Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Tacho kaputt...


Hallo, der Tacho meines 60ers funktioniert nicht mehr richtig, d.h. er zählt die Kilometer, aber es wird keine Geschwindigkeit mehr angezeigt. Ist da noch was zu retten oder muss ich mir einen neuen Tacho besorgen? Kann mir jemand eine Adresse nennen, wo man vernünftige Tachos bekommt? Vielen Dank und Gruss aus Aachen Oliver

Hi Oliver, es gibt etliche Firmen, die alte Tachos reparieren, ich habe meinen seinerzeit bei http://www.ka-ja-tacho.de überholen lassen, hat ca. 150 Euro gekostet (er war komplett fest und hat sich überhaupt nicht mehr bewegt). Viele Grüße! Volker

Hallo Oliver, habe momentan ein ähnliches Problem und repariere einen 53er Tacho (Pritsche). Der mechanische Antrieb für den Kilometerzähler ist problemlos (wenn man den Tacho eh geöffnet hat, sollte man aber gleich alles reinigen und mit weißem Sprühfett LEICHT nachfetten). Zur Tachonadel: In den wenigsten Fällen ist der Wirbelstrommagnet schuld, der die Nadel mitzieht. Habe es zumindest noch nicht erlebt, daß dessen Magnetismus signifikant nachläßt; möchte es bei dem Alter von nahezu 50 Jahren nicht ausschließen. Am Strand in Eckernförde liegt seit Jahrzehnten das Wrack eines Ford Taunus P5 - dessen aus dem Sand geborgener Tacho-Magnet zog noch voll an ... alles funktionierte. Mein Tip: Aufmachen und selber schauen! Das Öffnen des umgebördelten verchromten Außenringes geht leicht mit einem rundgeschliffenen breiten Schraubenzieher und einem (schmerzfreien) Helfer zum Festhalten, der/die auch mal einen abgerutschten Schraubenzieher in der Hand verträgt ;-) Das abschließende Zubördeln macht man vorsichtig Stück für Stück mit einem Stück Hartholz, rein manuell, mit Druck streichend, aber auf keinen Fall mit dem Hammer! Schau´ dann mal nach, wie die rückseitige Lagerung der Tachonadel aussieht. Bei meinem 1972er T2 war sie aus ihrer Lagerung gehoppst. Vierkantfeile abbrechen, zurechtschleifen, hinten in den Vierkant stecken, Dremel ran und dann Gas geben (alles natürlich mit Schraubstock und Schraubzwingen plus Holzleisten am Tisch fixieren. So kann man dynamisch im Betrieb beobachten, ob sich etwas tut und wo der Fehler liegen könnte. Bevor Du versuchst, mit Gewalt die Nadel abzuziehen, weil man sonst das Ziffernblatt nicht entfernen kann - bitte GLEICH zum Uhrmacher gehen und diesen bitten, gegen 10 Euro seinen Spezialabzieher anzusetzen. Vor der Demontage der Nadel bitte diese über ihren Anschlag hinaus nach links drücken und die vollkommen entspannte Ruhestellung am Zifferblatt MARKIEREN. In dieser Stellung nach der Reparatur wieder fest aufsetzen und danach im Uhrzeigersinn über den Anschlag heben - damit bleibt die Kalibrierung erhalten! Das Befestigen der Nadel läuft ganz simpel: Du drückst sie fest auf die (konische) Achse - fertig. Kaputtmachen kannst Du eigentlich nichts, Feingefühl vorausgesetzt. Laß´ die Spiral-Rückholfeder bitte unberührt, die darf nicht in ihrer Spannung verändert werden. Meld´ Dich bitte hier nochmal, wenn Du den Fehler nicht findest. Viel Erfolg! Gruß Jürgen

Hallo Jürgen Ich habe auch ein Problem mit meinem Tacho: Manchmal beim wegfahren bleibt die Tachonadel hängen. Wenn ich dann die Schraube von der Welle etwas bewege, dann funktioniert der Tacho wieder. Der Vierkant der Tachowelle und des Tachos sind ok, also nicht abgerundet. Ich habe auch schon versucht den Reifen zu drehen und dabei die Tachowelle gegenzuhalten. Also kanns ja nicht an der Welle liegen. Hast du einen Tipp für mich? mfg Leizi



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden