Hallo Leute,
Es ist soweit, ich will nächste Woche endlich die Reifen für meinen T1 kaufen gehen. Er ist zwar noch nicht ganz fertig, aber die Höheneinstellung will ich nicht auf den Standreifen machen. Daher mal kurz die Fakten:
Habe Fuchsfelgen 2 x 4,5" Zoll Einpresstiefe 42 und 2 x 6" X 15 Mit ET 36 vom Porsche 911, ohne Hump und mit tiefem Felgenbett. Muss also Schläuche fahren. Bus ist ein 11 Fensterbus von 1960. Er bekommt ne verstellbare und gekürzte Vorderachse mit dropped spindles und nen Schräglenkerumbau.
Mein Plan soweit: 195/60er hinten und 165/45er vorne.
1. Meint Ihr das ist ne gute Wahl oder was fahrt Ihr so auf Euren Bussen?
2. Was sagt Eure Erfahrung, ginge auch ein 65er oder gar 70er Querschnitt hinten oder bekomm ich da Probleme beim Radwechsel, was ich vermute.
3. Geht meine Wahl mit Schläuchen und wenn ja mit was für Grössen? Hab mal was von minimum 70er Querschnitt gehört. Aber das geht ja praktisch gar nicht vorne bei mir mit dem setup. Aber andere fahren ja auch alte Füchse.
4. Was für Reifenmarken würdet Ihr empfehlen, die auch optisch was hermachen und auch kaufbar sind (Firestone F560 find ich jedenfalls wenig im Netz)
5. Was hat es mit diesen tr145 (?) ventilen auf sich, die angeblich Schläuche in Felgen ohne Hump überflüssig machen? Ist das sinnvoll oder ist das zu gefährlich von wegen Kurvenfahrt und Reifenrunterrutscherei..(der Motor ist ein 2,1l Typ1)....
Hoffe Ihr habt ein paar Tips für mich,
Gruss,
Jan
[url=http://slammedsixty.blogspot.com]http://slammedsixty.blogspot.com[/url]
|
hi jan,
195/60 für die hinteren ist schonmal okay da bekommste auch schläuche. 165/45 vorn auf den 4,5ern würde ich persönlich nicht fahren, weil du 1. einen so flachen reifen hast der ein schlagloch oder sowas garnicht mehr abfängt es schlägt direkt auf die felge und die ist dann direkt im a. was bei org 4,5ern sehr ärgerlich wäre. ich würde an deiner stele eher einen etwas höheren reifen fahren, bspl.weise 155/60 oder sowas in der art. der federt dann noch etwas und einen schlauch bekommt man vielleicht auchnoch unter ohne dass er falten wirft. alternativ kannst du dir auch bei der firma rindt einen hump aufschweißen lassen, dann biste ganz raus aus der schlauchnummer. oder du benutzt das tr145 ventil und fährst ohne schlauch, risiko ist da halt, wenn seitliche kräfte auf den reifen wirken, dass der reifen richtung felgenmitte rutscht und di luft verliert oder sogar von der felge springt.
wie halt gesagt. mehrere varianten. ich persönlich würde einen etwas höhreren reifen inkl. schlauch fahren.
gruß.
thomAss/bbr
|
Hi Thomas!
Da hast Du eigentlich recht, an den Durchschlageffekt hab ich noch gar nicht so recht gedacht...! Aber nem Hump aufschweissen lassen wäre vielleicht auch noch ne Massnahme. Die Felgen waren eh schon so teuer, dass es darauf auch nicht mehr ankäme eigentlich...! Ich find Deine Brezel mit den neuen Reifen übrigens so schweinegeil, geht gar nicht!
Danke und Gruss,
Jan
|
hallo jan,
ja das mit dem aufschweißen ist ne gute sache. du musst dir dann keinen kopf machen bzgl. des schlauches. nur tu dir selber den gefallen und fahre bei org füchsen keine 165/45 oder 50er. da hast du ruckzuck die felgen kaputt, fahr lieber was etwas höheres dann schon die felge und es federt noch etwas mehr bei tiefen kisten.
danke für die blumen bzgl. der brezel ;-)
thomas
|