Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: T1 21F 1964 und Eberspächer B2 Standheizung


Hallo liebe Bulligemeinde, ich habe seit 1999 einen 1964er Kastenwagen Typ 21F und vor zwei Jahren eine Standheizung von Eberspächer Typ B2, Prüfzeichen S-53, Gerätenr. Typ B2/201181, Fabriknr. 12810 (oder 12816, das Typenschild hat leider an der letzten Zahl eine Macke), Ausführung 201184 bekommen. Ich habe die Standheizung für teuer Geld bei einem Bosch-Dienst hier bei Wernigerode überholen lassen (der Wärmetauscher ist aber der alte geblieben), aber leider kann mir die Heizung keiner einbauen, weil die Einbaupläne (so die Aussage auch vom Bosch-Dienst in Goslar)nicht zu bekommen sind. Schalter oder Drehknöpfe habe ich nicht, lediglich die Heizung an sich, der überholende Betrieb hatte aber gesagt, daß sie einwandfrei funtioniert. Wer kann mir sagen, wer im Umkreis von max. 100 km von Wernigerode diese Heizung komplett betriebsfertig einbauen kann? (Bin Kaufmann... :lol: ) Vielen Dank für Eure Hilfe, Andre PS: Ist zwar ein anderes Thema, aber trotzdem: ist der Preis für eine Anhängerkupplung im Volkswarenhaus zu 400€ ok, oder gibt es noch andere Bezugsquellen?

Hi, die Heizung wurde nicht serienmäßig in den Bus eingebaut. Du findest sie aber in Käfern, Kübeln und Typ3. Also besorg, die die Schaltungs Unterlagen dort. Allerdings dürfte die BN4 sehr ähnlich gewesen sein, nur größer und die gabs im Bus. Gruß, Michael

Hallo, in den Bus passt meines Wissens nur die BN4. Ist jetzt die Frage ob der Warmluft-Führungskanal überhaupt mit der BN2 kombinierbar ist. Gruss Sven

Moin, Die BN 2 wurde - wie schon gesagt wurde - nicht für den Bulli gebaut, daher gibt es auch keine Passenden Luftkanäle. Die lassen sich aber doch auch selber bauen. Hierbei ist allerdings darauf zu auchten, daß der Austrittskanal so kurz und so dick wie möglich gehalten wird, damit es nicht zu einem Wärmestau kommt. Vom Funktions- und Anschlußprinzip sind BN2 und BN4 ähnlich. Allerdings unterscheiden sie sich deutlich in der Leistung: Die BN4 hat ca doppelt soviel Wärmeleistung wie die BN2. Ich habe allerdings keine Erfahrung, ob der Bulli mit der BN2 trotzdem warm wird. Außerdem ist die BN2 ungeregelt, d.h. es geht nur ein oder aus. Die BN4 hat einen Thermostaten im Austrittskanal, welcher sich per Bowdenzug von vorne einstellen läßt. Von beiden Typen gab es verschiedene Versionen mit verschiedenen Kraftstoffpumpen, das heißt also, man kann nicht jedes x-Beliebige Schaltbild nehmen. Ich hoffe, ich habe nicht allzuviel Verwirrung gestiftet Gerd

Sorry, ich habe gerade bemerkt, daß es sich um die B2-Heizung handelt. Meine Ausführungen beziehen sich auf den vorgänger BN2! Gruß Gerd

Hi, Guck mal hier: http://www.cabshome.de/tipps/standb2.html Ist zwar für'n Käfer abe vielleicht hilfts ein wenig. Als Luftkanal kann man auch die Schläuche moderner SH nehmen. Hier noch ein bischen was allgemeines: http://www.flat4.de/stdheiz.htm Gruß, Michael

Ja hallo liebe Leute, vielen herzlichen Dank für die Aufklärung, nun weiß ich wenigstens, daß ich das Geld für die Überholung erstmal zum Fenster rausgeworfen habe.... :-( Nein, im Ernst: Danke für die Informationen, ich werde sie dann wohl besser verkaufen, denn stundenlang herumzufummeln um dann nicht ganz sicher zu sein, ob der Toni (T1) auch warm wird, das bringt es ja auch nicht. Und sobald hier im Harz das erste Salz gestreut wird (und das ist immer sehr früh!), bewege ich das Auto eh nicht mehr, soll ja erhalten werden, der unrestaurierte Originalzustand! Schönen Dank nochmal, André

Hi, was willste für die Heizung denn haben? Ciao Blaubart

Hätte auch interesse an der Standheizung .... wieviel würde sie kosten? MfG

Also, ich habe gerade die Rechnung des Boschdienstes wiederentdeckt und ich habe allein für die Überholung 142 Schekel berappt, laut Bosch funktioniert sie einwandfrei und ist komplett - ich selbst habs nicht getestet. Was bietet Ihr denn? Ciao, André

Hallo Kollege Pfiffig, Du schreibst u. a.: "Moin, Die BN 4 wurde - wie schon gesagt wurde - nicht für den Bulli gebaut, daher gibt es auch keine Passenden Luftkanäle. Die lassen sich aber doch auch selber bauen." Und wie? Welche Profile nimmst Du? Woher nimmst Du die Angaben für die "Kurven" der Profile? Oder ist das alles unter "Trial and Error" zu verstehen ... ? Gespannte Grüße Pejosch



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden