Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Loch für Anwurfkurbel


Hallo, mußte bei meinem T1 Kasten das Motorblecj wechslen,da das alte nicht mehr da war,jatzt hat der Motor aber eine Vorrichtung zum ankurbeln,welche ich natürlich behalten will. Kann mir jemand sagen wo das Loch für die Kurbek hinkommt,oder hat jemand ein Bild von solch einem Heckblech?

Hm ja, Bild könnte ich Dir machen, dauert aber bis Freitag/Samstag, bin dienstlich unterwegs! Bei der Gelegenheit:Hat das eigentlich schon mal jemand ausprobiert? Wie wirft man den Bulli mit Kurbel an? Ist da was gesondert zu beachten? Herzliche Grüsse vom Chris

Hallo Thommi, "Abschlussblech hinten" montieren, Zunge gerade im Mund fixieren und die Achse zur Kurbelaufnahme anpeilen. Evt. vorher mittels "Gliedermaßstab" die Mitte ausgucken (weil dann ja nur noch die genaue Höhe fehlt). Dann in der vermuteten Mitte ein kleines Loch bohren. Anschließend überprüfen, ob Du die richtige Position getroffen hast. Wenn ja: guuut! Wenn nein: korrigieren. Anschließend das Loch im Durchmesser der Kurbel (plus ca. 2 mm) bohren. Anschließend rechts und links die kleinen "Ohren" für den Querstift der Kurbel f e i l e n. Ich habe versucht meinen Samba mit der Wahnsinns-30-PS-Turbine anzuwerfen. Ich hätte mich dabei mal sehen wollen, wie ich mich da komplett zum Ei gemacht habe;-) Kurz: Es ist mir nicht gelungen! Allerdings war das Führungsloch im Abschlussblech v i e l zu groß, so dass ich keine richtige Führung der Kurbel hatte. Deshalb: Immer schlank bohren und dann feilen! Gruß Peter





schau mal das Foto an http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/photo.php?lid=5913 Andreas

Und so sieht es aus wenn man nur ein loch bohrt, wie Peter oben meint. Ankurbeln ist aber trotzdem so eine sache. Ich habe es nie geschafft. Auch nicht bei einer Ente. Mußt du einen guten Oberarm haben !! http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/photo.php?lid=5911

Das Ankurbeln ist in Kübelwagenkreisen bekannt und beliebt. Und weil es sehr praktisch ist (Licht/Radio/Standheizung angelassen, Batterie leer...), habe ich so was auch in meinen T1 eingebaut. Der hat einen etwas größeren Motor mit relativ hoher Verdichtung, aber es funktioniert trotzdem. Ich zitiere mal aus meinem eigenen Kübelwagenteilekatalog: "Übrigens: das Ankurbeln des Motors von Hand geht ziemlich leicht, wenn man folgende „Tricks“ beherzigt: 1. 2-3 Mal Gas geben, damit Benzin ins Ansaugrohr befördert wird. 2. Motor ein paar Mal langsam durchdrehen, damit das Gemisch in die Zylinder befördert wird. 3. Gashebel am Vergaser bei Halbgas arretieren, z. B. mit reingestecktem Lappen o. ä. ... dann müßte der Motor beim 1., 2. oder spätestens 3. ruckartigen Durchdrehen anspringen (falls man nicht vergessen hat, die Zündung einzuschalten...)"



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden