Thema ist: | VW-Zeichen montieren |
Hallo Leute,
nach erfolgter Lackierung meines Busses kommt wieder der Zusammenbau. Bin schon fast fertig, aber diese "Noppen", mit denen das große VW Zeichen vorne befestigt wird, also reingesteckt, halten bei mir nicht mehr. Woher bekomme ich die? Hat vielleicht einer von euch noch sowas herumliegen?
Kann ich die eigentlich einfach so ersetzen?
Bitte um Hilfe.
MfG |
Noppen? Bei mir ist das von innen mit kleinen Muttern verschraubt. Außen in Gummischeiben gelagert...aber das ist bei einem 60er, vielleicht ist das baujahrbedingt unterschiedlich...
Gruß
Christoph |
Hmm, wer weiß, wie das bei einem Bj. 64 gemacht wurde?
MfG |
Hi,
das waren mit Gummi vergossene Federstahl Klammern/Scheiben so wie man sie unvergossen bei manchen Spielzeugfahrzeugen sehn konnte. Soviel ich weiß gibt es die originalen nicht mehr.
Wenn man sehr vorsichtig ist, kann man die Originalen heile runter bekommen und wieder verwenden.
Alternativ kann man sicherlich ein gewinde auf die Zapfen schneiden. Ich denke aber, daß man Sicherheits halber lieber noch Loctite verwendet, damit die Muttern sich nicht von selbst lösen. Für selbstsichernde Muttern dürften die Zapfen zu kurz sein.
Gruß,
Michael |
Hallo Goelli,
Ich habe für den Volkswagen Schriftzug an der Heckklappe Klemmscheiben verwendet und bis jetzt keine Probleme gehabt. Diese Klemmscheiben gibt es in verschienenen Durchmessern und kosten nur ein paar Cents. Erhältlich in jedem gutem Baumarkt....
http://www.seeger-orbis.de/de/index.php?article_id=287
Gruss,
Patrick |
Hy Michael
kannst du mir bitte ein Bild von diesen Klammern schicken?
Mein VW Zeichen ist russisch einfach mit zwei Blechtreibern festgeschraubt.
mfg Leizi |
Hi Leizi,
Ich muß mal gucken ob ich die mit der Kamera erfasst kriege, Mein VW Zeichen ist seit dem 1.9.64 nicht mehr vom Fahrzeug getrennt gewesen :-D . Ich mach mal die Verkleidung ab und guckmal ob ich das hin bekomme. Von den hinteren kann ich mal ein Bild machen, die hab ich lose liegen.
Auf der Seite von Seeger http://www.seeger-orbis.de/de/index.php?article_id=287
ist ein Bild von dem was ich beschrieben habe und zwar ist es der ganz Linke ring. Nur, daß die von VW verwendeten noch mit Gummi ummantelt waren.
Gruß,
Michael |
Dieses Foto würde mich auch interessieren, ich meine wie du das VW Zeichen angemacht hast!
MfG |
ich habe auch gerade wieder meinen schriftzug sowie das vw zeichen bei meinem 67ger samba montiert. den schriftzug mit den "klemmscheiben" wie schon beschrieben. für das vw zeichen habe ich diese gummipropfen neu bekommen (leider weiss ich nicht mehr woher....) von innen kommen dann auch diese "klemmscheiben" dran und fest ist das ding.
gruss, rüdiger |
hy Rüdiger
hast du ein Foto für mich?
mfg Leizi |
Hi,
ich bin mir nicht 100% sicher, nur zu ca 98% :-D, aber der Schriftzug hinten wurde mit diesen Gummi verstärken Klemmscheiben gehalten wie beschrieben. Das VW-Zeichen jedoch mit Federscheiben ohne Gummi. Kann ich besorgen. ->
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/2s95-13-jpg.html]![]() [/url] [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/2s95-14-jpg.html] ![]() [/url] Schönen Gruß Job |
Das mit dem Schriftzug hinten ist richtig!
Heißt das, ich muss diese Gummipropfen innen mit diesen Dingern auf dem Foto befestigen? Dann muss ich nachsehen, ob die innen runtergefallen sind ... |
Hi,
von Gummipfropfen für das VW-Zeichen weiß ich nix und gabs auch nicht.
Schönen Gruß
Job |
Hi,
habe mein VW Zeichen vor 2 Wochen entfernt. Es waren keine Gummis darunter. Nur Klemmscheiben.
Gruß Markus |
Hi,
So, ich war grad in der Garage und hab mal die Verkleidung abgebaut. Das was Jochen da auf dem Foto zeigt ist die original Befestigung. Mein VW Zeichen war seit der Produktion nie ab. Ob zwischen Zeichen und Frontmaske noch was ist kann ich so nicht sagen.
Gruß,
Michael |
Zwischen Karosse und Zeichen sind ca 2mm Dicke Weichgummi Unterlegscheiben. Kann man mit einem Locheisen sehr gut selber herstellen.Oder in jedem Baumarkt bekommen Ich habe an meinem VW Zeichen auf die Zapfen Gewinde geschnitten. Das Problem ist nur der unterste Zapfen dort ist es eine Fummelarbeit die Mutter drauf zubekommen da der Heizluftverteiler im Weg ist. Habe aber dadurch auch schon den versuch eines Diebstahls vereitelt. Was man am verbogenem VW Zeichen sehen konnte. HUbert |
...das mit den Klemmscheiben ist zwar original, aber doch Murks, weil man das Zeichen im Fall des Falles fast nur noch mit Gewalt abmontieren kann...ist zwar diebstahlsicher, aaaaaber....hab auch Gewinde auf die kleinen Zapfen geschnitten und das Zeichen angeschraubt.... |
Hallo,
nochmal eine Frage zu diesen Seeger - Klemmscheiben und den 2mm dicken Weichgummi Unterlegscheiben für das Front-VW-Emblem.
Was für einen Durchmesser muss ich hier nehmen, müsste ja bei beiden derselbe sein ... habe jetzt leider das VW-Zeichen nicht zur Hand und möchte mir welche kaufen, damit ich sie dann gleich montieren kann, sobald ich wieder zu Hause bin ...
Vielen Dank
MfG
Gölli |
Kann mir beim Durchmesser der Seeger-Ringe und der Dichtung denn keiner helfen? Wie gesagt, habe das Emblem leider nicht bei mir und möchte die Teile gerne besorgen ...
MfG |