Hi zusammen,
meine 3 T-Träger sind an den Enden jeweils komplett faul,
d.h. bereits abgeschnitten.
Wie restauriert Ihr diese? Ich hab schon 3 neue daliegen,
aber die Rohre mit Bremsseil und Kuppl.stange/rohr?
Wie macht Ihr das???
Danke für jede Hilfe.
Bernd :-o
|
Hi Bernd, ich habe die kompletten Träger gewechselt (nicht nur die Enden, wie es wohl auch einige machen). Da die Rohre für Schaltstange, Handbremszüge etc. recht stramm drinsitzen und an ein "Herausziehen/Drücken/Drehen" nicht zu denken war, habe ich die Träger an den Aufnahmepunkten für die Rohre eingeschnitten. so konnte ich die Rohre retten. Na ja und wo ich doch schon bei den Querträgern war habe ich dann auch gleich die Innenschweller gemacht... und die Außenschweller... und den kompletten Boden.... und die Ausleger.... und die Wagenheberaufnahmen...und, und und...
Gruß
Christoph
|
Hi Christoph,
so hab ichs mir auch gedacht...
aber wie die neuen Träger rein, d.h. auch einschneiden und danach wieder zuschweißen?
ne andere Idee ist folgende: die Rohre für Handbremsseil, Gaszug u. Kuppl.stange an jedem Quertrager je direkt links/rechts absägen (vorher den Inhalt rausziehen)
und dann nach dem Einschweißen der T-Träger mit ner Art Hülse wieder schließen???
Gruß
Bernd
|
PS: die Bremsleitungen aus Stahl müssen komplett neu eingezogen werden.
Bernd
|
Hi Bernd, verstehe ich nicht. Wenn Du die neuen Träger allesamt drin hast, die diversen Führungsrohre gerettet und gesäubert hast, dann kannst Du sie doch von vorne durch alle Löcher hindurch wieder einschieben und neu verschweißen?
Theoretisch zumindestens, denn bei mir waren die Lochbohrungen der Repro-Volkswarenhaus-Träger derart unterschiedlich, dass ich sie teils um die halbe Breite "erweitern" und den Rest wieder zuschweißen musste. Ganz miese Qualität.
Auf keinen Fall würde ich die Rohre verletzen, denn bedenke: darin soll nachher ein Seil gut geschmiert laufen!
Ruf mich gern an, ich habe die ganze Prozedur gerade hinter mir. 0160/7201872
Gruß
Christoph
|