Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Vorgelege


Kennt einer die Nummern auf den Lagern von den Vorgelegen? Ich muß die ganz dringent bei meinem Bus wechseln und wollte die vorher Bestellen. Gruß Jasch

Hi, Angabe des Baujahres wäre nicht schlecht. Vom Modelljahr 64 hab ich noch welche in der Schrotttonne liegen, glaub ich. Könnte da mal nachschauen. Gruss Sven

Falls es dich noch interessiert, hab die alten Lager gefunden und mal auf Nummern untersucht. Auf den inneren Rillenlagern steht ausser 6305 nix drauf. Auf den äusseren Lagern der Zahnradwelle steht garnix. Wo wir gerade beim Thema Vorgelege sind und vllt jemand das gleiche Problem hat: Hab neulich bei mir die hinteren Lagerdeckel gewechselt und musste feststellen das einige Gewinde in den Vorgelegen für die Befestigungsschrauben der Federstreben ziemlich vernudelt bzw fast gar nicht mehr vorhanden waren. Es waren aber auch vorher schon nicht mehr die Besten. Hab mich dann mal über div. Reparaturmethoden informiert. Die Helicoil Drahteinsätze schienen mir wegen der hohen Belastung etwas zu schwach. Die TimeSert Einsätze von Würth wären eine gute Lösung gewesen, aber die Montage war mir zu aufwändig und die Dinger sind auch relativ teuer. Ich habe mich dann für die selbstschneidenden Ensat Gewindehülsen von Kerb Konus entschieden, in der Dimension aussen M16 innen M12. Mit 15mm vorgebohrt, dann die Hülsen unter der Verwendung von Schneidöl reingedreht. Ging einfacher als ich dachte und bin mit dem Ergebnis super zufrieden. Gruss Sven

hi! bin gerade an meinem 66er getriebe (44PS 12Volt) und hänge auch an den vorgelegen. hierbei gibt es leider nicht mehr nur 2 sondern 3 verschiedene lager... wenn ich das vorher gewusst hätte :-( aber na ja später ist man klüger... hier mal die nummern der "standart" skf lager: die Nummer 6305 für die kleinen und 6306 für die großen Lager. falls du geschlossene lager haben möchtest musst du noch 2RS1 hinten anfügen: also 6305 2RS1 und als i-tüpfelchen gibts dann noch die kennung C3 für besonders hitzegeschützte lager - hier ist mehr spiel zwischen den kugeln und den lagerschalen um eine größere ausdehnung des materieals zu erreichen - ist aber nicht notwendig. das 3. lager habe ich nicht bestellt - es ist ein rillenlager (kegellager). die genaue nummer kann ich dir leider nicht sagen... könnte ich aber ggf nachschauen - meine vorgelege liegen gerade in allen einzelteilen in der halle :-) falls du die "alten" vorgelege hast brauchst du 3 von den großen und eins von den kleinen pro seite... viel erfolg! christoph PS ich empfehle sofort auf qualität zu setzen und bei skf zu bestellen :-)

Erstmal vielen Dank! Habe einen Bus aus dem Jahre 66, ist aber mal ein anderes Getriebe reine gekommen. Aus welchem Bj das ist, weiß ich nicht. Ist das viel Arbeit? Und brauch man spezieles Werkzeug dafür? Gruß Jasch

Hi! Habe meine Lager auch gerade gewechselt. Kauf sie bei Volksmobil only, da kostet der ganze Satz ( 4 Lager ) 79 Euro. Beim Veteranenservice Gerhards nur das Rillenlager schon 75 Euro! Und die Jungs sind sau freundlich! Du brauchst zum Rausmachen und montieren normal einiges an Spezialwerkzeug. Ich hab's ohne geschafft, bis auf das innere Kugellager der Antriebswelle. Das geht normalerweise nicht ohne Abzieher. Kann dir vielleicht ne Werkstatt ausleihen oder einer hier im Forum. Falls du noch Fragen hast, kannst du mich ja direkt kontaktieren. Gruß Manne

Es gibt im Grunde nur 2 Getriebe wenn man die bis Bj.55 wegläßt. Bis 63 und nach 63. Bis Bj 63 haben sie aussen an der Bremstrommel eine 36er Schraube wie auch der Käfer, danach 46er Schraube. Dann gibt es noch verschiedene Übersetzungen. Hubert

Also! Habe die Vorglege geöffnet und feststellen müssen das die Lager eigentlich noch ganz gut sind.Habe aber trozdem versucht die Lager zu tauschen. Konnte aber nur zwei Lager austauschen, weil ich die anderen zwei nicht raus bekam (Spezialwerkzeug, Lagerinnenauszieher). Gruß Jasch

Wenn einer die Lager wechseln möchte, braucht er die folgenden Lager pro Seite: 1x6305 2x6306 1xN207E.TVP2 (17040400) Das sind die Nummern von FAG Lagern. Dichtungen, die Speziellen Abzieher und eine 41 Nuss, dann kann es los gehen. Gruß Jasch

Hi, für diese Arbeiten gibts einen super Abzieher von Kukko. Vorteil: Die Lager bleiben heile wenn man die Vorgelege mal wegen was anderem demontieren muss. Das Teil ist aber leider nicht ganz billig. Gruss Sven

nochmal zu den lagern... natürlich gibts die lager auch in billiger! billiger muss aber nicht gleich auch günstiger sein! ich verbaue immer nur original skf lager (gibts in jedem eisenwarenladen) die sind zwar teuerer aber auf dauer meiner meinung nach die bessere wahl! gerade das rillenlager/außenlager steht unter besonderer belastung - meiner meinung nach ist da qualität vorzuziehen um länger spaß daran zu haben. ich hab nen schönen abzieher von einem bekannten ausgeliehen ich mache da mal ein foto von und stelle es ein. gruß christoph

SKF und FAG sind ja nun beide in Schweinfurt und direkt nebeneinander.... gruss uli



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden