Hallo
die Elektrik von meinem Bus stresst mich etwas.
Wenn ich den Warnblinker betätige leuchten die Blinker,
blinken aber nicht. Jetzt ist auch noch das Blinkrelais am spinnen. Die Blinker funktionieren richtig, aber im Ruhezustand rappelt das Relais wie wild. :-x
Möchte jetzt alles rausschmeißen.
Würde gerne ein Blink-Warnblinkrelais einbauen, weil dann der Warnblinkschalter nicht soviel XXX_Adresse wegnimmt.
Welches nehm ich am besten? Und wo finde ich den passenden
Schalter dazu?
Habe auch noch ne Anhängerkupplung.
Hat jemand nen Plan wie die Schaltung aussehen muss?
Danke
Gruß
Ingo
|
6 oder 12 V? Bei 6 V benötigt man einen Warnblinkschalter mit integriertem Warnblinkrelais. Bei 12 V baut man ein handelsübliches Blinkrelais (bei Einbau einer AHK eins mit 4 Anschlüssen) und einen 70er-Jahre-Warnblinkschalter (ohne Relais) ein.
Evtl. hast du nur ein Masseproblem. Immer ruhig bleiben und alles systematisch, im Extremfall von der Batterie bis zum Blinklicht durchmessen und alle Anschlüsse prüfen.
Auf der Steckdose der Anhängerkupplung stehen alle Klemmenbezeichnungen drauf. Ein spezieller Schaltplan ist da eigentlich nicht nötig, einfach Klemmenbezeichnungen mit denen am Rücklichtgehäuse und/oder im "normalen" Schaltplan vergleichen und entsprechend verbinden.
|
Habe 12V.
Also kann ich mir ein Relais zB beim Bosch Dienst kaufen?
|
Deutet eher auf ein Masseproblem hin ????
|
Beim Warnblinkschalter oder beim Blinkrelais?
Frage zu dem Blinkrelais:
Müssen die 2 Anschlüsse der Blinker vom Anhängerstecker
am Blinkrelais abgegriffen werden?
Ist nämlich jetzt einfach am hinteren Blinker abgegriffen
|
Hi Ingo,
hinten ist schon OK.
Gruß,
Michael
|
Warum muss das Blinkrelais dann 4 Anschlüsse haben?
Meins hat nur 3
|
Hallo,
dann hast du vermutlich kein Anhängerblinkrelais. Das hat einen vierten Kontakt für die AHK-Kontrollleuchte. Dieser kann die Bezeichnung P oder K oder C oder C1 oder K1 haben.
Uli
|
Bekommt man das Relais beim Bosch Service?
|
Hey,
hab gerade den Threat gefunden. Die Frage ist leider unbeantwortet gebliben.
Wieso brauche ich ein Blinkrelais mit 4 Steckern, wenn die Blinker für die AHK eh an den hinteren Blinkern abgegriffen werden? Wie kann das Relais dann zwischen Lampe Anhänger und Lampe Zugfahrzeug unterscheiden?
Gruß + Danke
Flo
|
Hallo,
Das Blinkrelais überwacht den Strom, der über die Glühbirnen fließt und kann unterscheiden ob 1, 2 oder 3 Birnen blinken. Wenn 3 blinken, dann blinkt die C1 Kontrollleuchte und die Normale Kontrollleuchte im normalen Takt. Wenn nur zwei blinken, dann bleibt es beim normalen Takt aber die C1 Kontrollleuchte bleibt aus oder blinkt nur einmal. Und wenn nur eine Birne blinkt, dann erhöht sich der Takt merklich 2x oder 3x normale Blinkfrequenz.
Gruß,
Michael
|
Hey Michael,
soweit logisch nur vorher weiß das Relais ob 3 oder 2 blinken müssten? Sprich woher weiß das Relais ob der Anhänger angesteckt ist. Klar die Last wenn alles funktioniert würde sich ändern aber bei wo ist der unterschied ob Lampe kaputt oder Anhänger nicht angesteckt?
Irgendwo steh ich da noch auf dem Schlauch.
Nicht desto trotz wäre dann so eins für Anhänger betrieb das richtige oder?
http://catalog.hella.com/catalog/product/view/id/40438/s/4DW%20004%20639-077/
Gruß Flo
|
Hallo Flo,
[quote]aber bei wo ist der unterschied ob Lampe kaputt oder Anhänger nicht angesteckt?[/quote]
Du als Fahrer solltest wissen ob Du einen Anhänger dran hast oder nicht, sonnst kein Unterschiedlich.
Michael
|