Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Rost im Tank?


Servus, bekomme ich Rost aus dem Tank und kann ich den dann auch noch benutzen? Vielleicht ihn in ein spezielles Säurebad geben und dann in ne "Zinkwanne" legen? MfG Niko

Hallo Niko, siehe: http://www.bullikartei.de/cms/search.php?query=Benzintank&andor=AND&mids%5B%5D=2&mids%5B%5D=3&mids%5B%5D=5&mids%5B%5D=6&mids%5B%5D=9&submit=Suchen&action=results&id=576def2d541fca77eb323a72cd7f0d50

Hallo Nico, wie schon an anderer Stelle geschrieben, hatten wir vor kurzem eine Käfer Karosse zum entlacken u. entrosten ins Tauchbad gegeben und gerade gestern habe ich denen einen Porsche 356 Tank geschickt der unter anderem schon mal von den Amis innen eine Beschichtung bekommen hatte und stark verrostet ist. Die Kosten für`s entlacken u. entrosten sollen sich wohl auf 50,-€ belaufen. Dafür kann man sich wohl selber kaum hinstellen, zumal das Teil dann wirklich rostfrei ist. Gruß Torsten

Hallo, viele Infos hierzu auf der Seite www.korrosionsschutz-depot.de Gruß Marc

Hy Bei dem Preis, den Torsten geschrieben hat, braucht man wirklich nicht mehr selber anzufangen. Falls dich aber doch der Selbstmacher plagt: besorg dir Phosphorsäure, Schutzhandschuhe, Atemschutz und Schutzbrille. Tank mit Waschnmittel auswaschen, damit keine Benzinreste mehr drinnen sind. Dann mit z.B.: Spax grob entrosten (Schlütteln oder Mischmaschine). Nun mischt du Wasser mit Phosphorsäure (niemals anders herum!), damit die Säure ca. 40-50% hat. Dieses Gemisch gibst du dann in den Tank, lässt es mehrere Stunden einwirken, dabei den Tank immer wieder wenden. Dann die Säure abfließen lassen und alles gut mit Wasser und Nitro spülen. Danach die Oberfläche mit 2K Lack (die meisten sind Benzinresistent) versiegeln. Achtung: Phosphorsäure ist ätzend!! mfg Leizi

Danke für die Tipps. Ich glaube alle hier sind vom Selbermachen geplagt, sonst würde man sich ja keinen T1 holen,oder? ;-) Aber da es genug andere Sachen an dem Bulli zu machen gibt, da kann ich den Tank doch meinem Schlosser in die Hand drücken und ihm sagen das er es mit zum Verzinken geben soll, oder? MfG Niko

Hy Selbermachen ist zwar schön, besonders wenns nach einem langen Leidensweg hinhaut, doch bei den vielen, vielen Stunden am Bus, kann man auch auf das ein oder andere verzichen. Ach ja, beim Verzinken würd ich nachfragen, ob der Tank stabil genug ist, nicht dass der nachher total verzogen ist. mfg Leizi

Danke für die Info, aber wen frage ich denn da? Weiß das der Schlosser? MfG Niko

Zum verzinken müssen die Sachen metallisch blank sein. Der Verzinker kann Dir sagen, ob das mir so nem Tank funktioniert. ich würde da nicht machen. Entrosten, innen beschichten und aussen lackieren - reicht. Christian



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden