Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: 2 Kreis Bremsflüssigkeitsbehälter???


Hallo, ich suche einen 2 kreis bremsflüssigkeitsbehälter für meinen T1. mein bus wurde scheinbar mal auf 2 kreisbremsanlage umgebaut (ich denke das ist der umbausatz bei CSP, ist ein normalerweise ein hauptbremszylinder für einen T2) leider ist meiner kaputt und CSP vekauft die nicht einzeln. weiß einer von euch woher ich sowas kriege? Gruß und Danke!

CSP schleift die Nummern raus - ansonsten könnte man danach suchen aber die wissen schon warum. Selbst Händler bekommen von CSP keine Ersatzbehälter, habe ich über einen Bekannten schon versucht. Mitfühlende Grüße Ulli

Hallo, der T2 hat ja zwei Bremsflüssigkeitsbehälter, nämlich den auf dem HBZ (Ausgleichsbehälter Nr. 211 611 313) und den Nachfüllbehälter (Nr. 211 611 309). Die gibt's aber noch. Den hatte auch schon im T1, allerdings habe ich den Nachfüllbehälter durch ein Universalteil von ATE ersetzt, weil der T2 Behälter nicht in das Fach unter dem Sitz passte und ich glaube den Ausgleichsbehälter auf dem HBZ musste ich andersrum montieren. Funktioniert hat es, einen Versuch wäre es alle Mal wert. Über den Original T1 Behälter, der den Verschluss direkt auf dem Behälter hat, kann ich nichts sagen. Gruß: Uwe

Guckst du hier: http://www.csp-shop.de/cgi-bin/shop/shop_main.cgi?func=start&wkid=60128022124

Hallo VWT1 ! Das gleiche Problem werde ich auch bald haben . Fahr doch einfach mal zu einem großen XXX_Adresse und schau unter die Motorhauben diverser Autos(wenn sie Dich machen lassen). Ich glaube da findest Du bestimmt einen passenden Behälter. Gruß Stefan

Mist, eigentlich wollte ich etwas anderes zeigen: O.a. Link, dann Räder/Bremsen --> Hauptbremszylinder --> Montagesätze: ganz unten --> Montagesatz Tandem HBZ -67: klick: Voila. Das müsste doch passen. Gruß: Uwe

http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=509&forum=3 Gruß Job

@vwt1 Du schreibst "scheinbar" und "ich denke.." ohne konkrete Angaben bzw. Bildern wird man dir nur schwer helfen können. Denn mit diesen Angaben können auch wir nur vermuten was bei dir verbaut wurde. Erich

Ich habe meinen 63er auf 2-Kreis um gebaut und Teile vom Käfer verwendet, die problemlos zu bekommen sind: 2 x Plastik-Kniestück (gebraucht) direkt auf'm HBZ, von dort den blauen Spezialschlauch (Meterware) hinauf bis zwischen Frontmaske und Frontverkleidung. Hier einen 08/15-Käferbremsflüssigkeitsbehälter einfach eingeklemmt. Allerdings müssen zwei Löcher für die Schläuche gebohrt und eine Öffnung in die Verkleidung geschnitten werden.

[quote] Ralf_aus_FFB schrieb: Ich habe meinen 63er auf 2-Kreis um gebaut und Teile vom Käfer verwendet, die problemlos zu bekommen sind:
2 x Plastik-Kniestück (gebraucht) direkt auf'm HBZ, von dort den blauen Spezialschlauch (Meterware) hinauf bis zwischen Frontmaske und Frontverkleidung. Hier einen 08/15-Käferbremsflüssigkeitsbehälter einfach eingeklemmt. Allerdings müssen zwei Löcher für die Schläuche gebohrt und eine Öffnung in die Verkleidung geschnitten werden.[/quote] ->hinauf bis zwischen Frontmaske und Frontverkleidung??? Wo is denn das? :-D Also mein (T2-) Ausgleichsbehälter ist unterm Fahrersitz wo er beim T2 auch sitzt. VG

Das ist zwischen Pappverkleidung und blecherner Frontmaske. Darum ist auch ein Loch in der Verkleidung nötig, damit man nachfüllen und -schauen kann, ohne dieselbe jedesmal ausbauen zu müssen.

Vorbei mit der Bastelei. Den Zweikreishauptbremszylindernachfüllbehälter gibt's jetzt dank kompetentem Großhändler wieder in Originalqualität bei jedem kompetenten Einzelhändler für rund EUR 25. Kann man hier eigentlich ohne viel Streß ein kleines Bild einfügen?

Hi Ralf, haste zufällig ne Teilenummer oder sonstwas zu dem besagten Behälter? Ist der von ATE? Gruss Sven

Sorry, ich habe in noch nicht mit eigenen Augen gesehen. VW-Teile-Nr. ist wohl 211 611 301 E.

ist jemand schon fündig geworden?? es kann doch nicht sein, dass es nicht heraus zu bekommen ist, welcher behälter in dem satz verbaut ist.

kennt denn niemand jemanden, der beim behälter hersteller arbeitet? ;)

hat jemand den abstand? könnte es vielleicht vom golf 1 sein? http://www.ebay.de/itm/VW-Golf-1-Jetta-1-Caddy-1-Cabrio-Bremsflussigkeitsbehalter-GTI-LS-GLS-GL-/180773945113?pt=DE_Autoteile&hash=item2a16f77f19 oder vom opel rekord d commodore http://www.ebay.de/itm/Rekord-D-Commodore-B-Bremsflussigkeitsbehalter-ATE-/220702161371?pt=DE_Autoteile&hash=item3362dfb9db der vom alfa sieht auch interessant aus http://www.ebay.de/itm/Bremsflussigkeitsbehalter-Alfa-Romeo-Spider-115-ATE-NEU-/390321174983?pt=DE_Autoteile&hash=item5ae0f479c7

Ich habe einfach den Hauptbremszylinder aus einem Baujahr mit 2-Kreis Bremse (ich meine 66 / 67) von ATE bestellt und bei VW Classic Parts gabs den passenden Ausgleichsbehälter mit der originalen Teilenummer. Ich meine es war 211 611 313 B, bin mir damit aber nicht mehr ganz sicher. Hängt halt davon ab, welchen HBZ man verwendet.

In einem gut geordneten Haushalt... ;) [url=http://www.terlinden.com/07sundial/?p=896]http://www.terlinden.com/07sundial/?p=896[/url] 1 x Hauptbremszylinder 2-Kreis Bremsanlage VW Nummer BBT Nummer: 1205-5 Hersteller: ATE Preis: 175,- Eur / Stk. 1 x Ausgleichsbehälter VW Nummer: 211 611 301 E Hersteller: ATE Preis: 29,- EUR EDIT: Laut ATE Tabelle müsste das der 03.3508-8302.3 sein. Die Nummer ist baugleich bei Opel B + C Kadett mit 1.0 und 1.2 Litern. Leider ist meine ATE Tabelle aus den 80ern und nicht sonderlich zuverlässig. Aber evtl. gibts da ja noch was zu kaufen.

Moin, ich habe noch einen originalen 2-Kreis-Tandem-HBZ vom 66/67er T1 mit original Ausgleichsbehälter. Das Ding müsste mal gereinigt werden und am besten gleich mit einem HBZ-Überholsatz wieder fit gemacht werden. Wer Interesse am Kauf hat, kann sich gerne mit Preisvorstellungen bei mir melden. Schönen Gruß, Jan [img align=left]http://www.t1-kumpel.de/t4/Tandem-HBZ.jpg">




......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden