Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Ladeboden herraustrennen


hallo, ich fange jetzt nach und nachan meinen bulli zu zerlegen und bin nun bei dem ladeboden angekommen.. meine frage, wie trenne ich den boden am besten herraus damit ich so wenig wie möglich schaden anrichte an der restlichen karosse! dankschön kasi

Also, ich habe die "Felder" zwischen den Trägern herausgeschnitten und dann mit Hammer und Meissel bzw. Schweisspunktfräser die Reste von den Trägern entfernt. So habe ich nicht mehr als nötig kaputt gemacht... http://chrisi-mobil.de/web-content/bulli/bulli-blech-des%20grauens.html Gruss Christian

danke für den tipp... danke kasi

An den Trägern unten fand ich das Heraustrennen eher unkritisch. Insbesondere bei den Doppel-T Trägern. Obacht ist jedoch bei den Seitenwandverschweißungen gefragt, hier sehr vorsichtig mit dem Schweißpunktfräser arbeiten und außerdem an der Stelle, wo die beiden Heizungskanäle durchgehen. Hier waren bei mir Heizungskanal und Bodenblech untrennbar verbunden. Sprich: 2 neue Stücke Heizkanal aus bescheidener Repro-Qualität. Wenn genügend Substanz da ist, empfiehlt es sich evtl. das alte Bodenblech an der hinteren Naht 5cm breit stehen zu lassen und das neue Blech dort anzuschweißen. Hier trifft das Bodenblech ja in einer Waagerechten auf das schräge Blech vom Kofferraum. Die beiden gehen schlecht auseinander (man kommt da auch nicht gut mit Trenmnwerkzeugen dazwischen und außerdem ist das schräge Blech sehr instabil) und neu einschweißen ist auch blöd, weil von unten überkopf über der Achse.... Gruß Christoph

danke... :-) :-D



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden