Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Motorbefestigung


Servus zusammen, habe eine Frage zur Befestigung des Motors am Getriebe. 2 Stehbolzen unten ist klar, 1 Scharube oben links in die Gewinde Hühlse am Motor ist klar, Aber welche Schraube oder Gewindebolzen, beim Anlasser??? Länge 120mm hab ich gemessen, und von welcher Seite einfädeln? Von hinten geht ja nicht wegen dem Anlasser? oder doch ganz anders?? Vielen Dank schonmal :-D

Hallo, doch das stimmt. Die obere Schraube des Anlassers ist die Motorhalteschraube Beim T 1 ist das eine Sechskantschraube, SW 17, die du mit einem Ringschlüssel gegenhalten musst. (Gefummel; :lol: ) Beim T2 ist es eine Schraube mit einem Passkopf (?!), die in eine Aussparung eingreift, die du aber auch festhalten musst, sonst drückst du sie evtl. beim Aufsetzen der Mutter zurück :-x Gruß: Uwe

Hey Danke, von welcher Seite einfädeln von der Getriebe Seite??Mutter ist dann beim Motor?Muss ich den Anlasser nochmal rausnehmen und zusammen einfädeln, oder? :-D

Ist `ne fummelige Sache. Bei einigen Anlassern kann man die Sraube auch so reinschieben. Ich habe ein paar Schweißpunkte an den Schraubenkopf drangemacht,damit sich der nicht mehr mitdreht und man alleine den Anlasser wechseln kann. Gruß: Stefan .

Also, am einfachsten geht es, wenn der Anlasser zum Motoreinbau ausgebaut ist. Alle drei anderen Schrauben anziehen. Dann den Anlasser einsetzen und am unteren Stehbolzen die Mutter anziehen, aber nur so fest, dass der Anlasser sich noch leicht bewegen lässt. Dnn die obere Schraube von der Getriebeseite einführen. Die untere Mutter fester anziehen. Manchmal klemmt der Anlasser die obere Schraube so fest, dass sie nicht wieder rausflutscht. Dann einen 17er Ringschlüssel auf die Schraube setzen, evtl. Dichtungskitt (notfalls Kaugummi) auf der Mutter fixieren, damit er nicht gleich beim ersten Berühren der Schraube wieder runterfällt) Jetzt kommt's: Hinter dem Kühlgebläse (wir sind jetzt im Motorraum) das Gewinde der Schraube ertasten und so weit wie möglich rausziehen. Dann vorsichtig die Unterlegscheibe auflegen und die Mutter aufsetzen. Wenn das auf das erste Mal gelingt, dann bist du ein Naturtalent :lol: ) Dann die Mutter anziehen. Ich benutze dazu einen Ratschenringschlüssel, eine Knarre mit Nuss kriegst du nicht drauf und mit dem Maulschlüssel umsetzen, macht mich nerföhs!!! Zum Schluss alle 4 Schrauben festziehen! Soviel zur Theorie :-D Praktisch sieht's so aus: - Ringschlüssel hält nicht und kippt vom Schraubenkopf, - Gewinde rutscht zurück ins Loch, - Unterlegscheibe fällt runter, - Mutter fällt runter, - Gewinde rutscht zurück ins Loch, - Ringschlüssel kippt vom Schraubenkopf, :-x usw. Am besten hast zu einen Kumpel, der die hilft! Viel Spaß beim Fummeln! Gruß Uwe (der seinen Motor im letzten Jahr fünfmal ausbauen musste!)

Vielen Dank für die schnelle Antwort, habe ihn auch gerade wieder raus getan, so ein Mist mit dieser komischen Schraube da oben. Naja dann bin ich wenigstens nicht alleine mit dem leiden! :-D Danke nochmal!



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden