hallo, liebe bullifreunde.
wieviel müsste man in den: http://autoscout24.de/Details.aspx?id=bcmskoeiax4u noch hineinstecken, um ihn einigermaßen alltagstauglich hinzubekommen?
meine erstmal nur die "wichtigeren" dinge, ins. sicherheit, also von schönheitsreparaturen und dingen, die man noch nach der saison machen kann, abgesehen...
bin gespannt auf eure antworten!
|
Hi Surf,
Ferndiagnosen bleiben Spekulation.
Ich wage mal eine.
Bremse 600
Abgasanlage mit WT 400
Reifen 300
ausgeschlagene Vorderachse 400
andere technik-Disaster 700
Gummiteile 300
Blechteile 900
TÜV 100
alles ohne irgendeine Gewähr und für meine Meinung zu optimistisch.
Arbeitslohn?? mehr als 1500
Lackierung 2500
Alternativ die Freizeit eines Jahres und jemand der weiss was er da tut.
Damit bleibt es aber ein Schiebetürkasten.
Gruss
Nordhoff
alias MM
|
Ich glaub das Ding ist was für Uri Geller - das wäre wirklich ein Kunststück wenn das jemand für günstiges Geld hin bekommt.
Für einen guten, altagstauglichen T1 muss man bestimmt die Kaufsumme plus die von Nordhoff veranschlagte Summe hinlegen, dann ist es aber wie gesagt immer noch ein Schiebetürkasten.
Je besser die Substanz desto günstiger der Erhalt - ausser Du bist ein bisserl "masochistisch" veranlagt oder Du hast zu viel Geld übrig.
:lol: nichts für Ungut
Ulli
|
hey nordhoff,
danke für deine rasche antwort.
so viel nur, um ihn wieder XXX_Adresse zu bekommen??? *schluck* :-(
das klingt ja trübe...
ich bin mittlerweile schon ganz traurig, dass es einfach nicht klappen mag mit meiner bullisuche. ich schau nun schon seit monaten und das meiste, was ich finde ist schrott, wobei nur die preise zwischen vier- und fünfstelligen unsummen variieren :-(
(womit käme man denn "preiswerter" weg? lieber gleich über 10 000 auf den tisch legen?!)
inzwischen überleg ich mir nämlich, vielleicht ne "ratte" zu besorgen und zu versuchen (fast) alles selbst zu machen (es gibt gleich bei mir in der nähe eine hobbywerkstatt, in der man hebebühne, schweißgerät, etc. mieten kann und fachmännischen rat beim selber-werkeln erhält) ein anderer BK´ler meinte nämlich mal zu mir es sei besser den günstigeren bulli zu nehmen und möglischst viel selbst zu machen. zum einen lernt man ihn so besser kennen und zum anderen weiß man, was wie gemacht wurde. wie denkst du darüber?
|
naja, es gäb noch DEN hier, der mir auch gefallen würde:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=30360882&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=42&vehicleCategory=Car&segment=Car&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
auch n tacken kohle, und was an dem noch gemacht werden muss steht ebenso in den sternen... das käme zum etwa viermal so hohen kaufpreis dazu!
|
Hallo surfingirl,
muss es denn unbedingt ein T1 sein? Sonst könntest du dich ja auch für einen T2a umsehen. Da ist die Chance doch ein bisschen grösser, einen gut erhaltenen und ungeschweissten Wagen zu finden. Ich habe auch sehr lange gesucht und habe dann endlich einen passenden T2a gefunden.
Beste Grüsse aus der Schweiz,
Patrick
|
Hy surfingirl
Wieviel Schraubererfahrung hast du denn? Viele Arbeiten
sind leicht durchzuführen, doch bei anderen sollte man es
zumindest mal gesehen haben. Ich hab mir vieles selber
beigebracht und bei schwierigeren Sachen mich bei
Mechanikern erkundigt.
Ein Bulli ist halt ein ziemlich großes Projekt und gerade
in Sachen Bremsanlage gehts um die Sicherheit.
mfg Leizi
|
ich habe leider noch keine erfahrung, bin aber sehr gewillt! :-)
vielleicht klingt das zu optimistisch, aber ich mir den "jetzt helf ich mir selbst" und einige weitere bücher besorgt und fang schon mal in der theorie an.
das muss doch irgendwie schaffbar sein, oder? jeder hat doch mal angefangen...
ich hatte zwischenzeitlich auch mal nach t2 geschaut, aber um ehrlich zu sein, der t1 gefällt mir einfach besser! :-D
|
Hallo Surfingirl,
dein Anfang ist ja schon mal vielversprechend: Erst lesen bzw. informieren, dann kaufen.
Ich denke, wenn wir von unseren Anfängen berichten würden, gäb es eine eigene Ausgabe Bulli-Express.
Bei mir was's so, dass ich 1982 einen T2b kaufte, der damals 3 1/2 Jahre alt war. (Das wäre heute ein T4 oder T5)
Den fuhr ich dann 8 Jahre und gab ihn für einen T 3 Diesel in Zahlung :-(
Zum Schrauben kam ich, weil der T2 immer älter wurde und die die Werkstattpreise immer höher. (Außerdem macht's Spaß)Aber ich musste auch Lehrgeld zahlen und den Bus so manches Mal von meiner Werkstatt in die meines freundlichen Lada-Meisters schleppen. :lol:
Ob das heute auch noch so funktioniert, glaube ich nicht, denn die Autos werden technisch immer komplizierter. Ein T1 oder T2 sind vom technischen Anspruch immer noch selbst machbar. Ich bin auch nicht direkt vom Fach, sondern Autodidakt (Bulli-Didakt?!) Zum Glück habe ich aber meinen freundlichen Lada-Meister und zwei Geschwister vom Fach.
Auf jeden Fall sollte dein Erstlingswerk überschaubar bleiben, sonst verlierst du leicht den Spaß. (Die Anzeigen der Oldtimer-Zeitungen sind voll von abgebrochenen Restaurierungen --> schau doch mal mal in der "Markt" oder so)
Ich würde dir raten die Flinte nicht so leicht ins Korn zu werfen, dein Erspartes gewinnbringend anzulegen und bei passender Gelegenheit zuzuschlagen.
Viel Spaß trotz alledem:
Uwe
|
hallo uwe, hast du n link zu guten oldtimerzeitschriften?
|
Also,
ich habe die Oldtimer-Markt (kommt 1x monatlich) abonniert. Ich finde die ziemlich gut, weil sie nicht nur die Hochpreisklassiker behandelt, sondern auch die normalen Fahrzeuge (Link--> http://www.oldtimer-markt.de/) Parallel dazu kaufe ich mir die Oldtimer-Prxis (kommt auch moantlich, aber 14-tägig versetzt). (http://www.oldtimer-praxis.de/) Hier schätze ich die praktischen Tipps. Beide haben einen sepearaten Anzeigenteil in der Mitte.
Anstosnten kannst du ka mal in einen Zeitschriftenladen oder eine Tankstelle gehen und die Szene-Blätter anschauen. Oder hier: (http://www.amazon.de/ -->zeitschriften -->Auto & Motorrad) da ist eine gute Übersicht.
Gruß:
Uwe
|
Hallo Surfingirl,
ich habe es genauso gemacht wie Du. Erst viel lesen, parallel nach nem Bulli geschaut und dann mit viel Geduld aufbauen. Das Blöde daran ist, dass es tatsächlich ganz schön lang dauert, bis die Karre fertig ist und man endlich fahren kann aber man hat dann 100% "seinen" Bulli...
Grüsse
Christian
|
und der hier:
http://www.mobile.de/SIDANoxRxstUToGkIekc71MPg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1202494004A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B31%81A-t-vMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_y~BSRA6B42E25200BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=17&id=11111111287701823&
?
|
oder der:
http://www.mobile.de/SIDANoxRxstUToGkIekc71MPg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1202494004A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B31%81A-t-vMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_y~BSRA6B42E25200BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=19&id=11111111300828068&
|
Hallo
also ich finde die Busse ab 8000 Euro
einfach zu teuer. Sind meist recht verbastelt
zwar momentan fahrbereit, aber spätestens
nach 2 Jahren fängt man an ihn zu zerlegen und stellt fest das er doch nicht mehr so gut ist, und schweißt und schweißt. Sind halt 40 bis 60 Jahre alt die Jungs.
Interessante Busse liegen halt jetzt über 15000 Euro.
Außerdem würde ich nie bei nem Händler kaufen, alles Gauner.
Der Verkäufer von dem rot weißen schreibt ja ne schöne Latte auf wo was zu machen ist.
Da finde ich es besser einen zu kaufen, der direkt ne
Vollrestauration nötig hat. Da kann man ihn auch machen
wie man möchte.
Wichtig ist nur das er recht komplett ist, die ganzen Kleinteile gehen auch ordentlich ins Geld und sind nicht immer einfach zu finden.
Denke schon das der weiß grüne hin zu bekommen ist.
Aber mehr wie 1000 würde ich nicht bezahlen.
Gruß
PS relativ günstig bei Vollrestauration sind da noch Werkstätten in Polen :-)
|
hi, also der schweizer armee bus sieht doch gut aus. und wenn er rosttechnisch auch so wie beschrieben ist, ist das bestimmt kein verkehrtes auto. gruß micha
|
Das stimmt der Armee Bulli macht nen guten Eindruck.
Kommt mir bekannt vor der Bus, ich glaube der stand vor längerem schon mal zum Verkauf
|
Was mir heute so eingefallen ist - sag mal surf, bist Du schon jemals einen T1 oder T2 selbst gefahren?
Ich meine weiter als 1oom auf einer verkürzten Probefahrt?
Wenn nein - sieh' unbedingt zu, dass Du das so schnell wie möglich nachholst, auch durchaus mal
eine Strecke mit 20 km Autobahn und was Stadtfahrt..
Warum ? Ein paar Beispiele: Ich war eigentlich Jahrende scharf auf einen Fiat 124 Spider, für mich immer noch eines
der optisch schickesten Cabrios aller Zeiten. Bis mich ein Freund mit seiner Neuerwerbung, eben so einem Spider
besuchte und ich die Chance für eine Ausfahrt bekam. Ein 55er Fendt-Schlepper kann auch nicht ruppiger fahren, das
passte ja so nun gar nicht zu dem schicken Auto - und meiner Vorstellung vom milden Fahren.
Ähnlich ging es mir später mit einem 911er Porsche aus den frühen 80ern, dem Auto, das alle für den Inbegriff des
Begehrenswerten zu halten scheinen - nix für den kleinen MM.
Unser oft wortkarge Schrauberlehrling aus der Nachbarschaft kommentierte seine ersten 160 km auf der Sitzbank im 58er
T1 während einer Rast bei MC Donalds mit den Ausspruch - wusste gar nicht, dass ein Holzstuhl so bequem sein kann...
Nun stell dir vor, ich hätte mit mit der Energie, die Du gerade in Suche und Finanzierung und Restaurierung steckst
endlich ein brauchbares Exemplar gefunden und dann nach einem halben Jahr Schrauberei festgestellt, dass der gar
keinen Spaß macht. Ich glaub' ich hätte getilt...
Aber auch andersherum ist es gegangen - als wir mal in den frühen 90ern ein Brezelkäfertreffen organisiert haben
standen alle meine Autos in der Ausstellungshalle und das Autohaus, das uns unterstützt hat gab mir zum Fahren für
das Wochenende einen der ungeliebten hässlichen ekeligen T3 Caravelle's. Das hat keine 10 km gedauert, da ging das
Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht und meine Frau konnte an meinen Mundwinkeln ablesen, was wir in Kürze als nächstes
Alltagsauto fahren würden. Ok, es hat dann noch 4 Monate gebraucht, bis wir einen hatten...
Drum prüfe, wer sich ewig binde...
Gruss aus dem Norden
Nordhoff
alias
MM
|