...Seite 10+11. Ich habe mich weggeschmissen... Das alleine sind die EUR 3,50 fürs Heft wert!!!
|
oder aber aufs bugnet wartn..>
http://www.bugnet.de/forum/msg/532013.html
:)
|
Danke, Smart!!!
|
IST DAS GEIL ......
Unser Beitrag zum Klimawandel ...*gggg*
|
Klasse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
aber Brauchen wir dafür Werbung?
Das WUSSTEN Wir doch schon immer...................
always love&peace
Uwe :-D
|
Sehr geil und Grüsse an die Agentur...
Christian
|
geil gekontert... 8-)
|
:lol:
Jo, prima :-D
Wobei mich die in der Werbung angegebenen 13l/100km beim T1 sowieso schon immer ärgern. Keiner meiner T1 mit originalem Motor hat über 10 l gebraucht.
Und der ADAC hatte ja festgestellt, dass die 3,x l beim Smart in der Realität nicht zu erreichen sind :-x
Uli
|
Hahahhahahhahahaha, wat ist das denn. Ich krieg mich nicht mehr ein, weiter so...frei nach dem Motto:
"Denk an die Umwelt, nimm den Bus"!
Gruß Markus :-D
|
das is echt geil gekontert :-D
aber wir bullifahrer wustten das ja schon immer ;-)
gruß Patrick
|
mal ne ganz doofe frage ...
in welcher ausgabe der oldtimer markt steht denn diese werbung???
ich kann sie in den ausgaben in unseren zeitschriftenläden nicht finden.
gruß Patrick
|
In der Mai-Ausgabe!
Gruß:
Uwe
|
so ein Schwachsinn, "Herr Smart"!
Mit 44PS H-Motor oder 47PS B sind allenfalls mal 10-11l durch.
Im Urlaub eher 8,5l - 9l.
Mein Dad, der Superschleicher schaffts auch unter 8l.... auf XXX_Adresse.
Der Bulli ist da immer noch mehr als zeitgemäß, was Verbrauch pro Nutzlast bzw. Verhältnis Leergewicht Zuladung angeht.
Ein aktueller 6er wiegt annähernd 2t und darf knapp mal 500kg zuladen, quo vadis BMW?
Porsche Cayenne?, 30 Liter kein Problem....wir haben G-Kat....(aber nicht bei Vollast.....klar, grüne Feinstaub!)
Gruß
Wolfgang
|
abgezockt werden wir so oder so---->
[url=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,549349,00.html]Link zu Spiegel-online[/url]
:-x
|
Dein Link funzt zwar nicht, aber ich habs im Radio gehört, Du meinst den CO2 Strafzuschlag für Euro1 und 2, oder?
Wann geht es uns H-lern an den Kragen...?
Gruß
Wolfgang
|
hab link grad repariert-
|
Na ist doch richtig so!!!!!!!!!!!!!
weil der co2 Ausstoß von einem alten Auto das 8l auf 100km verbraucht ist böse,und der von einem neuen Porsche der 20l auf 100km säuft ist gut für die Umwelt :-D :-D :-D
auserdem müssen doch mehr Neuwagen verkauftwerden..........
so ist das nunmal in einer Wirtschaftsdiktatur
leider
Uwe
|
Hm das interessiert mich jetzt, ist es denn nicht so, dass neue Autos mit Kat, auch wenn sie mehr 'saufen', weniger CO2 Ausstoß haben?
Bitte klärt mich auf ;)
MfG
|
nee der co2 Ausstoß kommt alleine vom Verbrauch,wenn also 1l Sprit verbrannt wird entsteht immer die selbe Menge co2,egal ob der Mist durch einen kat gejagt wird oder nicht.
Desshalb sollte man sich nicht verarschen lassen
Gruß
Uwe
|
Und was bringt dann der Kat und was es sonst noch alles gibt?
Irgendeinen Sinn muss es ja haben ... und mehr Steuern zahlen wir ja ebenfalls...
|
Hi gölli,
siehe Umweltbundesamt ->
"Durch die Einführung des Katalysators konnten die Abgasemissionen (Benzol, Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid) von Benzinmotoren drastisch gesenkt werden. Dagegen sind die Erfolge bei der Reduzierung der krebserregenden Rußpartikel und Stickoxide aus Dieselmotorabgasen bescheidener. Und gegen den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) hilft der Katalysator überhaupt nicht.
Was bringt der Umstieg vom Auto aufs Rad?
Wieviele Emissionen durch den Umstieg vom Pkw auf das Rad oder das zu Fuß gehen mit jedem Kilometer eingespart werden können, kann jeder für sich mit den Emissionsfaktoren der folgenden Tabellen ausrechnen. Tabelle 1 enthält die Faktoren für die wichtigsten Schadstoffe aus Otto-Motoren und Tabelle 2 gilt für Pkw mit Dieselmotoren. Bei den Faktoren für CO2 handelt es sich um Durchschnittswerte. Die tatsächlichen Werte hängen stark vom eigenen Spritverbrauch ab. Pro Liter Benzin entstehen bei der Verbrennung im Motor 2356 g CO2, pro Liter Diesel 2642 g (Diesel enthält mehr Kohlenstoff als Benzin)."
http://www.umweltbundesamt.de/fufs/umwelt.htm
Schönen Gruß
Job
(der schon seit ??1996?? mit geregeltem Wurm-Kat im Samba durch die Gegend schaukelt)
|
Danke für die Infos!
MfG
|
Hallo,
@Wolfgang: es geht nicht um Euro 1 und 2 sondern um Euro 2 und 3. Die sollen mit Euro 1 gleichgesetzt werden (15,xx /100ccm)
Und wenn ich mir jetzt vielleicht auch den Zorn des Job zuziehe, aber ich find den Wurm-Kat (Tafel hat/hatte glaub ich auch einen im Angebot) eher nen Gutes-Gewissen-Alibi-Ding :-D
Prost :pint:
Uli
|
Hi Uli,
hmm zorn wohl eher nicht, ich ärger mich höchstens um deine Unwissenheit, aber vermutlich habe ich in meinen BE-Berichten zum Kat, mehr als 10 Jahre her, nicht genügend aufgeklärt... hmm.
Also Kat ist Kat, der filtert nur, was anders kann der garnicht, ausser sich zuzusetzen :-)
Ich habe damals mit dem Herrn Wurm den Kat für den Bulli mitentwickelt, weil einige Nachfragen da waren. Bin übrigens der einzige gewesen und geblieben, was mich einges an Zorn von Herrn Wurm gekostet hat....
Hab übrigens die ähnliche Anlage auch in der DS Break drin.
Erfahrungen?? fast nur positive und bessere als beim Serienpuff, da ich gleichzeitig auf Flanschanschlüsse bei den Heizbirnen umgerüstet hab. Keine Undichtigkeiten mehr, kein 2-jähriges Wechsel der Auspuffanlage einfach nur fahrn und sich freuen. Einmal Kat gewechselt, da dicht, und heute ohne, da die Heizbirnen komplett von innen durch waren und ich es noch nicht geschafft habe mir andere zu basteln.
Hab die Kilometer bis dahin nicht gezählt, schätze so 150000 mit gebrauchten Birnen.
Kein Leitungsverlust, Karsten aus Kreuztal wirds bezeugen können :-).
Leider kam dann mal das H-Kennzeichen und Herr Wurm hat zu recht festgestellt, das der Kat für Oldtimer, besonders Bullis nicht mehr zeitgemäß sind und sofort die Herstellung, auch von E-Teilen eingestellt, waren übrigens alles, bis auf das Steuergerät, original VW bzw. Bosch Teile.
Hatte die Tage wg der plöden Plakette wieder mit ihm telefoniert, und mir dann die ganze Story wg Busfahrern erneut anhören müssen............?!
weitere Fragen :-) gern
Schönen Gruß
Jochen
Ach ja eins hab ich vergessen, schlechtes lässt sich so leicht verdrängen...
Die Heckschürze hat die Hitze nicht vertragen :-) und somit löst die sich so langsam auf... :-) durchgeschmolzen im wahrsten Sinne des Wortes.
Und, ich hab damals zusammen mit dem Kat neuen Hecho-Mex-Motor eingebaut, den ich nach ca120K rausgeschmissen hab weil der Öldruck mir zu niedrig wurde, dass muss so 2002 gewesen sein, ich zähl die Jahre nicht mehr, hat keinen Sinn, somit kann die obige Angabe mit 150k nicht stimmen da ich die Karre ja als Alltagskiste nutze, dürfe ca das doppelte sein, egal
|
Zur CO2-Thematik muss man sich noch vor Augen führen, dass bei einem durchschnittlichen Auto mit durchschnittlicher Lebenszeit bis zur Verschrottung (derzeit sowas wie 12 Jahre) ca. zwei Drittel der gesamten CO2-Emissionen bei der Herstellung entstehen. In der Lebenszeit meines Busses ist ein Durchschnittsauto also schon locker zweimal durch den Hochofen gewandert... Wenn man da mal richtig rechnen würde, dürften wir mit unseren alten Kisten hinsichtlich der effektiven CO2-Emission pro Kilometer blendend dastehen.
Viele Grüße!
Volker
|
Zur Smart-Werbung:
Ich fand die auch ziemlich genial. Habe sie gleich ins Brasilianische VW-Forum gepostet. Da fand das aber niemand lustig, bis mir auffiel, daß hier niemand den Smart kennt (Traumland).
Zur CO2 Diskussion: Bevor ich nach Brasilien ausgewandert bin, haben mich solche Nachrichten zur Weißglut gebracht. Heute bedauere ich nur noch die armen deutschen Oldtimerfahrer, die sicherlich besseres verdient haben. Hier in Brasilien kümmert es keinen ob Kat oder nicht Kat. hauptsache die Kiste läuft. Habe festgestellt, daß bei meinem Cherokee V8 der Vorbesitzer in geraumer Vorzeit den Kat wegrationalisiert hat (daher der Supersound). Kümmert hier keinen. Mein Umweltbeitrag: Ich fahre mit Gas.
Gruß aus Brasilien,
Marco
|
...und zum Schluss nochmal die VWN-Stellungnahme:
http://www.vw-bulli.de/de/news/nachrichten/nachrichten-detailansicht/article/32/vwn-mit-smarter-gegenrechnung.html
|