Moin.
Die vorderen Stossdämpfer meines 64'ers sind definitiv hin. Nun hab ich schon mal versucht, in diesem sehr hilfreichen Forum mich über Stossdämpfer schlau zu lesen - doch ich bin verwirrt. Rote oder gelbe Konis, Billstein hinten oder (originale?) Dämpfer vom Veteranen-Service?
Kann mir jemand Klarheit verschaffen, was denn nun toll ist?
Habt ihr vielleicht auch Stossdämpfer-Artikelnummern der Hersteller zur Hand, um ggf. nicht über einen Lieferanten bestellen zu müssen?
Danke für die Geduld, Carsten
|
Hallo Carstensen
Bei meinem '67 Westi Bully habe ich die Stabi-Stange mit Durchmesser 18mm und rote Konis mit der Et-Nr. 80-1350 eingebaut.
Gruss :-)
|
Dankeschön. Wenn ich das richtigsehe, passen die roten Konis (80-1350) sowohl für vorne, als auch für hinten. Ich werde die Teile dann wohl bestellen, da ein anderer T1-Fahrer aus Emden ebenfalls vermutete, die Dämpfer seien bestimmt ganz toll.
Ich hab's ja schon mal erzählt: Als 19-jähriger hab' ich meinen Bulli für 1350 DM (und nur 19.000 km) von einer Dorffeuerwehr ersteigert. Mit ein wenig GFK hab ich ein paar Löcher in der unteren Frontschürze und den hinteren Ecken zugekleistert, hab mir eine Matratze hinten in den Bulli gebaut und bin dann zwei Jahre lang damit durch die Gegend und in den Urlaub gefahren. Dann hab ich den Bulli abgemeldet, im Laufe der Jahre an verschiedenen Orten eingelagert und jeder Versuchung und jedem Angebot widerstanden, ihn zu verkaufen.
Nun, 17 Jahre später, fange ich zaghaft ein, mein Auto wieder zu reanimieren. Der Zustand ist denkbar gut, aber natürlich ist einiges dran zu tun und ich möchte das Auto natürlich vernünftig aufbauen. Ich bin handwerklich zwar recht fit aber eigentlich absolut kein Autoschrauber...
Und darum finde ich dieses Forum absolut super! Ich verlasse mich recht blind und dennoch vertrauensvoll und gerne auf eure Antworten. Nochmals Danke!
Zurück zu den Stossdämpfern:
Auch wenn ich schon eine gute Kaufempfehlung erhalten habe, meine erneute Frage zur Wissensvermehrung: Was ist der Unterschied (ausser dem Preis) zwischen den verschiedenen Stossdämpfern ? Wozu werden gelbe Konis, Billstein und Co. eingesetzt? Und (sorry), was ist eine Stabi-Stange? Carsten
|
hi!
ja herzlichen zum reanimieren erstmal!
ich habe vorne rote sachs und hinten gasdruckdämpfer von bilstein.
die gasdruckdämpfer haben sich bereits mehr als bewährt - vorne werde ich nächsten frühjahr auch die roten konis einbauen.
der unterschied ist im prinzip einmal, dass die konis öldruckstoßdämpfer und die bilstein (jedenfalls die empfohlenen) gasdruckdämpfer sind.
bei den konis gibts dann noch unterschiede in der härte.
rot sind schön zu fahren (lassen sich auch einstellen) gelb sind ehr für rennsport bzw. tiefergelgte golfs etc. zu gebrauchen weil sie ziemlich hart sind. dann gibts auch noch grüne, die quasi gar keine federung mehr zulassen :-)
wie du ja schon gelesen hast (im archiv) haben sehr viele leute mit der kombi aus koni und bilstein sehr gute erfahrungen gemacht.
gruß
christoph
|
Hoppla
Also da geh ich nochmals ins Archiv, die Stossdämpfer die ich hinten verbaut habe sind gelbe Bilstein B46-0032 auch BI-VWB46032 genannt.
Die Stabi-Stange ist an den unteren Traghebeln angeklemmt und führt parallel zum Vorderachskörper auf die andere Seite. Sie sieht U-förmig aus und war ab Ident.-Nr 216 000 001 August'65 Serie. :-)
|
hi!
jo die bilstein mein ich ja... war ehrlich gesagt nur zu faul ins archiv bzw. unter meinen bulli zu schauen um die typenbezeichnung zu suchen :lol:
|