Hallo Bullifreunde,
wer kann mir Rat geben, mein im Titel genannter Bus befindet sich derzeit in Restauration, Probleme macht mir die Farbwahl. Ist es grundsätzöich empfehlenswert Originalfarben zu verwenden? Besser würde mir eine individuelle 2-Farblackierun gefallen (Rot/Cremeweiss, einfacher wäre, innen auch cremeweiss) sollte innen anders lackiert werden? Glaube die waren innendrin damals alle grau. Ausserdem wurden nachträglich ins Armaturenbrett Instrumente eingebaut, könnte Löcher zuschweissen und wieder Original machen. Hätte das Fahrzeug dann mehr Wert, im Wiederverkauf oder gäbe es auch bessere Note bei Oldtimerbewertung?
Für alle Tips wäre ich Euch sehr dankbar.
Herzliche Grüße aus Oberbayern
Harald
:-o
|
Na, Harald, das ist doch ein schönes "Problem"!
Der Klassiker für den 61er (Samba und Gedöns) war ja siegellackrot/beigegrau. Viele hatten auch türkis/blauweiß.
Mein Samba war signalrot/reinweiß. Das fand ich schick! Armaturenbrett und innen war reinweiß.
Innen rot kommt natürlich auch gut; kannst Du dann Lenkrad, Schaltknauf, Schalter in elfenbein dazu machen. Sieht gut aus.
Wenn Du Deinem Bus (11 Fenster oder 15?)nachträglich ein Sambadach verpasst, kannst Du n.m.M. ruhig etwas von der Originalität abweichen, kannst ihn so machen, wie er Dir gefällt.
(Es sei denn, Du willst einen Samba bauen, der dann noch andere Papiere bekommt und den Du dann zum Höchstpreis verscherbeln willst. Dann musst Du die Nummer bis ins Detail treiben. Find ich aber nicht so gut!)
Die Löcher im Armaturenbrett gehören natürlich zugemacht.
Ich finde, man sollte immer individuell das Fahrzeug einschätzen und danach einen Fahrplan machen, wie das Fzg. zum Schluss aussehen soll.
"Alte" Autos, so bis ca. 63, sollten - wenn noch nicht zuviel verbastelt wurde, möglichst original gemacht werden.
Ist nur meine Meinung! Ich style mir gerade ne 67 er Feuerwehr.
Gruß Peter
|
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Antwort. Sehe es vom Bauchgefühl raus genauso. Bzgl. Farbe tendiere ich im Moment zu einem ähnlichen Farbton wie RAL Erdbeerrot und RAL Cremeweiss, Elfenbein von VW, oder vielleicht auch reinweiss dazu.. Werde mir mal Probelackierungen machen lassen. Beigegrau und Signalrot wirkt meiner Meinung nach doch ein bisschen düster. Was mich überzeugt hat ist die Tatsache, dass mit dem Sambadach ohnehin kein Originalzustand errreicht werden kann.
Viele Grüße und viel Spass beim Stylind des 67er!
PS: hast du schon mal an einem Lenkrad Risse ausgefüllt (Metallspachtel?) und dieses lackiert? Wollte das versuchen, kaputtzumachen ist bei meinem Lenkrad eh nichts mehr. Wenn Du hierzu Erfahrung hast würde ich mich über eine kurze Info freuen.
Harald :-)
|
Hallo Harald,
nee, Lenkrad habe i c h noch nicht ge-instet...
(Ich habe auch noch ein paar schwarze Lenkräder zu liegen...)
Es soll aber ganz gut funzen. Problem ist wohl nur die richtige Material-Auswahl...
Aber da gibt es hier wirklich viele Jungs, die da Plan von haben...
Gruß Peter
|
Ich bin ja totaler Fan von hellgrün/weiß:

Gerade lasse ich nochmal so lackieren. Den nächsten, den ich mache, werde ich jedoch in rubinrot L456/Pastellweiß lackieren. Ich liebe rubinrot:


|
naja. die frage nach der farbe find ich irgendwie doof. jeder hat doch n anderen geschmack und sollte auch so machen wie er will und sich nicht von anderen seinen bus stylen lassen. baujahr und modell egal. wenn ich einen barndoor hätte und den gerne mattschwarz hätte würde ich ihn mattschwarz machen. so long, cu am wochenende ;-) micha
|
Hallo Harald
Ich würde den Bus auch in Farben lackieren, die dir
gefallen. Immerhin kostet das auch nicht gerade wenig. Und
es soll ja dann nicht so sein, dass du jenden Morgen zu
deinem Bus gehst und dir denks, eigentlich hätte mir die
andere Farbe viel besser gefallen.
Wie hast du vor die Probelackierungen zu machen?
War das einbauen vom Sambadach viel Arbeit? Wo bekommt man
so ein Dach noch her?
mfg Leizi
|
Hallo Leizi,
zwar schon ne Weile her.. Sorry, habs übersehen. Bezüglich Sambadach kann ich leider nur mitteilen, dass dieses Dach bereits in den 90er Jahren von meinem Vorbesitzer angebracht wurde.
Er hatte an VW geschrieben, wie vorzugehen ist. z.B Versteifungsbleche...
Wenn du Interesse hast schau ich mal in den Unterlagen nach, ob dieses Schreiben von VW dabei ist. Bei interesse bitte PN.
Gruß
Harald
|
Hallo Leizi,
zwar schon ne Weile her.. Sorry, habs übersehen. Bezüglich Sambadach kann ich leider nur mitteilen, dass dieses Dach bereits in den 90er Jahren von meinem Vorbesitzer angebracht wurde.
Er hatte an VW geschrieben, wie vorzugehen ist. z.B Versteifungsbleche...
Wenn du Interesse hast schau ich mal in den Unterlagen nach, ob dieses Schreiben von VW dabei ist. Bei interesse bitte PN.
Gruß
Harald
|