Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: hinterachse


hallo, meine hinteren reifen fahren sich außen mehr ab als innen. sie stehen meiner meinung auch ziemlich schräg. an was kann das liegen?

Hi, hast Du eine Feuerwehr? Dann kann es daran liegen, dass die Drehstäbe stärker vorgespannt sind, weil die Feuerwehren in der Regel ständig höher beladen waren als normale Busse. Man kann die Vorspannung ändern, da für müßen die Drehstäbe um ein bestimmte Anzahl Zähne vestellet werden. Innen und Außen haben die Drehstäbe eine unterschiedliche Anzahl Zähne wodurch eine ziemlich feine Abstimmung möglich ist. Gruß, Michael

hallo michael, ja, er wurde mal als feuerwehr umgebaut, weiß aber nicht ob die da die drehstbe verstellt haben. war aber vorher ein "normaler". vielleicht versuche ih es mal in der nächsten winterpause. solange wird er schon halten. gruß klaus

wir sind auch grade dabei einen zu restaurieren, welcher ein ehem. feuerwehrpumpenwagen ist. da stehen die reifen auch ziemlich schräg in der spur. wenn ich dort jetzt die arme der torsionsdrehstäbe verstelle, ändert sich doch nur die höhe des gesamten fahrwerks und nicht die des sturzes!? oder hab ich da jetzt was falsch verstanden. geändert werden muss ja der sturz und nicht die höhe des achsschenkels

Hallo, beim Bus beschreiben die Achsrohre beim Ein- und Ausfedern wegen der vorgegebenen Länge der Achsrohre eine Kreisbewegung. Am besten siehst du das, wenn du das Heck anhebst. Durch die höhere Beladung eines Feuerwehrbusses werden die vorgespannten Federn wieder in die Normallage zurückgedrückt, so dass der beladene Bus wieder normal aussieht. Fehlt die Ladung geht er hinten in die Höhe, und die erwähnten "O-Beine" entstehen. Den Sturz an der Hinterachse kann man nicht verstellen, nur die Spur. Gruß: Uwe

Hallo, bei mir ist das gleiche Problem habe ein 9 Sitzer von der Bundeswehr dort stehen die Räder an der Hinterachse nach innen. Der gesamte Bus kommt mir eh sehr hoch vor? Sieht aus wie ein 4X4 :-) Gruß Lars

hallo, lässt sich das durch das verstellen der Drehstäbe etwas beheben?

Hi, Ja, beim 21F (Feuerwehrkasten) sind die Drehstäbe stärker vorgespannt. Das kann man auch ändern. Die Drehstäbe sind innen und außen unterschiedlich verzahnt, dadurch läß sich das ziemlich fein justieren. Genaue Angaben finden sich im Reparaturleitfaden. Gruß, Michael

Ich hab ne Doka, die hat das Problem auch, zusätzlich haben die da noch 195R15 hinten rauf gesetzt... Die hat (noch) richtig Bodenfreiheit...

hallo, würde etwas kaputt gehen, wenn man es so lässt, oder sollte ich ihn lieber umbauen?

Die Bude muss nur richtig runter, dann stehen auch die Räder gerade : http://www.kustomcoachwerks.com/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=24358&g2_serialNumber=1

Hi, mein 21F ist 135000km ohne Probleme mit der hoeheren Vorspannung gelaufen seit dem der hinten leer ist. Und nicht jeder Bus muss tiefer gelegt werden. Es gibt auch Leute denen die T1 in original Höhe gefallen. Für mich könne autos nicht hoch genug sein. Es geht nicht über Bodefreiheit, außer mehr Bodenfreiheit :-D Gruss, Michael

Richtig! :lol: Uwe

hallo, na wenn nichts passieren kann, stört mich das auch nicht wirklich. muss nicht tiefer sein



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden