Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Bremsbelagdicke sichten


Dies ist nun vllt. eine etwas dumme Frage, aber wie benutzt man das Sichtloch in der Bremstrommel hinten um die dicke des Bremsbelags zu prüfen? In welchem Ausrückzustand müssen die Beläge stehen, auf wie viele Grad das Loch in der Trommel ? Wäre für jeden Tipp dankbar mfg Ralf

Hi Ralf, heb den Wagen einfach hinten an. Dann leuchtest du mit ner Taschenlampe durch das Sichtloch und drehst das Rad so weit bis du die Beläge siehst. Das ist alles. Gruss Sven

Hallo T1-Boy, das hab ich auch versucht, nur liegen die Beläge soweit aussen, dass ich an jeder Stelle von hinten/unten auf den Bremsbelagträger schaue. Selbst im Bwreich wo jener Träger an den Zylinder übergeht und man dann von der Seite auf ihn schauen kann, sehe ich keinen Belag, da er dort abgeflacht wurde( denke ich, da dies in der 59er Reparaturanleitung steht) gruß Ralf

Das Loch ist nur zum Einstellen der Bremse,es sitzt zu hoch um die Belagdicke zu sehen. Hubert

Ja, dazu ist das Loch nur da. Muss ehrlich sagen dass ich auch noch nie versucht habe dadurch die Beläge zu sichten. Aber hätt ja vielleicht sein können. Also Ralf, Trommel runter und dann siehst du die Stärke auf alle Fälle, auch ohne Lampe :-)

Hallo Ralf, mit dem Loch in der Trommel ist per nacktem Auge nichts erkennbar, das Loch dient nur zur Wartung (Einstellung). Aber: in meinem alten VW-Werkstatthandbuch ist ein Hilfswerkzeug beschrieben welches zur Belagskontrolle durch diese Bohrung dient. Ich habe mangels Scanner die beiden Seiten abfotographiert, ich hoffe die Bildqualität ist soweit okay. Einmal die Beschreibung wie das Gerät funzt und einmal der Bauplan dazu. Ein Freund hat mir das Ding nachgebaut; es funzt einwandfrei. Falls Du Zeit und Möglichkeiten hast bau das Ding nach. Grüssle Muck

Danke Muck , werd mich dann mal an die Arbeit machen ;)

Hi, es wäre doch wesentlich einfacher mal eben die Trommeln runter zu nehmen statt diese Apparatur nachzubauen. So kannst du dann auch mal einen Blick auf die Radzylinder werfen und prüfen ob sie noch dicht sind. Und die Belagstärke muss ja nicht wöchentlich geprüft werden, die halten doch ewig und 3 Tage, vor allen Dingen hinten. Gruss Sven

mit dem Prüfgerätchen kannst auch zwischedrin mal schnell nachtasten ohne erst Trommelabzieher organisieren zu müssen und/oder danach wieder Radlager einstellen müssen... Grüssle Muck



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden