Hallo :)
Komme gerade von meiner Österreich - Tour nach Hause. Während der Fahrt ist mir ein Problem am Bulli aufgefallen und zwar springt er nach längerer Fahrt (ca. 100 km am Stück) nicht mehr an. D.h. es dreht sich nicht mal mehr der Motor wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Also musste ich ihn anschieben, worauf er sofort angesprungen ist ... wenn ich ihn jetzt sofort wieder abgestellt habe, ging er wieder nicht zum starten - bin ich aber ein paar km gefahren und habe ihn dann abgestellt lief er wieder super!
Wenn ich dann wieder so lange gefahren bin hatte ich wieder das selbe Problem... deshalb habe ich mehrere Pausen eingelegt und das Problem war nicht mehr da...
An was kann das liegen? Wo muss ich den Fehler suchen?
MfG
|
Hallo !
Das hört sich nach Magnetschalter vom Anlasser an. Solltest Du ausbauen, zerlegen, reinigen und etwas fetten. Bei dieser Gelegenheit alle Kabel am Anlasser auf Oxidation und festen Sitz prüfen!
Dann wirds wieder auch nach langer Fahrt gehen!
Gruß Thorsten :-D
|
Da ich noch nicht so der Schrauber bin, aber gerne mehr lernen würde, wäre ich für ein paar Tipps sehr dankbar...
1. liegt das Problem am Motor oder vorne am Zündschloss?
2. Was und wie muss ich genau ausbauen?
MfG
|
Hallo! Der Magnetschalter ist am Anlasser montiert.Zuerst unbedingt Batterie abklemmen.Dann Anlasser ausbauen.
Dazu Kabel ab,und die 2 Schrauben mit denen der Anlasser befestigt ist lösen. Das geht mit nem 17er einmal vom Motorraum aus und einmal direkt am Anlasser. Dann kannst Du die 2 Schlitzschauben mit denen der Magnetschalter am Anlasser befestigt ist lösen und diesen dann wie schon beschrieben zerlegen. Falls du Dir das nicht zutraust, such Dir nen guten Boschdienst ( den sollte es ja auch in Österreich geben).
Gruß Thorsten :-D
|
Danke, werde mal nachsehen, ansonsten habe ich einen guten Kollegen, der sein Leben lang VW Mechaniker war ... bevorzugt Bullis und Käfer :)
Ach ja, habe dir ne Mail wegen den Teilen geschrieben...
MfG
|
Ja dann ist ja alles gut!
Gruß Thorsten :lol:
|
Hi,
das Problem tritt sehr häufig auf.
Das ganze ist eine Kombination aus schwergängigem Magnetschalter und schlechter Elektrik. Durch das Alter entsteht an allen elektrischen Verbindungsstellen Korrosion was einenen erhöhten Übergangswiderstand zur Folge hat. Wichtig für das Anlassen den Busses sind alle Masseverbindungen zwischen Baterie und Karosse, zwischen Karosse und Getriebe und auch der Flansch zwischen Anlasser und Getriebe muß blank sein. Dann muß das dicke Kabel vom Pluspol der Batterie zum Anlasser an beiden Enden guten kontakt haben. Wo diese Kabel am Anlasser angeschraubt ist, get ein weiteres nicht ganz so dickes Kabel nach vorne zum Sicherungskasten. Und vom sicherungs kasten get dann ein rotes Kabel (Klemme 30) zum Zündanlassschalter und dann ein weiteres Roteskabel von Klemme 50 zurück zum Magnetschalter.
So wenn jetzt alle Enden blank sind und auch straff sitzen sollte es gehn, wenn nicht dann können auch die Kontakte vom Zündanlassschalter abgebrannt sein, was zum gleichen Problem führt.
Gruß,
Michael
|