Hallo zusammen,
ich möchte bei meinen Bus das Warnblinklicht nachrüsten.
Dazu habe ich mir jetzt einen Schalter und ein Relais
besorgt.
Hat jemand noch einen Schaltplan oder ein Beschreibung wie und wo ich den anklemmen muss.
Gruß Becks
|
Hi,
das hängt von Deinem Relais und Deinem Schalter ab. Meine Glaskugel funktioniert nicht, schreib mal bitte was Du hast, dann können wir Dir warscheinlich helfen.
Gruß,
Michael
|
Hallo,
der Warnblinklichtschalter hat die Anschlüsse:
30, +, 49a, R, L und 31.
Mein Blinkerrelais hat die Anschlüsse:
31, KBL, 49a und +
Gruß Jörg
|
probiers mal hiermit:
http://www.csp-shop.de/shop/produkte/de/elektrik_schalter_und_relais_14236a.html
ist der schalter mit eingebauter kontrollleuchte? diese muss glaub ich für den tüv vorhanden sein!
|
Super ! Danke
Der Schalter hat keine Leuchte. Brauche ich für einen T1 für den Tüv überhaupt Warnblinklicht ?
Serienmäßig gibt es das doch erst ab 68 oder ?
Gruß Becks
|
Noch ne Frage:
Wo ist der Unterschied, wie im Text beschrieben, zwischen dem 6V und dem 12V Relais ?
Gruß Becks
|
Hi,
Vom Gesetzt her muß jedes Auto in Deutschland einen Warnblinker haben (Nachrüstpflicht)
Der Unterschied in den 6V und 12V Blinkrelais lieg zum einen in der angepassten Zeitkonstanten (Blinkfrequenz) und zum anderen wird ein 6V Relais beim Betrieb an 12V warscheinlich zerstört und umgekehrt würde es warscheinlich gar nicht blinken.
der Warnblinklichtschalter hat die Anschlüsse:
30 -> 6V/12V Dauer Plus
+ = 15 -> Zündungs Plus
49a -> Klemme 49a vom Blinkrelais
R -> rechte Blinkleuchten (paralell zu dem Lenkstockschalter anschließen)
L -> linke Blinkleuchten (paralell zu dem Lenkstockschalter anschließen)
31 -> Fahrzeugmasse
Mein Blinkerrelais hat die Anschlüsse:
31 -> Fahrzeugmasse
KBL -> Blinkkontrolleuchte im Tacho
49a -> Ausgang zum Lonkstockschalter und Warnblinkschalter
+ = 15 -> Zündungsplus
Guck mal in den Schaltplan eines VWs der Baujahre 68 bis Mitte 90er. Dis Schaltun ist immer die Gleiche.
Gruß,
Michael
|