Hallo zusammen,
das Scharnier der Heckklappe rostet nach der Restauration bereits schon wieder.
Gibt es dieses Scharnierband aus Edelstahl (oder wenigstens verzinkt)?
Oder wie wird man der Sache Herr?
Danke für Tipps und Hinweise!
Beste Grüße
Pejosch
|
Hi,
Edelstahl ist nicht gut, denn das führt dazu, das der Rest gammelt.
Wie ist denn der allgemeine Zustand deines Schaniers? Wenn es noch gut ist, dann Entlacken und zum (galvanisch) Verzinken geben.
Gruß,
Michael
|
Wo rostet das Schanier? Nur dort wo es sich bewegt? hast du das Schanier gut geschmiert? Durch die Bewegung wird sich die Zinkschicht auch schnell wieder abrubbeln, wenn du nicht ordentlich schmierst.
mfg Leizi
|
Hallo,
das Problem entstand wohl durch mangelnde Sorgfalt vorm lackieren.
Das Ding wurde überlackiert. Der Lack XXX_Adresse dann ab und der Rost hatte ne prima Chance.
Ich denke, dass man den Draht, der die Scharnierachse darstellt, nicht herausziehen kann!? Oder geht das doch?
Ich weiß nicht, wie man sonst das Ding vernünftig zum lacken vorbereiten kann?
Das mit dem galvanisch verzinken, erscheint mir praktikabel zu sein. Und s o oft öffne ich die Klappe ja nicht...
Wenn man den Draht heraus (und später wieder hinein-!) bekommt, scheint es sinnvoll zu sein, die beiden Bänder galvanisch verzinken zu lassen und den Draht aus Edelstahl einzusetzen und ihn nach dem Einbau zu vernieten?
Oder reagiert Edelstahl mit normalem Stahl ähnlich elektrolytisch wie z. Bsp. Aluminium mit Kupfer?
Gruß Pejosch
|
Hy
Wie stark zwei verschiedene Metalle miteinander reagieren, hängt davon ab, wie groß ihre Spannung in der Spannungsreihe ist. je edler ein metall desto höher die Spannung.
Spannungsreihe und Infos findest du hier:
[url=http://www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/che/3676.html]http://www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/che/3676.html[/url]
Deshalb würd ich Edelstahl bei normalen Belchen lassen. Wenn du den Dorn entrostet hast und ihn jährlich gut schmierst z.B. mit Korrosionsschutzfett, dann wirds halten.
mfg Leizi
|