Hallo den ganzen Tag habe ich rumgeschissen mit meinem Blink-Brems-Leuchtrückstrahler ohne erfolg
Hat jemand einen Plan wie man soetwas Sachalten muß
Habe mir noch einen Warnblinkschalter gekauf aber soweit bin ich noch nicht mal ???
Der für so eine Schaltung geeignet sein soll???
Hiiiiiiilllllllfe ich habe am Montag Tüvtermin
Ganke Gerhard
|
Hallo! Nicht verzweifeln! Ist im Prinzip kein Problem!
Einen passenden Schaltplan findest Du hier auf der Seite unter Bulli Fakten oder so. Einfach die SUCHE Funktion nutzen.
Den WBS einfach dazwischen klemmen.
Ich hoffe, Du hast den richtigen Blinkerschalter ( 6 Kabel )
- sonst wird das nichts.
Außerdem wirst Du nen Problem mit dem Bremslich und der Warnblinkanlage haben. Daher brauchst du noch 2 Dioden um das mit der Schaltung sauber hin zu bekommen.
Ich denke mit Deinem TÜV am Montag wird etwas eng.
Ich helfe gern, falls Du noch Fragen hast ruf an. 01792300339
Gruß Thorsten
|
habe natürlich nur den mit drei kabeln ???
|
habe auch keine Lust für 100 euro das komische kästchen vom Veteranenservice zu kaufen .
|
Tja , dann siehts schlecht aus! Entweder Blinkerschalter mit 6 Kabeln und normales Blinkrelais ( elektronisch auf jedem Schrott für nen fünfer) und 2 Dioden a´1 Euro oder dat 100 Euro Kästchen vom Veteranendienst.
Oder wenn Du noch mehr Geld verbrennen willst kannst Du auch bei CSP bestellen: Kostet da nur 220 Euro...
Nun denn für Deine Tüv wird es immer schlechter den Montag einhalten zu können.
Gruß Thorsten
|
Hi,
Den Blinkerschalter mit den 6 Kabeln kann man auch durch 2 zusätzliche Relays mit jeweils 2 Schließkontakten ersetzen.
Wo steckst Du denn? vielleicht kann Dir ja noch jemand unter die Arme greifen und das für Morgen noch hin bekommen.
Gruß,
Michael
|
Hi, habe das gleiche Problem. Bekomme meine Blinker auch nicht ans laufen.
Wiso kannst man den 3 Kabel Schalter nicht benutzen ?
Gruß Becks
|
Hallo! Bei dem Blinkerschalter mit den 6 Kabeln sind erst einmal vorn rechts und links , sowie hinten rechts und links, seperat getrennt. Dann dienst den Blinkerschalter auch noch dem Bremslicht. Hier wird rein mechanisch der Stom für das Bremslicht auf hinten rechts bzw. links bzw. beide verteilt.
Schau Dir das doch einfach mal im Schaltplan an.
Gruß Thorsten
|
Hi,
ich hab das jetzt mal aufgezeichnet, wer es haben will ich schicke die Zeichnung gerne zu. Materialkosten sind sind um die 8 mit einem Stück Lochrasterplatte, wer eine Platine machen lassen will muß mit ca. 30 rechen.
Ich hab das Bild in die Technikgalerie hoch geladen, sobald es dort zu sehen ist verlinke ich es hier her.
Gruß,
Michael
|
Hallo Michael!
Da bin ich mal gespannr!
Prima Sache!
Gruß Thorsten
|
Hallo Michael,
ich habe das gleiche Problem. Bin bei meinm Bulli auch am suchen. Ich hatte zwar den 6 Schalter, aber defekt.
Wäre klasse, wenn Du mir den Schaltplan zuschicken könntest.
XXX_email
Vielen Dank!
Gruß Markus :-)
|
Hi,
ich habs gestern Abend in die Technik Galerie hoch geladen ich hoffe es wird bald frei geschaltet. Sonnst verschicke ich heute abend per Mail.
Gruß,
Michael
|

|
Danke Frank!
Michael
|
Habe heute mit meinem Tüv gesprochen, da mein Bus ein Bremslicht in der Mitte über den Nummernschild hat ist das ausreichend, da Fahrzeuge die vor 1961 gebaut sind ist eine Bremsleuchte zulässig.
mfg
Gerhard
PS:aber ich werde mir trotzdem mal das Ding reinziehen !
|
HI das hört sich klasse an, das Problem habe ich auch seit letztem Jahr. Also verstehe ich richtig, dass ich die originalen runden Rückleuchte als Blinker und als normales Rücklich nutzen kann und das Bremslicht in der Mitte über dem Nummernschild das langt! ?
Hast Du das schriftlich vom Tüvprüfer ?
Hätte Interesse dann weden gleich am WE die Rückleuchten eingebaut!
Danke Gruss Sven
|
Das hat er mir heute aus seinem schlauen Tüvgesetzbuch
vorgelesen § zowieso !!!
Grüse G.
|
ok danke
|
Hi Thorsten,
wie schaltest Du die 2 Dioden beim 6 pol Schalter?
Danke
Arne
|
Hi,
die Dioden sind zum entkoppeln der vorderen und hinteren Leuchten im Warnblink Pfad. Ich hab mir grad meine Schaltung noch mal angeguckt man kommt auch mit 2 Dioden aus, die für VL und VR kann man auch weg lassen.
Die Schaltung mit dem Lenkstockschalter ist im prinzip die gleiche nur, daß die Relais Magneten entfallen und die Kontakte direkt geschaltet werden.
VW hatte einen speziellen Warnblinkschalter, der noch einen zusätzlichen Umschaltkontakt hatte. Der hat wenn die Warnblinkschalter gezogen war die hinteren Leuchten vom Bremslichstromkreis 54 auf 49a Binker umgestaltet.
Gruß,
Michael
|
Hallo!
@ Arne: Mit den Dioden verhält es sich so wie Michael sagt.
Wenn Du die nicht in den Schaltkreis legst, bekommst Du das problem, dass beim Bremsen auch die vorderen Blinker leuchten, da ja nur ein Kabel auf den Faden der hinteren Birne (Blinken und Bremsen) geht. Der Strom fließt dann beim Bremsen über die Steckverbindung auch zu den vorderen Blinkern. Um das zu verhindern brauchst Du die Diode.
Fairer Weise sollte ich noch sagen, dass die Diode so ca. 0,5 Volt beim Durchfluß vernichtet.
Gute Leitungen vorausgesetzt kommen dann aber immer noch bei der Warnblinkschaltung 5,5 Volt an den hinteren Lampen an. Bei mir ist das so und vollkommen in Ordnung.
Ich sehe den Vorteil dieser Schaltung darin, dass man einen ganz normalen Warnblinkschalter z.B. vom 70er Jahre käfer oder Mex nehnen kann , ein elektronisches 6 Volt Blinkrelais ( macht zwar nicht so schöne pliiiink Geräusche mehr wie das originale Hitzedraht - Relais ) und 2 Dioden benötigt und gut is. Der Lenkstockschalter mit den 6 Kabeln ist aber natürlich Voraussetzung, war aber ja auch in Fahrzeugen dieses Baujahrs immer serienmäßig verbaut.
Gruß Thorsten
|
Ach ja, noch was:
Mit einer Bremsleuchte in der Mitte im heutigen XXX_Adresse unterwegs zu sein finde ich - wollen wir es mal so sagen - MUTIG!
Gruß Thorsten
PS: Wer bremst - verliert!
|
Hallo, ich habe jetzt die Blinker und das Rücklicht an die originalen unden Rückleuchten angeschlossen.super läuf alles, nur beim Bremslicht gibts Probleme.
Die beiden Bremslichtkabel habe ich an das Licht in der Mitte angeschlossen,
leider funktioniert das nicht, was habe ich falsch gemacht?
Bitte um Tipps
|
Hi,
Die mittlere Bremsleuchte wird Direkt vom Bremslichtschalter geschaltet, du mußt, wenn Du die Schaltung von mir aufgebaut hast, die mittlere Bremsleuchte an Kontakt 54 anschließen alles andere geht nicht.
Gruß,
Michael
|
Hi sory das ich mich so dumm anstelle, aber Elektrik ist nicht so mein Bereich.
Ich habe einfach die vorhandenen Kabel Blinker und Rücklich angeschlossen.
Mit 54, was meinst Du damit? Am Sicherungskasten?
Ich habe beide Kabel li+re vom Bremslicht einfach an das 3 Bremslicht angeschlossen.ohne Funktion?
Danke Gruss Sven
|
Hi Sven,
dann fangen wir mal ganz vorne an.
Was für Rücklichter hast Du? ein oder zwei Kammer? Hast Du getrennte Leuchtmittel für die Bremslichter und Blinker?
Wenn Du zwei Kammer Rückleuchten (Bremslich und Blinker getrennt) hast, dann brauchst Du nur von einer Seite ein Kabel vom Bremslicht zum mittleren Bremslicht ziehen, das kommst an den Mittelkontakt vom mittleren Bremslicht, der äußere Kontakt, wird mit der Fahrzeugmasse verbunden.
Wenn Du aber ein Kammer Rückleuchten hast, dann mußt Du ein Kabel haben, das direkt vom Bremslichtschalter kommt. Denn wenn Du es recht oder links auf die Brems- bzw. Blinkleuchte klemmst Blinkt einmal mit der einen Seite mit oder wenn Du bremst leuchtet es halt normal, das darf nicht sein.
Also beschreib Deine Situation mal genauer und ich versuche daraus schlau zu werden.
Gruß,
Michael
|
HI,
also ich habe einkammer Rückleuchten, eine 2 Faden Birne eingebaut 12V 21/5 Watt Birne (angeschlossen 21 Watt Blinker und 5 Watt Rücklicht)
gruss sven
|
Hi,
dann mußt Du ein separates Kabel vom Bremslichschalter zu Deiner mittleren Bremsleuchte ziehen, anders geht es nicht.
Gruß,
Michael
|
Hi,
und die beiden normalen Kabel für die Rückleuchten lasse ich
blind ?? Nur 1 Kabel vom Bremslichtschalter zur mittigen Bremsleuchte?
Danke Gruss Sven
|