Hey ho :)
wir sind grade dabei einen alten T1b zu restaurieren. Der Bus hat einen Getriebeschaden, anscheinend hat mal einer 2 Gänge reingehauen und das hat eines der Zahnräder im Wechselgetriebe total zerstört. Wir haben noch ein altes T2 Getriebe in der Garage liegen. Soviel wir wissen ist das T1 Getriebe von 1961 und das T2 Getriebe von 1967. Sind die Wechselgetriebe verschieden? Oder ist es möglich das Wechselgetriebe des T2 in das des T1 einzubauen? Hab schonmal gegoogelt habe aber leider keine Informationen finden können!
Wär cool wenn ihr mir helfen könntet. :)
Mfg Michi :)
|
Hallo Michi,
ich werde nicht ganz schlau aus Deinen Typbezeichnungen.
Ein Getriebe von 1967 soll in einen 61er eingebaut werden, oder wie? Beide aber jedenfalls Pendelachse mit Vorgelege? Ein T2-Getriebe (Schräglenker) paßt auf keinen Fall.
Das 67er hat ein länger übersetztes Vorgelege (19:24 statt 18:25) und ein etwas kürzer übersetztes Differential (8:35 statt 8:33), so daß die Gesamtübersetzung etwas länger ist. Falls der 61er den originalen 34 PS-Motor hat, könnte er sich dann etwas schwer tun, vor allem schwer beladen oder bergauf.
Außerdem ist beim 67er auch schon die "große" Bremse eingebaut, so daß Ankerplatten, Bremsbacken, Bremstrommeln etc. mitverwendet werden müßten.
Man könnte die Vorgelege vom 61er-Getriebe ans 67er dranbauen, dann wäre die Gesamtübersetzung etwas kürzer als vorher. Ist halt relativ aufwendig, weil beide Vorgelege total zerlegt werden müßten.
|
Hey,
also mein Problem ist das in dem Getriebe des T1 einige Zahnräder im Wechselgetriebe abgebrochen sind.
[img align=left]http://img89.imageshack.us/img89/9773/bild073ju7.jpg">
Der Rest des Getriebes ist okay! Ich habe vor das Wechselgetriebe auszutauschen (siehe Bild). Das T1 Getriebe hat folgende Nummern: B 3376043 und auf dem Wechselgetriebe 113.301.103. Das andere hat folgende Nummern: H 9738904 und auf dem Wechselgetriebe 111.301.211 D. Mir wurde gesagt das es sich beim zweiten um ein T2 Getrieben handelt. Hat auch andere Bremsen.
Jetzt ist die Frage ob das T2 Wechselgetriebe in den Rest des T1 Getriebe passt, man sozusagen das Wechselgetriebe austauscht.
Alles sehr kompliziert zu erklären aber ich hoffe ihr versteht nun was ich meine :)
MFG Michi
P.S: Schonmal vielen Dank für die Antworten! :)
|
T2 ist der Bus der nächsten Generation mit Schräglenker-Hinterachse und völlig anderm Getriebe, 1967-79. Wie gesagt: vermutlich hast Du ein spätes T1-Getriebe, keins vom T2. Da hat
Natürlich kann man theoretisch die Zahnräder oder auch noch mehr "Innereien" austauschen, aber das ist ziemlich kompliziert, weil es verschiedene Ausführungen gibt, und verschiedene Einstellungen (Flankenspiel, Axialspiel etc.) gemacht werden müssen. Ohne ein wenig Erfahrung mit Getrieben, einem Reparaturleitfaden(!!) und etwas Spezialwerkzeug, gewürzt mit viel Improvisationstalent kaum zu schaffen.
|
Reparaturleitfaden ist vorhanden, Spezialwerkzeug weitgehend auch (hams ja auch bis zu diesem Bild auseinander bekommen) Wir werden vermutlich das zweite auch mal auseinandernehmen und schauen ob die beiden zusammenpassen.
Vielen dank für die Hilfe!
|
hey!
ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen!
falls dein ersatzgetriebe komplett mit vorgelegen und bremse ist (also die ganze hinterachse) würde ich sie einfach einbauen und hoffen, dass das getriebe in ordnung ist.
die ganze tauscherei von getriebeinnereien ist doch vollkommen überflüssig und birgt wie oben beschrieben einige gefahren, da eine haargenaue einstellung erforderlich ist!
lad mal ein bild von deinem ersatzgetriebe (also das komplette teil mit achsen soweit vorhanden) dann kann man es genau sagen wobei es nach dem kennbuchstaben H ein t1 getriebe sein müsste.
die längere übersetzung sollte kein problem darstellen weil es ja nicht wirklich sooo viel ist und auf langen strecken wirkt sich das ganze ehr positiv aus. darüber hinaus sind die "neueren" auch etwas leiser konstruiert...
gruß
christoph
|