Hallo,
habe meinen T1 61er erst ein paar Tage, Kummer machen mir die innen/unten am Einstieg durchgerosteten Fahrerhaustüren, von aussen auf den ersten Blick Ok, weiss aber noch nicht wie es unter dem Lack aussieht.Auf alle Fälle müss da wieder Blech statt Rost dran.
Geht man da zum Karosserie-Spengler oder sind gute Türen noch günstig aufzutreiben?
Wer kann mir hier weiterhelfen?
:-)
|
Hallo,
bei der Suche nach Ersatz musst du wissen, dass es 3 verschiedene Ausführungen gibt.
1. bis 12/52
2. von 1/53 bis 12/63
3. ab 1/64
Während sich 1. und 2. nur durch Details unterscheiden, ist 3. eine andere Konstruktion. 1. und 2. haben Schlossfallen, ähnlich einer Zimmertür, 3. eine Drehfalle, wie sie heute auch noch üblich ist. Im "bösen" Auktionshaus werden zuweilen T1 Türen angeboten, deshalb dieser Hinweis.
Zu deiner Anfrage:
Was heißt durchgerostet? Leicht perforiert, oder gar nicht mehr vorhanden? Ob es sich "lohnt" eine Tür zu schweißen, ist gelegentlich Ansichtssache. (nämlich, von dem, der es schweißen will/soll/muss)
Gruß:
Uwe
|
Hallo Uwe,
vielen Dank für die Info welche mich möglicherweise vor bösen Überraschungen bewahret. Hätte da Türen angeboten bekommen vom Vorbesitzer,mit Einschußlöchern, hab die aber noch nicht gesehn,aber 400.- /Paar erscheint mir schon teuer. Werde nicht gleich zuschlagen, sondern erst Schweißprofi fragen.
Vielen Dank für Deine Antwort!
Herzliche Grüße
Harald
|
hallo
bei den türen 1/53-12/63 gibt es noch eine zwischenstufe
08/61 ??-bis 12/63 griffmulde versenkt türe und innenschloß
sind anders gebaut
mfg urschrauber 1954
|
Tag Zusammen
Ich habe die Möglichkeit zu guten Türen von einem T1 1958 zu kommen. Die Türen sind nicht durchgerostet und nicht verscheisst. Ebenso besitzen sie keine Beulen. Die Fensterrahmen sind auch in einem guten Zustand. Da ich preislich nicht so auf dem Laufenden bin. Würde ich gerne von Euch wissen wie Teuer 2 solche Türen kommen können?
Besten Dank Roman
|
Toller Insider-Tip, Danke!
Gruß Harald
|