Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Realistische Preise für einen geschlossenen T1-Transporter


Hallo zusammen, da ich leider seit einigen Jahren keinen T1-Bus mehr besitze,aber mit dem Gedanken spiele mir wieder einen zu kaufen,würden mich die aktuellen Preise interessieren (aber wie bereits in der Überschrift vermerkt, realistische Preise). Besonders wäre ich an einem geschlossenen Kastenwagen (gerne auch mit Schiebetür,Baujahr sollte sich irgendwo um 1964 bewegen) interessiert. Allerdings sollte das gute Stück schon über TüV verfügen, muss aber beim besten Willen nur Fahrbereit und nich im einser Zustand sein. Ich wäre über jeden konstruktiven Beitrag dankbar. Danke schonmal... :-)

Hy Hast schon mal bei #OOPS# nachgesehen? Ich würd sagen für einen Kasten mit Tüv wirst du je nach Restzustand zwischen 5000€ und 8000€ hinlegen müssen. mfg Leizi

Hey, nee hab ich noch nicht nachgesehen. Ich habe damals die Erfahrung gemacht das die wirklichen Marktpreise deutlich billiger lagen als die, die laut Liste verlangt wurden. Als ich ich jetzt mal gesurft bin (kieftenklok etc...) war ich erst mal erschrocken das die Preise,zumindest laut diesen Anbietern, in den letzten 3 Jahren so stark angezogen haben sollen. Daher meine Frage hier im Forum, ich denke hier kann man wohl die ehrlichsten Preise erfragen. Tausend Dank dir Grüsse :-)

Moin, am 1.Juli hatten wir dieses Thema "in etwa" schon mal, im Rahmen der Frage, ob der T1 in Mexiko wieder gebaut werden soll. (Letzteres ist natürlich Quatsch.) Aber es wurde festgestellt, daß die Preise abartig in die Höhe geschnellt sind. Wenn ich alles richtig verstanden habe, muß man heute für ein einigermaßen betriebsfähiges Fahrzeug um und bei ca. 10 000 € hinlegen. Hubert meinte damals: Daran wird man sich gewöhnen müssen. Kann ich aber leider nicht. Hoffentlich habe ich nun keine Lawine losgetreten. John.

Hallo Olli, genau das ist die Entwicklung... Früher lagen die "echten" Preise unter den sog. Listenpreisen, und jetzt liegen sie weit drüber. Gruß Wolfgang

Moin Bullifahrer ich muß nun auch was dazu sagen ich suche ja nun auch seit über einem Jahr einen Fensterbulli im ehrlichen Zustand u. fahrbereit bei den ursprünglich geplanten 5.000,- Euro die ich ausgeben wollte hab ich schnell gemerkt, das das unrealistisch ist also hab ich versucht, bis max. 10.000,- Euro was zu finden, bin auch etliche 1000 km gefahren aber was da angeboten wurde, also bei aller Freundschaft da muß ich John rechtgeben, ich versteh das ganze auch nicht also, wer einen Fensterbulli zu einem dem Zusatnd angemessenen Preis verkaufen möchte, bitte melden muß kein 1er zustand sein, kann Gebrauchsspuren etc.haben auch ein def. Motor wäre kein Problem, eben nur der Blechzustand sollte ok sein Gruß Maddin und einen erfolgreichen Tag

Meiner hat vor 2,5 Jahren 2000 Euronen gekostet - bis ich fertig bin, habe ich allerdings noch mal locker 10 - 12000 reingesteckt. Kein Wunder, sind gute Bullis so teuer... Christian

Das kann ich nur bestätigen. Problem ist das die Ersatzteilpreise hoch sind ich versuche seit Jahren mein 21F 60er Resto-projekt loszuwerden und will an sich nur den Preis haben was die Teile mal gekostet haben. Da ist keine Puseratze Arbeitslohn oder die Kosten von Fremdleistungen (sandstrahlen) drin. Das Ding liegt wie Blei im Regal. So behalte ich ihn halt :-D :-( Evtl geht er besser weg wenn er fertig geschweist ist. Gruß Oliver

Ich hatte gestern mal zufällig eine alte VW-Speed in der Hand und habe mir die Augen gerieben über die günstigen Preise....damals war doch alles besser ;-) Ich bin auch wie Crissimobil vor ca. 2,5 Jahren eingestiegen und habe ca. 1500 für mein Wrack bezahlt. Selbst soetwas bekommt man heute nicht mehr untern 3000 angeboten (auf dem freiem markt)..... erschreckend

Habe leider die selben Erfahrung gemacht wie der Maddin. Letztendlich habe ich über kieftenklock einen 65er Kastenwagen für 12.000 Euro gekauft und locker noch mal 13.000 Euronen investiert. Die Rüben die man hier in Deutschland kaufen konnte, waren alles Rostschleuder. Siehe nur zu, dass alle Teile vorhanden sind! Bei mir hatte leider einiges gefehlt. Und das geht ins Geld und vor allem benötigst Du Zeit bei der Suche der Ersatzteile. Viel Glück! Viele Grüße, Zoran

Olli,mal anders gefragt,was möchtest Du denn für einen guten Bus,also gutes Blech und Technik ausgeben? Heute billig kaufen heisst meist hohe Folgekosten,also ist es eher angebracht einen guten,fertig Restaurierten Bus zu Kaufen,und sich die Folgekosten sparen.Originale Blechteile sind zur zeit nur für Leute mit zuviel Geld machbar. Es ist nun mal so,das T1 Busse in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind,und das Angebot und die Nachfrage regeln den Preis!Wer einen guten Bus hat,der gibt ihn in der Regel nicht ab,und die meisten angebotenen Busse haben viel Arbeit.Momentan ist ein guter,Fahrbereiter T1 mit Tüv und Langzeitperspektive nicht unter 10000 Euro zu machen,Ausnahmen gibt es davon auch,aber sehr selten. :-)

In letzter Zeit sind die Preise explodiert.....Es ist halt die Nachfrage nach guten T1 Modellen sehr angestiegen und das Angebot wird immer geringer.....vieleicht sollte man seine Suche nach Übersee ausweiten.....habe gehört in Brasilien soll es noch gute und günstige Fahrzeuge geben...nette Tach an alle....www.meyns.de :-D

Hinweis: In der ***Bucht steht ein Leichenwagen, allerdings ein T2. Reeller Preis?? J.

Hi, also die meißten Stimmen/Angaben lagen irgendwo zwischen 5000€-10000€ d.h. die Preise von Importeueren wie z.B. Kieftenklok sind nicht zu hoch gegriffen? Natürlich ist es sehr schwer einen genauen Preis zu nennen, dennoch muss ich sagen die hier angebotenen Busse (im Forum) erscheinen mir zumindest mal von den Beschreibungen her, als besser erhalten, als z.B. bei e-b... Meint ihr das es eine realistische Chance gibt über eine Suchanzeige in diesem Forum ein passendes Gefährt zu finden? Danke für alle Beiträge :-)

Die Preise von Kieftenklok sind auf jeden Fall sehr hoch, da zahlst du 4000€ bis 5000€ für einen Fetzn. Um 5000 bis 8000€ bekommst du auf #OOPS# schon einen Fahrbereiten mit Tüv oder kleinen Mängeln. mfg Leizi

Sorry Leizi, aber du hast keine Ahnung.... Die Zahlen die du da nennst dürften alle gewürfelt sein. Erich

Hi, welche Seite ist den #OOPS#? Wäre cool wenn mir jemand weiterhelfen könnte, dann könnte ich da mal schauen! Danke und Grüsse

sie wird auch e-bucht ;) genannt

Hy Erich Vor drei Monaten hab ich intensiv einen Bulli gesucht und die Preise die ich genannt habe, waren die Preise um die Kastenwagen versteigert wurden. Ich habe dabei nur von Preisen bei #OOPS# gesprochen und nicht von Händlern, möglich das die andere Preise haben. Außerdem habe ich nicht von Fahrzeugen in super Zustand gesprochen, sondern von welchen mit kleinen Mängeln oder mit Pickerl, außerdem ging es um Kastenwagen. Ich hab grad bei Kieftenklok nachgesehen, und meine Preisangaben passen!! http://www.kieftenklok.nl/de/index.php gugst du Pritschenwagen, meiner hat 2000€ gekosten und ist ungefähr im gleichen Zustand! mfg Leizi

...hi hi, danke Ralf jetzt weiß ich auch wovon gesprochen wird ;-). Denke eigentlich auch das die Preise so passen könnten. Na ja trotzdem bin ich jetzt immer noch nicht so richtig schlauer wo ich mit meiner Suche beginnen soll, selbst Fachliteratur wie Oldtimermarkt druckt ja nur noch ne Werbung für Kieftenklok ab und das wars dann :-(. Irgendwelche gutgemeinten Tipps ;-) Grüsse :-D

Also Leizi,wie kommst Du an deine Preisangaben?Wo sollen T1 Bullis mit TÜV und geringen Mängeln für 5-8000 Euro stehen? Wunschvorstellung? Ein Realistischer Weg zum T1 Bulli mit Substanz wäre zb. bei Samba.com selber mal zu Suchen,generell in den USA zu Suchen,dann mit einem Seriösem Importeur den Bulli rüberholen. So kann man den Idiotenaufschlag bei Kieft+Klok umgehen. Alles Wissenswerte dazu steht auf der Seite von www.Volkersbus.de Beim Kauf eines T1 immer auf die Blechsubstanz achten,Optik und Technik sind erstmal zweitrangig. Und keine Panik,es gibt noch genügend T1 Bullis! Gruß Holger :-D

da kann ich holger nur zustimmen lieber 2000 euro mehr für gute solides blech bezahlen als nacher 20 flaschen argon zu verballern

Naja Argon wirste nicht verballern, zumindest nicht pur. Oder baust du nen Bully aus Aluminium?

Hi, danke für die guten Infos Holger werd mich mal in die Materie einarbeiten. Gruss ollie :-)



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden