Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Ausbau Lichtmaschine T1


Hallo, auf der Rückfahrt vo Hannover ist die Ladekontrollampe angegangen, Keilriemen ist nicht gerissen, aber es hat aus der Lima rausgeualmt. Ich denke das die se defekt ist. Jetz wollte ich diese ausbauen und habe gelesen, das man den Motor ausbauen muss?? stimmt das? Hat jemand Tipps? Danke

Das stimmt, der Motor muss dazu 'raus, weil du bei eingebautem Motor die LiMa samt Lüfterrad nicht aus dem Lüftergehäuse "befreien" kannst. (Es sei denn, du hast einen ganz alten 1200er-Motor von vor Mitte 1963 - da hab ich es seinerzeit mit List und Tücke auch ohne Ausbau hingekriegt, weil da, soweit ich mich erinnere, der Thermostat für die Luftzufuhrregelung am Lüfterrad irgendwie anders war und das Ganze dann bei eingebautem Motor aus dem Lüfterkasten 'rauszukriegen war.) Gruß, Diddi

also ich versteh den schrauber net... ich tausch regelmässig lima s bei eingebauten motor..am t1..klappt wunderbar.. sind sogar bilder in der galerie beim lima tausch obn aufm grossglockner...

tipps gibts morgn... bin müd..gutnacht mfg frank

Moin, wäre klasse wenn Du mir morgen paar Tipps geben kannst! denk das die Lima defekt ist, oder?? Gut Nacht:..

Wieso tauschst du regelmäßig Lichtmaschinen? Aber vor allem: Wenn du nicht so einen alten Motor hast, bei dem ich es ja auch beschrieben habe, wie geht das bei eingebautem Motor? Gruß, Diddi

wenn ich alle 3 jahre ne lima tausche übern zeitraum von 12 jahre... dann folgt daraus scho eine regelmässigkeit :-P . ich halte es für einfach, weil ich das lüfterrad einfach drinlasse und hinten auf der gebläseseite abschraube. wer an die 17er mutter kommt, die anlasser via getriebe mit dem motor verbindet, der kommt auch an die 36er die das lüfterrad auf der lima-achse hält. gekontert werden kann von vorn bequem mit nem schraubendreher auf der lima riemenscheibe. selbst wenn das lüfterrad dran bleibt, halt ich für einfacher, fix den vergaser etc abzurödeln, den gebläsekasten auf der (in fahrtrichtung) rechten seite etwas anzuheben und die lima mit lüfterrad nach "oben" rauszukippen, als den motor rauszuholen; "list und tücke" braucht da nicht angewandt werden. wenn noch ne AHK vorher abzumontieren ist, spart man/n sich die zeit auch noch. motoren tauschen macht mir auch viel spass, aber nicht nur weil ne lima bockig ist. aber das ist nur meine meinung. wichtiger ist vielmehr ist bei der gelegenheit den lima-regler zu prüfen oder prüfen zu lassen. sonst reisst der direkt die frisch eingebaute lima wieder in die semmeln :-( viel erfolg mfg frank

Verstehe, aber mit meinem Werkzeug hätte ich das Lüfterrad bei eingebautem Motor sicher nicht abgekriegt (vor allem wenn die Schraube schon länger als drei Jahre sitzt), aber da werde ich bei Gelgenheit vielleicht mal einen anderen 36er besorgen müssen. Allerdings war der Motorausbau bei meinem zuletzt gefahrenen Bulli sehr einfach, weil nicht mal eine Stoßstange ab musste, geschweige denn eine AHK ... (hinten verlängerte Leiche) Und für den ersten Tausch der LiMa, wenn man also noch nicht die genaue Lage der Schrauben etc. kennt, würde ich doch eher zum Motorausbau raten. Dem Tip mit dem Regler kann ich mich nur anschließen, vielleicht sogar besser gleich 'nen neuen mit einbauen! Gruß, Diddi



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden