 - die stehen eher, nehme ich mal an, auf BMW oder Mercedes.
Gruß Manne
PS: Mitte August geht`s nach Süditalien, dann nach Sizilien und zum Schluss noch Sardinien - natürlich wieder mit dem T1
|
Hi
bin leider wieder zu Hause,unsere Italien Rundfahrt verlief ohne größere Probleme,haben uns allerdings immer auf Campingplätze zurückgezogen.Diebstahlschutz hatte ich keinen,habe den Bulli auch nicht abgeschlossen wenn wir den XXX_Adresse verlassen hatten,weggekommen ist nix!
War ein toller Urlaub,hatten klasse Wetter ca 40Grad im Schatten und haben jede Menge nette Leute getroffen
Gruß
Uwe
|
So! Wir waren jetzt 2 Monate mit dem Bulli in Italien unterwegs, unter anderem in Neapel und Palermo. Bis auf einen leichten Unfall ist nichts passiert. Unterwegs trafen wir zwei Schweizerinnen, denen die Seitenscheibe eingeschlagen wurde ( hatten allerdings Handy und iPod offen rumliegen lassen - selber schuld!)
Seitdem haben wir unseren Bus nie mehr abgeschlossen. Wer reinwill, kommt eh rein, Wertsachen haben wir dabei oder gut versteckt.
Den Bus selbst klaut im Ausland mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keiner.
Grüße
Manne
|