Hallo zusammen!
Bin neu im Forum und möchte mich erst einmal vorstellen: Ich heiße Tomas, wohne direkt an der Nordsee in der Stadt Norden und träume (auch) von einem T1 Bus.
Bisher hat es nur zu Käfern und BMW-Boxermotorrädern gereicht. Aufgrund der Nähe zu den Niederlanden gucke ich auch dort immer mal über die Grenze (nicht nur bei KieftnKlok). Jetzt habe ich ein Angebot eines T1 aus Südamerika mit angeblich Baujahr 1972. Ich habe ihn noch nicht besichtigt.
Kann mir einer helfen? Ich dachte ab 1967 kam der T2? Sind die in Südamerika länger gebaut worden? Kann man so ein Auto bei uns dann auch zulassen?
Ist ein 15-Fenster Bus. Reizvoll ist der schon.
Danke für Eure Mühe.
Gruß
Tomas
|
hallo Thomas
In Brasilien sind die T1 nocj bis mitte der 70er gebaut worden
Gruß
Uwe
|
Moin,
schau mal hier:
http://www.bullikartei.de/Portal/modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&tid=6991
oder gib mal "Brasilien" in die Suche des alten Forums ein.
Gruß
Gerd
|
Hallo!
Danke für die schnellen Antworten. Der aufbau auf den Brasilien-Bildern sieht aber anders aus, asl bei dem mir angebotenen. Das Angebot sieht wirklich wie ein 15 Fenster Bus aus. Vielelicht habe ich ja Glück, und es ist der T1 auch nach Südamerika exportiert worden und der Verkäufer hat sich mit 1962 und 1972 versehen.
(Träume darf man ja haben.)
Ich muss wohl mal hinfahren und ihn ansehen.
Wenn noch einer etwas weiß, ich bin dankbar für jede Info!
Gruß von der Küste!
Tomas
|
Hier ist so ein T1 vor Herbst 1975:
http://www.bullikartei.de/Portal/modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&tid=4688
gab es einfarbig als "Kombi" und als "Kombi luxo" wie abgebildet.
Grüße an die Küste
Peter
|
Danke Peter!
Das war genau der richtige Tipp! Der sieht genauso aus. Auch diese Zierleiste über den vorderen Türen etc. Jetzt muss ich nur grübeln, ob der nun genauso interessant ist wie ein deutscher oder eben ein Unikat ist und bleibt. Vor allem der Hinweis auf nicht passende Teile hat mich stutzig gemacht.
Ich danke Dir nochmal sehr für deine Antwort. Das war genau die Nadel im Heuhaufen. Ich hätte das nie rausgefunden!!!
Gruß von der See!
Tomas
|
Da viele Ersatzteile heute auch aus Brasilien kommen, sollte es kaum ein Problem geben. Bei meinem 75er T1 mussten bisher nur die Radlager-Simmerringe, oder so, in T2-Größe umgetauscht werden. War kein Problem bei Jörg Ehring / Volksmobil-only.
Bei Fzg-Import Zoll- und Steuervorteil für 6-Türer beachten!
Grüße
Peter
|
Moin, Peter:
"Bei Fzg-Import Zoll- und Steuervorteil(e) für 6-Türer beachten!"
Das würde mich mal interessieren.
Wo sollen da die Vorteile sein?
Zoll: Da geht es m.W. im Gebrauchszolltarif nach Pkw, Lkw usw. beziehungsweise nach dem Hubraum (ccm) und Gewicht.
Aber nach Türen?
Steuer: Der MwSt-Satz beträgt doch einheitlich 16 % (gerechnet: Wert + Zoll + Fracht pp., davon 16 %), von speziellen Oldtimer-Fahrzeugen mal abgesehen.
Immer gern lernbereit grüßt,
John.
|
Hallo John,
er gehört zu den Letztgenannten.
Grüße
Peter
|