Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Lamellenfenster Camper


Hallo Camperfraktion, wenn ich in einem Kastenwagen Lamellenfenster nachrüsten möchte, brauche ich dann einen "Fensterrahmen" wie beim Bus als Distanzstück, oder muss ich nur das Blech herausschneiden? (Naja und natürlich die kleine Querstrebe, die dort im Weg ist) Grüße Peter

Hi Peter, die Original-Westfalia-Lamellenfenster sind für die Original-Fensterbus-Ausschnitte gemacht, d. h. sie sitzen in etwas zurückgesetzten Rahmen und werden dort von innen verschraubt. Eine Nachrüstung ist also nicht ganz einfach, wenn's original aussehen soll. Ein bisschen was kann man vielleicht erkennen unter: http://www.volkersbus.de/neulackierung/film_4/08.jpg http://www.volkersbus.de/neulackierung/digital/w_12.jpg Bessere Bilder habe ich so aus dem Stand nicht... Viele Grüße! Volker ( XXX_email )

Lieber Volker, das wäre sehr blöd für mich! Hast Du vielleicht mal eine Detailaufnahme von außen gesehen? Ich muss Licht in einen Kasten bringen, der als Camper genutzt werden soll. Beste Grüße Peter

hi! licht ins dunkel :-) wie wäre es denn einfach klapptüren von einem fensterbus zu verwenden (da könntest du dann auch ohne probleme die lamellenfenster einbauen!)?! mit dem fenster hinten und dem licht von vorne müsste die lichtausbeute schon gar nicht sooooo schlecht sein! und das verdunkeln abends wird nicht so aufwendig :lol: wegen der belüftung während der nachtstunden sollte das auf jeden fall ausreichen, denn der kasten hat ja auch noch die zwangsentlüftungsschlitze hinten. ansonsten wirst du des nachts ohnehin nicht ohne eine lampe auskommen. im sommer, am tag hält man sich so ca. zu 99% außerhalb des bullis auf - da sind die fenster nur zum reingucken gut :-) kochen, spülen, essen wird wohl auch draußen - ggf. in einem von job gerade in auftrag gegebenen nachgefertigten westfaliavorzelt stattfinden. ich glaub das thema hatten wir aber schon, oder?! in einen kasten schneidet man nur einmal löcher... die wieder zu verschließen, ohne dass nachher was zu sehen ist wird arg schwer. ich würds mir echt überlegen und vielleicht erstmal die variante mit dem klapptürentausch ausprobieren. gruß christoph

Äh .... sorry dass ich hier nicht zum Thema schreibe, aber wer hat ein Vorzelt zur Nachfertigung in Auftrag gegeben? Ich will auch eines ;) MfG

Hallo Peter, schau Dich mal bei den Amerikanern wie Sundial, EZ und Riviera- Campern um. Die sind nämlich Umbauten aus Kastenwagen. Sicherlich wiederstrebt es einem, in einen Panelvan Löcher ins Blech zu schneiden (ich könnt's auch nicht!)aber nur die Klappdeckel mit Fenstern wäre auch nicht so meins. Herzlichen Gruss aus Nürnberg vom Chris



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden