Hallo,
hat einer von Euch das etwas größere Hubdach von Westfalia auf seinem T1 (und das auch eingetragen? (Nicht das kleine quadratische Ding)
Das Teil wurde oft auf dem T2 verbaut, Bestellnr. 216 048 098 010.
In "Campingeinrichtungen Ausgabe 4/76 von Westfalia" steht es drin. Siehe bei "Blechgeschichten.de" in der "Serviceecke"; tolle Site!!!
Grüße Peter
|
Hallo,
ich fürchte, das wird nicht funktionieren. Da fängt schon mal damit an, dass der T2 länger ist als der T1 (4,42 m ./. 4,28 m) Außerdem ist die vordere Dachkante ganz anders geformt, als beim T2.
Das Aufstelldach ist auch nicht einfach nur aufgesetzt. Im Prinzip ist das Dach des T2 nach dem Führerhaus durch eine Rahmenkonstruktion ersetzt, damit das Bett ohne Hohlräume und ohne zu dick aufzutragen aufliegt. Ich habe mit meinem Kumpel einen T2b mit diesem Dach restauriert, Bilder könnte ich auf Wunsch mailen. (Meine Mailanschrift findest du, wenn du meinen Namen über dem Bildchen anklickst.)
Größere Dächer gab es für den T1 schon auch, auch von Westfalia, vor allem aber bei Dormobile (--> http://campershop.co.uk/dormobile.htm)
Im Prinzip müssten die sogar passen, weil die Dachwölbung des T1 dieselbe ist wie beim T2.
Viel Spaß:
Gruß:
Uwe
|
Hallo Uwe,
das Dach ist (unten gemessen) ca. 1,55 m lang und ca. 1,15 m breit.
Es gibt auch so einen popeligen Holzrahmen dazu. Ich meine, dass es ein Original-Westfalia wäre.
Das Ding auf den T1 zu bauen, ist sicher kein Riesenakt. Die Frage nach der Eintragungsfähigkeit und dem H-Kennzeichenerhalt stellt sich, wenn ich keine Unterlagen finden sollte, die genau definieren, um welches Fabrikat, welchen Typ und welches Baujahr es sich handelt!?
Gruß Peter
|
Hallo Peter !
Das sind aber seltsame Maße:1,55x1,15.
Das Dormobile-Dach wurde damals auch von Westfalia verkauft(glaube ich).
Sind in Deinem Dach Fenster und Klappen ?
In unseren Bus wurde mal ein Dormobile-Dach nachgerüstet.(siehe links im Avatar)
Ich habe momentan noch keinen Himmel drin,da kann man noch genau sehen ,wie das alles reingehört.
Gruß
Stefan
|
Hallo Peter,
genau das habe ich auf meinem T1. Vermutlich ist es auch ein Dach vom T2a. Die Ausschnittmaße sind 1103 mm X 862 mm. Die Außenmaße dürften so hinkommen. Mit dem Link war das dann ein Missverständnis ;-)
Wenn du Bilder oder Daten brauchst, ich habe auch eine einbauanleitung von Westfalia mit Vermerk über Brandverhalten und Splittersicherheit.
Gruß:
Uwe
|
Bingo!!!
Klasse Uwe, ich melde mich dann mal bei Dir.
Wäre da evt. auch noch ne Kopie des Eintrages in Deinen Fzg.-Papiere möglich?
Gruß Peter
|
Klar, kannst du haben.
Gruß:
Uwe
|
Hallo Uwe,
kannst Du mir auch die Bilder und Unterlagen zusenden. Vielen Dank im Vorraus.
Gruß Stefan
Stefan.XXX_email
|