Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Bilder Restauration Barndoor 1950


Der Frank meinte, ich sollte mal ein paar Bilder von der Restauration meines Barndoor Kastenbuss von 1950 hier einstellen. O.K. hier unter dem folgenden Link gibt´s ein Album mit den ersten Bildern, ich aktualisiere das Album von Zeit zu Zeit. http://picasaweb.google.com/axelstruwe/BarndoorBus1950 Der Bus steht jetzt beim Lackierer. Motor und Kleinteile sind schon fertig. Als nächstes ist dann das Getriebe und die Vorderachse dran. Ich hoffe zu HO in 1,5 Jahren ist er fertig. Ich suche noch ein Ur-Lenkgetriebe für einen 50er Bus. Weiß jemand etwas? Gruß Axel

Super Arbeit, da kann man nur zu gratulieren. Hubert

aber hallo, super arbeit. einfach genial, da kann man stundenlang bilder gucken. in welcher firma wurde der denn gemacht. einfach gute deutsche(?!) wertarbeit. hut ab! halte uns auf dem laufenden!

Dem kann ich mich nur anschliessen! Und da ich ja auch aus OWL komme und viel mit Restaurationen zu tun habe frage ich auch nochmal, wer das die Blecharbeiten gemacht? Ist das Deine Werkstatt? Gruß Markus

Tja, die Frage wer die Blecharbeiten an meinem 1950er Bus macht hat mich ziemlich lange beschäftigt. Natürlich hätte ich die Arbeiten gerne hier in Deutschland machen lassen. Aber bei geschätzten 650 Stunden bei minimum 50EUR/Std. (für solch eine Arbeit wie auf den Fotos zu sehen), hätte mich das in Deutschland um die 32.000,00 EUR gekostet (nur das schweißen, zzgl. Strahlen). Da dies leider mein Budget deutlich überschritten hätte und ich das als Privatmann und als reines Hobby mache, war ich glücklich diese Arbeiten durch einen guten Freund, in einer Restaurationswerkstadt im nahen Ausland, machen zu lassen. Von Angeboten wie: "...ach so ein Bulli ist doch schnell gemacht, kostet so 5 Scheine...." hab ich dann doch Abstand genommen...;-) Gruß Axel

hast du den bUs gestahlt oder getaucht (Abgelaugt)

Meinen vollen Respekt. So was steht mir bald auch bevor. Aber warum habt Ihr denn aus einem Fensterbus einen Kasten gemacht ?

Wenn ich mir die Fensterrahmen von innen anschaue werden die wohl nachträglich eingeschweisst worden sein. Sprich ich denke es ist ein Typ 21- und einen 50er würde ich wohl auch nur original wieder aufbauen.

Richtig! Die Fenster waren nachträglich eingeschweißst worden. Man konnte damals ein kpl. Kit kaufen (Seitenfenster, Türfenster und Heckfenster) Das habe ich wieder rückgängig gemacht. Im Album liegen jetzt auch ein paar neue Fotos (ganz am Ende). Dort ist der 24,5 PS Motor zu sehen. Es ist natürlich nicht mehr der orig. Motor (welcher 50er Kastenbus hat wohl noch seinen original Motor?) Aber immerhin ist es ein sehr früher Motor aus April 1950 mit der Nummer 851... ;-) Im Moment sind noch die falschen Heizbirnen verbaut. Diese werde ich aber noch tauschen ebenso die Heizkästen. P.S. der Bus ist gestrahlt worden und nicht abgelaugt. Gruß Axel

hallo axel, das sieht alles sehr gut aus, bin gespannt wie es weiter geht, der bus wird doch sicher taubenblau oder? danach ist dann der barndoor samba dran? gruß und weiterhin gutes gelingen. thomas btw.: ich suche org brezel ausstellfenster, du hast da doch sicher connections, axel, oder?

Taubenblau L31, korrekt... ;-) Der Barndoorsamba kommt auch irgendwann dran, kostet halt alles so viel ;-( Brezelausstellfenster waren gerade auf #OOPS#, sind aber nach zwei Tagen wieder rausgenommen worden, da sie plötzlich zerstört waren...naja, wer`s glaubt wird selig... Ich denke die sind für um die 3000 EUR weggegangen. Das ist leider der Preis für perfekte Brezelausstellfenster. Angeblich sollen welche vom Saab passen.... Axel

hallo herr struwe vorab ein sehr schöner bus was mich intresieren würde ist was für einen farbcode das grau hat??? gruss dennis

einfach nur schön anzusehen. hut ab! ich bin begeistert!!!!!!



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden