Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Vorderradlager reinigen und mit Fett füllen ?


Hallo nochmal, in der Bedienungsanleitung von August 65 steht, daß nach 50000 km die Vorderradlager gereinigt und mit Fett gefüllt werden sollen, ist das noch aktuell ? Ich frage aus dem Grund, da ich noch einen Volvo Amazon besitze und Volvo z.B. diesen Wartungspunkt Ende der sechziger Jahre aus den Wartungsvorschriften gestrichen hat, da die Lager auch so ewig halten. Also, ist das hier beim Bulli sinnvoll? Meiner ist ein 64er und hat jetzt 54000km runter und da ich ihn mal mit 11000km auf der Uhr gekauft hatte, kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß dort noch niemand dran war. Schöne Grüße aus dem Harz, Andre

Hy Wie gut sind deine Bremsbacken und hast du schon Spiel am Lager? Wenn du die Backen tauschen musst, kannst du das Lager auch gleich reinigen. Lager werden für eine bestimmte Lebensdauer berechnet, dabei werden bestimmte Faktoren, wie z.B.: Schmiermittel und Verschmutzungsgrad berücksichtigt. Das Schmiermittel ist dazu da, um die Reibung gering zu halten und Verunreinigungen abzutransportieren. (Für genauere Infos schau mal bei SKF nach) Wenn du also dein Lager reinigst und das Fett erneuerst, wirst du die Lebensdauer der Lager verlängern, um wieviel km das nun mehr bringt, ist eine andere Frage. Nur darf dabei keine Verschutzung in die Lager geraten, sonst ist die Lebensdauer kürzer. mfg Leizi

Hi, ein Fehler ist neues Fett garantiert nicht. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich mal die Bremse kontrollieren, ist ja keine wilde Sache. Gruss Sven

Na, denn mach ich das mal ! Nu is dann auch wieder Ruhe die nächsten Jahre... Tschüß, André



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden