Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: 12 Voltumbau


Mooin, Wie wollen unseren 60er T1 auf 12 Volt umbauen. Jetzt ist natürlich die Frage was muss man wie umbauen? Ich denke das dieses Thema schon oft behandelt wurde in diesem Forum nur leider kann ich es nicht mehr finden. Hat jn. einen Link dafür oder soetwas ?? Was auch wichtig ist, ist was man vorne alles verändern muss, weil das dann bald gemacht werden müsste bei uns, weil die Frontmaske unten demnächst wieder zugeschweist werden soll und man da so nätürlich besser dran kann. Danke David !!

in der zeitschrift vom 1.mai hannover treff war nen kompletter bericht drin vom 12 v umbau. ich werd den mal scannen und hier online stellen.. mfg frank

Hy Die dicksten Brocken sind Lima, Laderegler und Anlasser. Dann wären da noch: Zündspule, Startautomatik und Umluftabschaltventil. Im Vorderteil gehts weiter: Tankgeber, Blinker- und Wischerrelais, Wischermotor, alle Warnleuchten und natürlich auch Hupe und sämtliche Glühbirnen. Ich hoffe, ich hab nichts vergessen? Die meisten Teile kannst du einfach durch die neuen ersetzen. Ich würd eventuell einen Käfer mit Unfallschaden suchen, der die Teile oder das ganze Fahrzeug billig verkauft. Willst du alles Komplett umrüsten oder irgendwo Kompromisse eingehen? mfg Leizi

Hi Leizi, Tankgeber ist bei 6V und 12V, die Tankuhr ist umzurüsten. Der Anlasser bringt auch noch einiges an Arbeit und Teilen mit sich. Es wird eine neue Anlasserbuchse und eine 120 Zahnschwungscheibe gebraucht, wenn man nicht einen der sehr seltenen 12V Anlasser für die 109 Zahn Schwungscheibe findet. Es tut auch ein Anlasser auch einem Automatik Käfer oder Typ3, auch selten. Trotzdem wird die 120 Z. Schwungscheibe benötigt. Dann passt die 120 Z. Schungscheibe mit hoher Warscheinlichkeit nicht in die Kupplungsglocke, also muß die auch noch aufgeschliffen werden. Für den Wischermotor und die Tankanzeige empfehle ich einen 6V 5A Regler mit einem LM338 zu bauen. Gruß, Michael

David, warum willst du eigentlich auf 12V umbauen?

Wooow mit soviel hab ich nicht gerechnet !!! @Leizi Also ich glaube ich bau wirklich nicht mehr um. Ich wollte eigentlich umrüsten damit man auch mal im dunklen fahren kann und damit beim abiegen der Hinterherfahrende auch den Blinker sieht, also halt einfach aus Sicherheit. Besten Dank für deine Aufzählung !! @mdege Eine Tankanzeige müssten wir auch noch nachträglich einbauen, den unser hat noch keine. Auch einen Dank an dich !! @Frank Wäre echt perfekt wenn du dir die Arbeit machen würdest. Ich denke nämlich das ich jetzt nur noch das nötigste umändern werde. Auch dafür Besten Dank Gruß David

@David (T 1-Freak): ....und auf die Tankuhr (-anzeige) kann man auch noch verzichten. Denn: 40 Liter Tankinhalt = ca. 400 km. Folglich muß alle 300 bis 350 km getankt werden. Man muß eben die gefahrenen Kilometer im Auge behalten. Das ist nebenbei eine kleine Gedächtnisübung, d.h. man muß es sportlich nehmen. Unsere Altvorderen haben es doch auch so gemacht. Und ich finde, daß macht doch den Reiz, alte Autos zu fahren, aus. Bring ihn (weiter) mit 6 V auf die XXX_Adresse, fahren, sich freuen usw. Viel Erfolg! John.

@ David Ich würde den Starter, Lima und Motorelektronik sowie Kontrollleuchen auf 6V lassen, da diese Komponenten bestens funktionieren, es sei denn man hat oxidierte Kontakte. Ich würd außerdem einen kleinen Spannungswandler einbauen, der dann die Beleuchtung mit 12V versorgt. Der müsste dann allerdings ca. 330W liefern. Such mal ein bisschen auf #OOPS# oder google. [url=http://www.conrad.de/Elektronik-Messtechnik/spannungswandler_6_12.sap]http://www.conrad.de/Elektronik-Messtechnik/spannungswandler_6_12.sap[/url] Es gibt auch selbstbausätze oder Bauelemente die das können. mfg Leizi

Leizi, hast Du schon Erfahrungen mit einem 6V-12V Spannungswandler für die BELEUCHTUNG!? Fährte EIN Bulli mit sowas rum? Sorry, ich hab selten so nen Blödsinn gelesen...(neben der Motorelektronik...)

Hy Ich habs in meinem noch nicht verwirklicht, weil er noch im Aufbau ist, wenn ich die Elektronik überhole werd ichs aber auch so machen. Die Spannungswandler arbeiten tadellos. Und so löst man das Problem mit der schlechten Beleuchtung einfach und kostengünstig. Was daran verstehst du nicht? mfg Leizi

Hallo liebe 6 V- Freunde, ich fahre mit meinem Bus Bj. 61 auch mit 6 V. Ich habe mir jetzt erst 'ne neue Batterie gekauft. Das mit dem 12 V Umbau habe ich mir auch überlegt, aber das scheint mir doch umständlich. Was auf jedenfall hilft ist alle Kontakte zu reinigen, auch die im Sicherungskasten, dann die Masseverbindungen. Als ich die neue Batterie eingebaut habe, musste ich ein längeres Masseband einbauen. Nachdem ich das alte abgeschraubt hatte, war dahinter alles rostig, und Rost leitet nun mal nicht. Wegen des (drehzahlabhängigen) Blinkers, habe ich mal geforscht und ein elektronische 6 V Blink-Relais eingebaut. (das gibt's bei Motorradhändlern, wie auch andere 6 V Teile) und schon hatte ich ein völlig neues Blinkgefühl: Es blinkt im Leerlauf und man sieht es auch mit 18 W Lampen!! Dieses 6 V auf 12 V Relais, das habe ich auch für das Radio. Wenn man nur mal die Käbelchen anschaut, die da rein- und rausgehen, dann frage ich mich schon wie die die Scheinwerferleistung verkraften sollen. Da steht zwar 10 A drauf (macht bei 12 V x 10 A = 120 W), aber in der Praxis ist es so, dass bei Fahrten mit Licht und Scheibenwischern, das Ding doch in die Knie geht, will sagen: Es kommt gar nicht mehr genug Saft dort an, um nur das Radio zu betreiben. @leizi: probier das Mal mit dem Relais und berichte dann. A propos: Ich habe mal gesehen, dass es (für den Käfer) die Möglichkeit gab eine zweite Lichtmaschine auf die normale aufzubauen (sogar als M-Ausstattung). Weiß da jemand was? Das scheint mir eher machbar, als mit einem Spannungswandler Grüße aus der 6 V Welt! ;-) Uwe

Hi, wo soll denn das Mehr an Leistung herkommen, bei 6V, die ich brauche, um mit einem Spannungswandler oder auch DC/DC Konverter genug Leistung für die Beleuchtung her zu bekommen. Die ganze Leistung muß aus der kleinen 6V Lima geliefert werden. Einen Spannungswandler als Relais zu bezeichnen :-D ist schon lustig. Das Prinzip ist Spannung zerhacken hoch transformieren und wieder glätten, das geht zwar auch mit einem Relais (Zerhacker) wie im alten Röhren Autoradio, nur ist der Wirkungsgrad Grotten schlecht und der Zerhacker ist anfällig. Sowas wird heute bei ca. 100kHz elektronisch gemacht, dann reicht euch ein sehr kleiner Transformator fürs hoch transformieren aus. der Wirkungsgrad liegt heutzutage bei mehr als 80%. Wer sich, um seine Elektrik kümmert, der kommt auch mit 6V klar. Nach über 40 Jahren sind halt die Kabel und Kontakte nicht mehr die besten. Wenn man das wieder auf den Stand von vor 40 Jahren bringt, dann klappt das auch mit 6V. Einen Spannungswandler für's Radio ist schon OK aber alles andere halte ich für Humbug. Eine zweit Lima (12V) und Batterie dazu wäre eine Überlegung wenn man ein Womo hat, denn dort gibt es ja noch eine Reihe zusätzlicher Verbraucher. Der Umbau auf 12V ist aber auch kein Hexenwerk, tieferlegen ist sicherlich aufwändiger. Gruß, Michael

Hy Uwe Erklär doch noch mal was du mit dem Relais meinst. Schick mal nen Link oder so. mfg Leizi

Hi, so'n Umbau auf 12V ist doch überhaupt kein Problem. Ich hab bei meinem Bus einen kompletten 12V Motor ausm Käfer eingebaut, da mein 6V Motor ein einziger Ölklumpen war. Die 6V Schwungscheibe drangeschraubt, dann passt das wieder mit der Getriebeglocke ohne ausschleifen. Wer grad keinen 12V Motor zur Hand hat, die passenden Anbauteile gibts doch für kleines Geld alle in der Bucht. Den 6V Anlasser hab ich gelassen, nur nen 12V Magnetschalter draufgeschraubt. Hält schon seit zig Jahren. Die Tankuhr ist original 12V, der Wischermotor ist ein Eigenbau aus einem 12V NSU Teil und dem vom Bus. Ansonsten einfach nen Spannungswandler benutzen. Das wars auch schon, mehr gibts nicht umzurüsten, ausser den Glühbirnen natürlich. Gruss Sven

@Michael mit dem Relais hat der Uwe das elektronische Blinkrelais gemeint, nicht den Spannungswandler. Ansonsten muss ich dir Recht geben, ein Wandler von 6 auf 12V für die komplette Beleuchtung halte ich für völligen Blödsinn.

Hallo, natürlich ist ein Umbau von 6 auf 12 V machbar. Wenn du einen kompletten 12 V Motor hast, mag das ja noch angehen, wenn nicht, dann wird's u.U. teuer: Das geht damit los, dass die 12 V Lima nicht auf den 6 V Lima-Träger passt, dass die Startautomatik , wenn lieferbar nur für horrendes Geld lieferbar ist, bis zu solchen Kleinigkeiten, wie Tankuhr, Scheibenwischermotor und, und, und. Und mit 34 PS geht's mit 6 V allemal. Und Relais/Spannungswandler: logisch ist das nicht dasselbe: Relais hat viel weniger Buchstaben. :-) Momentan, so habe ich gelesen, basteln welche an LED-Lampen, vielleicht ist das ja in Zukunft die Lösung, wer weiß? Bis dahin: Grüße: Uwe

gelöscht wg datenschutz ####################### mfg frank suchwörter fürs forum: 12 volt umbau umrüstung 6 volt lichtmaschine beleuchtung birne lampe schwach batterie anlasser scheibenwischer anleitung bebildert

Hy Frank Danke für die Bilder. Aber leider funktioniert die fünf nicht. Könntest du die noch mal hochladen? mfg Leizi

erledigt..lag am umlaut "ü"

Cool, Besten Dank Frank.

Hi, da brüte ich auch schon länger über. Weiß einer von Euch, was die 6 Volt Lima an Leistung hat? Eigentlich müßte es doch reichen, wenn man nur die Scheinwerfer auf 12 Volt legt, den Rest auf 6 V lässt. Übrigens sind die Kabel des 12 volt Ausgangs nicht das Problem. Je größer die Spanng, je kleiner der Strom.... Oder habe ich hier jetzt einen Denkfehler... Gruß Markus :-)

Hi, die Kabelquerschnitte sind nicht das Problem. Bei gleicher Leistung halbiert sich der Strom, wenn man von 6V auf 12V geht. Ich fürchte aber, daß Du mit einer Spannungswandlung von 6V auf 12V für die Scheinwerfer Probleme bekommst. Die Leistung, die Du zum Betriebbrauchst, sollte machbar sein, nur haben Glühlampen einen sehr hohen Einschaltstrom. Im kalten Zustand haben sie fast 0 Ohm, d.h. der Strom ist im ersten Moment quasi "unendlich", wenn man mal die Innenwiderstände vernachlässigt. Du wirst irgend eine Form von Einschaltstrombegrenzung brauchen, z.b. eine dicke Spule in Reiheschalten, oder einen dicken Kondensator paralell zum Ausgang des Spannungswandlers, vor dem Lichtschalter, damit der im ersten Moment den Strom liefern kann. Gruß, Michael

vergesst doch einfach die Idee mit dem Spannungswandler... Was ist denn, wenn er mal einfach ohne es vorher anzukündigen seinen Geist aufgibt? Dann ist es plötzlich Zappendüster! Also, wenn schon, dann sind mindestens 2 Wandler zu installierten und die original-Strompfade (getrennte Kreise für links u rechts) beizubehalten. Gleiches gilt übrigens auch, wenn Lastrelais für die Scheinwerfer nachgerüstet werden. Gerd

Und wenn der Zündkontakt hinüber ist, springt die Kiste nicht an. Elektronikprobleme kann man immer haben, sieh die neuen Autos an, wennd der Partikelfilter voll ist, steht die Karre. Einen Spannungswandler kann man sehr Robust ausführen, muss nicht unbedingt ein Schaltnetzteil sein. Mit einem Zerhacker, Trafo und nachgeschalteter Gleichrichtung ist der Aufbau zwar aufwendiger und hat einen etwas schlechteren Wirkungsgrad, jedoch sehr robust und zuverlässig. Und das Problem mit dem hohen Einschaltstrom ist auch gelöst, weil Trafos hier sehr gutmütig sind. mfg Leizi

Was kosten denn allein die Teile zusammen wenn man von 6v auf 12v umrüsten will? MfG Niko



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden