Thema ist: | Probleme: Startvorgang und Regler Lima |
Hallo Leute, habe zwei Probleme:
Zum Starten:
Er zickt etwas rum, einmal springt er ganz toll an und ein anderes Mal höre ich nur ein Klicken vom Starter. (Starter neu, selbstführen) Wenn ich dann 3-4 Mal versuche zu starten, kann es sein dass er anspringt, wenn nicht muss ich die Klappe links vom Zündschloss runternehmen und überbrücken. (Kabel 4-5 Mal an den Kontakt und wieder weg, auf einmal "orgelt" er)
Sobald ich das gemacht habe, springt er auch wieder normal an ... aber vlt. 2 minuten später schon wieder nicht mehr...
An was liegt das? Zündschloss defekt? Irgendwelche Kontakte? Wenn ja, welche?
Zum Regler der LiMa:
Wenn der Motor läuft und ich kein Licht eingeschalten habe, leuchtet die Kontrolllampe nicht auf. Sobald ich aber das Abblendlicht einschalte, glimmt die Kontrolllampe leicht auf. Jetzt aber das seltsame: Wenn ich mehr Gas gebe, wird die Lampe stark heller!!
Die Lima habe ich 2 Mal überprüfen lassen, die ist vollkommen in Ordnung. Dann muss es doch am Regler liegen, richtig?
Danke für Eure Tipps!
MfG
Gölli |
Hi Gölli,
zum ersten Problem: ich nehme an du hast noch 6V?
Könnte sein, dass ab und zu nicht genügend Spannung am Anlasser ankommen. Meß doch mal die Voltzahl am Zündschloß, unter 5V könnts schon schwierig werden. Das Problem für mangelnden Strom kann viele Ursachen haben, meißt defekte oder unsachgemäße Kabelschuhe/Verbinder.
zu 2:
Auch hier miss doch erstmal die Spannung an der Batterie
- Zündung eingeschaltet
- bei Motor mit Standgas
- und mit erhöhter Drehzahl 2,5 bis 3000 touren
wenn die Spannung steigt in der Reihenfolge, sind auf jeden Fall Lima und Regler erstma OK
Schönen Gruß
Job
|
Kann vieles sein. Die meisten werden dir Zündschloss sagen.Ich hatte das selbe Problem,bin bald irre geworden.
Ich hatte auch alles neu und trotzdem.Ich habe parallel zu den
alten kabeln vom Zündschloss zum Anlasser (Schaltleitung) und Haupt-Plus zum Zündschloss neue Kabel gelegt mit großem Querschnitt(wichtig! sonst bringt es nichts).Seid dem habe ich nie wie der Probleme gehabt.Klingt nicht logisch, weil der Anlasser ja klickt, war aber der Fehler.Ich habe mich erst auch gegen diesen versuch gesträubt.Es war aber auch ein 6 Volt Fahrzeug.Zum ausprobieren kann man auch ein dickes Kabel von der Batterie direkt zum Anlasser Schaltkabel legen (mit schalter zum starten)
Versuch es.Die T1 Elektrik hat so seine Tücken. Es passiert immer wieder was.
Andreas
|
Danke für eure Antworten. Habe mir jetzt mal den Regler testen lassen, anscheinend liegts an dem ... habe mir jetzt einen neuen bestellt und hoffe, dass es daran liegt ...
Wegen den neuen Kabeln. Sind das nur zwei Kabel, die ich tauschen muss? Bin leider nicht so versiert ... könnt ihr mir bitte genau erklären, welche Kabel ich (tauschen oder zusätzlich?) verlegen soll? Wäre sehr nett!
Wie gesagt klappts mit überbrücken, jedoch funkt es ein wenig, mache ich da auf Dauer etwas kaputt? Denke mal nicht, oder?
MfG |
Das ist das Kabel am Kontakt 50 am Anlasser (dünnstes Kabel mit Stecker, Nicht Verschraubt).Farbe rot laut Schaltplan.Ich weiß leider nicht dein Baujahr.Und das rote Kabel 30 am Zündschloß das direkt zu Sicherung muß ohne noch an andere Kontakte zu gehen.
Beim überbrücken leiden die Kabelkontakte wegen der Funken.Der Magnetschalter kann einiges ab.Verbrennt aber auf dauer auch seine Kontakte (Hauptgrund von Defekten Anlassern)
Schaltbilder unter
http://www.vintagebus.com/ (unter Wiring Diagrams)
Andreas |
Baujahr ist 64... 6 Volt
Wie gesagt, der Anlasser ist ein originales Neuteil (keine 100 Startvorgänge, ca. ein halbes Jahr alt), selbstführendes Modell.
Soll ich in diesem Fall diese beiden Kabel mal erneuern?
Und ihr schreibt mit großem Querschnitt... was ist denn "groß"?
Kann mir ein Arbö oder ÖAMTC die Voltzahl am Zündschloss messen? Habe leider keine Geräte ...
MfG
|
Hallo
Kabel nimm 2,5mm Durchmesser.
Besorge dir ein einfaches Digital Meßgerät. Es kann eins für 15 sein. Für Autoelektrik messen (Volt)als unerfahrener,reichen die völlig aus.
Lade dir dein schaltplan für dein Baujahr runter ausdrucken und schau ihn dir in ruhe mal an.Die T1 Technik ist total simpel.Die Farben stimmen nicht immer,aber wenn du kabel verfolgst findest du alles.Nur in ruhe mit zeit.Auch bei mir gab es ein erstes mal.Ich mußte da einen Samba kompl. verkabeln.Keine Angst.
Andreas |
1962-1965 Non-USA Schaltplan:
[url=http://www.vintagebus.com/wiring/bus-62.jpg]Schaltplan[/url]
Zu tauschende kabel:
- Kabel an Klemme 15 - direkt zu Sicherung 7
(hier geht auch wieder eines weg von S7 und zwar nach O1 - was ist das?)
- Kabel an Klemme 50 direkt zum Anlasser
Soweit richtig?
Noch ne interessensfrage: Wohin geht das Kabel an Klemme 30? Was ist das?
MfG |
Hallo
Also zum Thema Zündung kann ich nur empfehlen, ein Relais einzubauen. Durch den hohen Strom gerade bei 6V brennt der Kontakt des Zündschlosses durch das Kontaktprellen stückchenweise ab und nach vielen Jahren reicht der Kontakt nicht mehr zum starten. Drum habe ich ein Relais eingebaut und schalte mit der Zündung nur noch das Relais und das Relais schaltet dann den Magnetschalter ein. Weiterer Vorteil: du musst nur die Kabel bis zum Relais und weiter zum Starter mit dicken Querschnitten versehen und kannst die Kabel zum Zündschloss wie bisher lassen.
Hast du mal deinen Regler zerlegt? Meist muss man nur die Kontakte abschleifen und einen neuen Widerstand einsetzen. Bzw. was kostet ein neuer Regler?
mfg Leizi |
Hallo
NICHT klemme 15 !!! ,das rote kabel 3o zu Sicherung 8.
15 ist nur eine Stromversorgung die von 30 durchgeschliffen wird.Das heißt, das Sicherung 7 vom Zündschloss mit strom versorgt wird.Also ein zusätzlicher Stromverbraucher !!!
50 ist richtig.O1 ist die Startautomatik an deinem Vergaser.
Da siehst du das 15 auch nur durchgeschaltet wird.Also strom nur bei Zündung.
Die sache mit dem Relais geht auch.Aber 6 Volt relais die Top sind mußt du auch erst mal finden.Ist wieder ein Kontakt der irgendwann ein Problem macht.Aber das muß jeder selber wissen.Es ist eine zusätzliche Idee.Falls die alten kabel aber nicht ok sind wird es dann auch noch Probleme geben.6 Volt Technik ist so ne sache.
Viel Glück
Andreas |
Das bedeutet, dass ich von Klemme 30 am Zündschloss bis zum mit "D" bezeichneten (was ist das?) und von hier weiter zur Sicherung 8 neu legen muss.
Zusätzlich noch von Klemme 50 bis zum Anlasser.
Also diese beiden Kabel, richtig?
Ein neuer Regler für die Lima kostet ca. 70 Euro.
MfG
Marc |
D ist das Zündschloß !!!!!!!,F ist der Lichtschalter !!!!.30 DIREKT !! zur Sicherung. Laß die alten Kabel so wie sie sind. Du kannst Sicherungstechnisch dabei nichts verkehrt machen.Lege die neuen Kabel einfach Parallel zu den alten. Je mehr du an den alten Kabeln zerrst je mehr Fehler baust du ein.50 direkt zum Anlasser, stimmt.Ich hoffe du hast erfolg. Garantie gebe ich keine. Du entlastest auf jeden Fall die alte Verkabelung. Bei mir hat es super geklappt.Ich setzte unter Technik Bilder mal eine Deutsche Erklärung für den Schaltplan rein.
Andreas |
Hi,
ich möchte eure private Kommunikation ja nicht stören :-)
aber Schaltpläne mit Erläuterung gibts auch auf der BK-Seite ->
http://www.bullikartei.de/cms/modules/tinycontent/index.php?id=22
nur so zur Info
Schönen Gruß
Job |
Ok, danke für die Tipps.
Jetzt mal eine Frage, die euch vlt. etwas blöd vorkommen wird, habe aber sowas noch nie gemacht. Wie verlege ich ein Kabel parallel? Es wird ja meist mittels Kabelschuh angeschlossen, da geht ja nur ein Kabel dran... Hat vielleicht jemand ein Foto oder kann es mir hier erklären? Möchte ja auch was lernen ;)
Vielen Dank schonmal
MfG |
zum beispiel mit Klemmverbinder(kabel parallel klemmen) oder Flachsteckhülsen (für 2 stecker).
zu bekommen zb. bei Pollin.de
Nr.34-450 295
Nr.34-450 476
nur zum Zeigen was ich meine.
Wo du es lang legst musst du schon selber sehen.
Andreas |
Hi Bullimaster,
ersteres, hat im Auto nichts zu suchen, eigendlich gehören die direkt in die Tonne.
Damit verletzt man damit die Kabelumantelung was zu späteren Problemen wie Kabelbrüchen führen kann. Eine Ausfallsicherheit ist mit den Dingern nicht gegeben. Ich weiß KFZties nehmen die gerne, aber daß heißt nicht,daß das gut ist. Das zweite ist das einzig wahre, das gibt es in mehreren Auführungen, einmal wie im Bild als blanke Ware aber als isolierte Ware gibt es die auch. Dann gibt es noch die Version wo man kein Kabel ankrimpt sondern mit 2 Laschen für Flachstecker, das ist praktisch wenn beide KAbel schon Stecker haben. Gruß, Michael |
Das stimmt alles.Aber du hast nicht immer XXX_Adresse für 2 Stecker.Also werde nicht kleinlich.Nicht jeder hat deine Meinung.Ich habe nur Möglichkeiten gezeigt.Wenn ich alles aufzeigen soll was man machen kann ist das Forum der falsche Ort.Kontaktsicherheit ist wichtig und der richtige Stecker für das richtige kabel !!Die erste Ausführung macht keine Probleme wenn man vernünftiges Material benutzt und darauf achtet das sich das Kabel nicht bewegt.Die zweite Ausführung gibt es in genannten beiden Ausführungen.
Also mfg
Andreas |