Hallo zusammen.
So sollte mein Innenraum irgendwann mal aussehen:
http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/213682.jpg
Ich würde das allerdings gerne selber nähen. Weiß jemand wo mal den passenden Stoff her kriegt. Das Grau dürfte ja eigentlich nicht das problem sein aber dieses geschstreifte wüsste ich nicht wo man das her kriegt.
Ist das Grau eigentlich von der Struktur her wie Kunstleder oder einfach glatt?
Gruß und danke schonmal Christian
|
Hy
Am besten gehst du zu einem Sattler. Der kann dir verschiedenste Stoffe besorgen und du bekommst auch den richtigen Kleber und das Leder löst sich nicht nach dem ersten Sonnenkontakt wie bei Sprühkleber wieder ab.
mfg Leizi
|
Leyzi du gibst schon wieder Antworten auf Fragen die gar nicht gestellt wurden.
@ Christian : Ruf mal beim Stauber an, Tel. Nr. findest du unter
www.volkswarenhaus.de
Habe bei ihm dieses Muster, allerdings für die comogrüne Ausstattung gekauft, und zwar in Meterware.
Er hat es nicht im Katalog, drum einfach anrufen und nachfragen.
Das Grau und das gestreifte ist von der Struktur fast wie Kunstleder und nennt sich Sky.
Hersteller dieses gestreiften Musters ist
www.tmiproducts.com
Ciao Erich
|
danke schonmal für die hilfreichen Antworten :-)
@Erich: Kannst du mir noch sagen wie teuer der Stoff war??
danke Gruß Christian
|
Leizi, warst du schon mal beim Sattler und hast nach Originalstoff gefragt? Sicher nicht.
Volkswarenhaus mag den Kram auch besorgen können, aber die werden dich ordentlich abledern - billig war der noch nie.
Besser ist es in Amiland zu bestellen (bei dem Dollarkurs!!!), und zwar bei:
www.wolfsburgwest.com
Telefonisch / schriftlich nachfragen, im normalen Programm ist der Stoff nicht.
Kosten weiß ich nicht mehr genau, waren aber 30-40$ pro laufenden Meter - sehr erschwinglich.
|
Hallo
Ich habe damals im Oktober 2003 100 dafür bezahlt.
Es waren knapp 3,5 Meter.
Ich glaub der reguläre Preis pro Laufmeter war 30 Euro.
Es ist sich gerade ausgegangen für eine Innenausstattung mit Mitteldurchgang.
@Tender: der Dollarkurs ist zwar fein, ich glaub aber dass es kaum was bringt , bei dieser Summe direkt bei wolfsburg west zu bestellen.
Telefonkosten, Zoll, Bearbeitungsgebühren bei der Post ( zumindest bei uns in A ) Steuern, Versand , etc..
Erich
|
Hy Tender
Hier stellt sich wieder die Frage, wie sehr man sich ans original halten möchte. Wenn man ähnliche Stoffe akzeptiert, wird man sicher auch beim Sattler fündig. Und beim Sattler mal vorbeischauen schadet nicht, weil der einem auch gute Tipps zum Verarbeiten geben kann. Bei mir war vorher der größte Fehler der falsche Kleber.
Außerdem wollte ich Tiwis zumidest einen Anhaltspunkt geben, hätte ja sein können, dass ihm sonst keiner Antwortet.
mfg Leizi
|
danke schonmal für die vielen Antworten. Sehr hilfreich!
@Erich: hast du denn das Kunstleder auch bei Volkswarenhaus bestellt oder nur den gestreiften Stoff?
Gruß Christian
|
Hallo Bullianer,
hat jemand vielleicht noch Reste übrig vom Kustleder in basalt grau für die Türverkleidungen?
Danke im Voraus
Harry
|