Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Demontage Lenkrad T1


Hallo zusammen, restauriere gerade meinen 66.er Fensterbus. Dabei bremst mich gerade das Lenkrad aus. es will nicht von der Lenkstange. Hat jemand einen Tip für mich ??? Ich will es auch nicht zerstören. Wenn man von oben drauf guckt, sieht es so aus , als wäre eine Passfeder oder ein Keil darin ?!?!?! Vielen Dank im Voraus. mfg Michael

http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=1641&forum=1 (dieses forum hat eine einfache suchfunktion) mfg frank

Hallo Michael ! Vielleicht habe ich ja Glück gehabt,aber bei mir hat es so funktioniert: Mein Kumpel hat am feste am Lenkrad gezogen und ich habe (die Mutter war gelöst,aber nicht runtergedreht) mit einem Hammer mitten drauf geschlagen, Das Lenkrad so weit wie möglich in der Mitte anfassen. Die Mutter nur bis zum Ende vom Gewinde losdrehen. Wenn Du mit dem Hammer nicht drankommst,dann kannst Du einen Dorn(Stück Rundeisen)dazwischenhalten. Sollte das nach ein paar Versuchen nicht klappen,mußte Dir doch einen Abzieher basteln. Es klappt aber nur mit 2 Personen. VielErfolg und schlag nicht Alles kaputt. Gruß Stefan

Hi, das mit dem draufschlagen sollte man nicht machen. Die Schläge gehen bis aufs Lenkgetriebe. Würde auf jeden Fall den Abzieher empfehlen. Gruss Sven

Hallo Michael, klick mal hier drauf: http://www.vw-classic.net/repleitfaden_typ2_59/repleitfaden_typ2_59_kapitel_V.pdf Ist von der Seite VW-Classicparts.de Dort sind Reparaturhinweise in pdf-Form hinterlegt! Richtig gut, denn ich habe unter dem Punkt Vorderachse und Lenkung gute Hilfe gefunden. Seite 38 zeigt den Aufbau der Lenkstange mit dem Lenkrad und Seite 41 die Beschreibung des Ausbaues des Lenkrades! Habe mir daraufhin kurzer Hand nen Abzieher von meinem Bekannten geborgt, kräftig gedreht und ab war es, und das ohne Beschädigunen ;-) Hoffe, es hilft dir! Gruss Millo

Bei mir hat es gereicht mit dem Gummihammer von unten dicht an der Nabe ein paar mal abwechselnd gegen die Speichen zu schlagen. Wenn gleichzeitig ein zweiter Mann nach oben zieht geht das noch besser. Würd ich erst mal probieren. Da geht nichts kaputt und man spart sich den Abzieher... Gruß Christoph

Hallo, vielen Dank an Euch Alle, für die Hilfe. Werde mir gleich am Montag einen "optimierten" Abzieher bauen. Schönes Restwochenende.



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden