Hallo, wollte meinen T1 Kasten innen neu verkleiden.
Kann ich da normale Dämmwolle für die Isolierung zwischen Karosse und Holzverkleidung nehmen? Gibt es Probleme wegen Schwitzwasser? Rostgefahr?
Was habt Ihr für die Dämmung und Isolierung genommen?
|
hier das forum-suchwort für deine infos: "reimo"
viel erfolg.
auch dies thema wurde bereits diskutiert :-)
mfg
frank
|
:-o
hmm, muß man jetzt wenn man nen Betrag schreiben will vorerst jedesmal nachguggen ob es son ähnliches Thema evtl. in nicht allzufernen Vergangenheit unter welchem Stichpunkt auch immer schon mal gegeben hat?????
Frank nen Hinweis darauf wanach man suchen kann reicht doch, oder??
bubble: google mal unter x-treme, die Ausbauffreak haben das thema immer wieder.
http://www.forumvwbus.de/read.php?1,467131,467157
Alternativ zu x-treme gibts nach trocellen aus Troisdorf, scheint etwas billiger zu sein.
Schönen Gruß
Job
|
Moin,
die Flächen ordentlich lacken, dann bekommste auch keinen Rost... Danach :) Styropor :) und mit Holzplatten verkleiden (so hab ichs gemacht)... + auf meine Holzverkleidung noch Kunstleder drauf ;) dämmt zwar nicht, sieht aber schönder aus als die dünnen Hartfaserplatten ;)
Vorteil vom Styropor: ist billg, leicht zu formen, kein kleben oÄ, einfach zuschneiden, dämmt super gegen Schall&Kälte und lässt sich vo Allem wieder ganz leicht entfernen! Platte ab, Styro raus... ganz einfach :) 8-) :-D :-) :lol: :-P
Grüße, Aaron
|
MOin Quitsch das denn nicht wenn das Styro an Metall rutscht beim fahren?
|
ne ... bei meinem bus hab ich den kompletten laderaum damit verkleidet
da quitscht nichts ... eher im gegenteil.
das styropor dämmt sogar noch ungemein die fahrgeräusche.
mittlerweile kann man sich wieder mit normaler stimme während der fahrt unterhalten :-D
und man merkt es wirklich ... wesentlich wärmer :-)
gruß Patrick
|
Du willst deinen T1 Kasten ja zum Camper umbauen... das selbe habe ich auch vor...
Hast du dir schon gedanken gemacht, was du gegen das Kondenswasser in der Nacht machst? Genügt da die Isolierung mit Styropor oder was auch immer? Was machst du drüber? Die originalen Innenverkleidungen um ca. 1000 Euro oder machst dir was selbst?
Noch was: Hast du dir schon überlegt, was du mit den Schlitzöffnungen an der hinteren Seitenwand machst? einfach offen lassen?
MfG
Goelli
|
werde Thermomatten nehmen und diese an die Karosse kleben dann die Holzplatten( zb. Rückwand eines Schrankes) dann evtl. Kunstleder beziehen oder schwarzen Teppich.
Die Öffnungen werde ich mit Fliegengitter von innen verkleiden und evtl eine Klappe ins Holz machen denn wenn man mal drin schläft bekommt man mal bissi Luft.
Kannst ja mal auch paar Tipps geben wenn Du was gemacht hast.
Was nimmst Du als Boden? Im Moment habe ich Riffelblech drin
ist aber bissi kalt!
Gruss Sven
|
Hallo,
als Boden habe ich eine Holzplatte mit einem Teppich drauf ... war schon drin und ist derweil mal gut genug ...
habe auch eine originale Westfalia Klappbank, die jetzt demnächst eingebaut wird... ist aus dem T2 und in einem wirklich sehr schönen Zustand!
Was hast du eigentlich schon gemacht, also wie ist der derzeitige Stand?
MfG
|
Werde jetzt Styropor nehmen dann die Holzpaltten. Am Samstag gehts los,hatte noch das Safari Fenster für die Heckscheibe eingebaut!
Klappbank?Ja, die Scharniere habe ich auch noch liegen wird auch bald dran sein.
|