hallo liebe bullifreunde,
kann mir einer von euch den unterschied des achskörpers der vorderachse vor und nach 63 erläutern? gibt es direkt am achskörper änderungen oder sind nur die anbauteile anders?
kann man die teile einer nach 63er achse an einen vor 63er körper schrauben? hauptsächlich gehts mir um die größere bremse. habe mittlerweile verschiedene achse in meiner garage und möchte mir gerne eine 'perfekte' daraus bauen.
vielen dank für eure hilfe,
vg felix
|
Hallo Felix,
die Vorderachsen sind recht unterschiedlich, ausser am Traghebelarmdurchmesser (den es auch in der letzten Ausführung mit Nadellager gibt) und Bundbolzendurchmesser kannst Du die Achse an der Aufnahme des Gummianschlages erkennen. Hier gibt es eine ovale Aufnahme mit Splintsicherung auf die ein profiliertes Gummiteil aufgesteckt wird und eine runde konnische Aufnahme auf die ein runder konischer Gummi aufgesteckt wird. Es gab Achsschenkel mit 20mm Bundbolzen und großer Bremse, die auf alte Achsen ohne großen Umbau montiert werden können, diese sind jedoch sehr selten. Viele Grüße
Uli
|
Hat vielleicht jemand zwei dieser runden, konischen Gummipuffer zum Achsanschlag "herumliegen", die er mir verkaufen kann?
Danke
Christoph
|
so, jetzt hab ich hier mal die verschiedenen Achsen fotografiert....
als erstes meine originalachse:
http://home.XXX_email/fkruck/bilder/achsen/achse_07.jpg
hier eine baugleiche?
http://home.XXX_email/fkruck/bilder/achsen/achse_01.jpg
ist das ein anderer Achskörper?
http://home.XXX_email/fkruck/bilder/achsen/achse_04.jpg
sind die jetzt alle nach 63? ich kann da irgendwie keinen unterschied erkennen...
an der Hinterachse hätt ich gerne die große Bremse, hab auch die passenden Achsrohre incl. Vorgelegen da, diese haben jedoch noch Aufnahmen für Gummipuffer? Braucht man da an der Karosserie auch etwas spezielles?
Das Getriebe ist ein H
http://home.XXX_email/fkruck/bilder/achsen/achse_13.jpg
Kann ich das so einfach umstricken?
Vielen Dank und viele Grüße von FELIX
|
Also Achse 1 und drei sind auf jeden Fall gleich und bis Bj63, Achse 2 meine ich auc es ist eine bis 63 kann es aber nicht genau erkennen. Mach mal ein Foto wo man den Gummianschlag zwischen den beiden Traghebeln besser erkennen kann. Hubert
|
Hallo,
ich hatte bei mir auch mal die großen Bremsen hinten montiert.
Beachte dabei das die Vorgelege dann eine andere Übersetzung haben! Seinerzeit habe ich das genau ausgerechnte und hatte mit der Kombination Getriebe 1962 (längere Übersetzung) und Achsuntersetzer 1966 (längere Übersetzung) den Ausgleich für die geänderten Reifen (15" durch 14") verbunden mit einem 50PS Motor erreicht.
Grüße Samba1962
|
@ hubert: schau mal hier ob da ein bild dabei ist: http://home.XXX_email/fkruck/bilder/achsen/
@ samba 1962: ich habe einen 44 ps motor drin. hinten ein h getriebe, aber die kleine bremse. möchte eben hinten eigentlich die große drauf haben, von der übersetzung her war das doch damals auch passend mit 44 ps und großer bremse, da gabs ja keinen stärkeren motor?
braucht man nun an der karosserie einen speziellen anschlag o.a. für die andere antriebswelle?
vielen dank für eure hilfe,
gruß FELIX
|
Nein nur Achsen bis 63 dabei. Hubert
|
hmm. schade, dann hab ich mir die falschen gekauft ;-)
vllt. rüst ich dann lieber vorne irgendwann mal auf die csp scheibenbremse um.
oder ich finde noch ne nach 63er achse....
|
Habe noch 2 Puffer da, einer neu einer gut gebraucht, zusammen 15 Euro und 4 euro 10 Versand mit Hermes. Wenn ich gleich in meiner Garage noch einen neuen finde dann 20 Euro für 2 neue. Hubert
|
Hallo Hubert,
danke für das ANgebot, aber die Puffer für die Achse brauch ich grad noch nicht, jedoch die für die Vordersitze. mehr per PN.
Lohnt es sich weiterzusuchen nach einer späteren Vorderachse bzgl. der Bremsanlage oder würdet ihr an meiner Stelle mal auf die CSP Bremse umrüsten?
Das Detail an der Hinterachse ist leider noch nicht geklärt, als ob man für die spätere Vorgelege eine Aufnahme am Rahmen braucht.
Gruß FELIX
|
hi!
also wenn ich mich gerad recht erinnere haben die späteren bullis eine art teller am rahmen angebracht, der als gegenstück zum gummipuffer dient.
mit der bremsanlage musst du dir einfach die frage stellen, was du mit deinem bulli vor hast!
falls du gerne vollbeladen mit vollgas durch die berge fährst dann wäre die größere bremse wohl nicht verkehrt.
ich fahre zur zeit mit der großen (original) und der kleinen bremse hinten und konnte nicht wirklich einen fühlbaren unterschied erkennen. wenn die bremse gut eingestellt ist sollte sie auf jeden fall bei vorausschauender fahrweise reichen.
falls du einen größeren motor einbauen willst wäre sicherlich die scheibenbremse empfehlenswert.
ich denke, dass das jeder mit sich selber ausmachen muss. sicherlich gibt die große- bzw. die scheibenbremse ein besseres gefühl und damit ggf auch mehr spaß beim fahren.
falls du das geld für die csp-bremse "über" bzw. eingeplant hast würde ich den schritt machen.
viel spaß
christoph
|