Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Isolierung Innenraum


Hallo zusammen, ich wollte meinen Bulli bald von Innen mit Hartfaserplatten verkleiden. Was habt ihr hinter eurer Verkleidung als Isolierung benutzt. Hatte vor Styropor zu benutzen. Wie ist das mit Kondenswasser. Könnte das zum Problem werden? Gruß Becks

Hi, also Styropor kann ich nicht empfehlen, es sei denn du verklebst es mit der Karosserie. Ein Kumpel hat bei seinem WoMo auch Styropor genommen und nicht verklebt. Durch die Hitze der Sonne ist das Zeug geschrumpft und gibt jetzt beim fahren fürchterliche Quietschgeräusche von sich. Gruss Sven

ich hab kokos-matten drin... find ich gut und hält warm

Moin, ich hab auch Styropor verklebt - null Probleme. Profis nehmen auch gerne PU-Dämmung aus dem WoMo-Zubehör (zb Reimo) Gerd

Was benutzt man für einen Kleber. Man brauch doch einen der Lösemittelfrei ist um das Styropor nicht anzugreifen. Was habt ihr da benutzt. Wo bekommt man den Kokusmatten her?

Hi, Kokosmatten kriegste im Ernstfall im (gut sortierten)Baumarkt,hätte aber Angst davor, dass das gammelt, wenn's ein Camper ist. Meiner (von einem Vorbesitzer vor offensichtlich langer Zeit umgebaut) hat Glaswolle intus - und gammelt, jedenfalls deswegen erstmal, nicht. Aber mal was anderes in dem Zusammenhang: Ich mag ja das Motorgeräusch meines Bullis eigentlich ganz gern, aber etwas dezenter könnte es doch schon sein. Welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt? Was hat den besten Effekt? Kann man so ne Lärmdämm- Matte in den Motorraum hängen oder gibt's dann darin nen Wärmestau? Hab da nämlich noch ein Stück vom Bootsbedarf. Terosonpappen? Antidröhn aus Dosen? L.G. Chris

den ausbau mit kokosmatten hat mein vorbesitzer vor mehr als 12 jahren gemacht.. seit 11 jahren hab ich den bus inkl womo-nutzung in reichlichem gebrauch... da gammelt nix! ich kann's nur weiterhin empfehlen. wo's das zeug gibt, weiss ich nich... bilder kann ich mailen. mfg frank

Moin, den (Spezial)Kleber für Styropor gibt es auch im guten Baustoffhandel, wo es die Platten gibt.

Kannst mir gerne Bilder schicken. becks.XXX_email

Hallo Chris, Glaswolle würde ich grad rausschmeißen. Im T3 Forum gibt es da zahlreiche Negativbeispiele zu bewundern; die Westfalia Jokers waren damit isoliert und die Matten hatten sich wohl mit der Zeit vollgesaugt und sind dann immer als nasser Schwamm in den Hohlräumen gelegen mit Gammelbildung vom Feinsten . Was recht gut ist ist der X-trem-Isolator von z. B. Reimo. Das ist ein geschlossenporiger (kann kein Wasser aufnehmen) PE-Schaum, vergleichbar dem Material aus dem die Camping-Isomatten gemacht sind. Dazu gibt es einen Kleber ähnlich Pattex in Dosen aber Hitzebeständig. Ich hatte dieses Zeugs in beiden T2´s und auch im T3 und es schaute/ schaut gut aus hinter den Verkleidungen. Das Zeug ist auch recht gut zu verarbeiten, etwas elastisch und somit anschmiegbar an Rundungen und Ecken; auch hat das Zeugs keinerlei Tendenz zum Quietschen. Ich hab da noch einen Rest von liegen der kommt irgendwann mal im Bulli unters Dach. Grüssle Muck

Hallo, dem kann ich mich nur anschließen: Ich habe in 25 Jahren Campingbusausbau schon alles mögliche probiert, von Glas- und Steinwolle für die Wände, Styroporplatten in verschiedenen Ausführungen bis zu Bitumenmatten für den Fußboden, das mag alles originalgetreu sein, aber für ein Auto ist es Käse. Bei Glas- und Steinwolle muss die Isolierung zum Innenraum gut mit Folie abdichten, zum einen wegen des Kondenswassers, zum anderen wegen der kleinen Partikel, die herausrieseln. Glasfasern sollen ja bekanntlich Lungenkrebs auslösen. Die Platten, die oben angesprochen werden, sind wie gesagt wasserfest, riechen nicht, gut zu verarbeiten. Man kann sie für Boden, Dach und Wände nehmen, es gibt sie in verschiedenen Stärken. Allerdings sind sie etwas teuerer. (10 mm stark kostet der m³ ca. 7,-- €) Dafür hat man die Probleme, die schon erwähnt wurden nicht mehr. Mir kommt nichts anderes mehr ins Auto. :-) Gruß: Uwe



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden