Ich bin im Moment dabei, meinen Bulli für die Lackierung zu zerlegen. Da sämtliche Dichtungen noch original sind, ist es dringend notwendig, sie auszutauschen. Wo bekomme ich neue Dichtungen her?
Ich habe einen Fensterbus Baujahr 1966 mit Schiebetür.
|
Hallo,
habe dasselbe gerade auch hinter mir. Ist ne ziemliche Arbeit, aber es lohnt sich! :)
Ich habe meine Dichtungen von pps - Performance Parts Austria ... die Passgenaugikeit war sehr gut, man muss halt das ein oder andere Mal etwas nachschneiden, zB für den Regenabfluss in der Samtschiene, aber sonst ist alles super!
Hier der genaue Link:
http://www.pps.co.at/handel/typ2/typ2_bis67.htm
Wenn du irgendwas nicht im Onlinekatalog findest, schick dem Dieter Rausch eine Email, sie haben nämlich fast alles!
Er beantwortet auch sehr schnell und nett!
Bei weiteren Fragen, nur zu :)
MfG
Gölli
|
Hallo Carsten,
ich hatte meinen Bus vor 13 Jahren auch mit zahlreichen neuen Gummis ausgerüstet, diese stammten damals zum Grossteil aus einer US-Reproherstellung (Gummis um die Fenster der Fahrertüre, Türdichtungen).
Status: die paar Dichtungen die original drinblieben sind mittlerweile allesamt BESSER als die seinerzeitigen Repros.
Die Klapptürdichtungen hatte ich damals gar nicht alle einsetzen können, die waren zu dick/ oder zu hart, da hatten die Klapptüren durch die Spannung geklemmt.
Die Seitenfenster und Windschutzscheibendichtungen waren damals neu aus deutscher Fertigung, diese sind allesamt noch gut.
Also, ich würde aus dieser Erfahrung raus lieber nach Teilen aus europäischer Fertigung (oder evtl. VW-Brasilien sofern passend) schauen, ich schätze in ca 2 -3 Jahren sogar leider auch wieder aktiv....
Grüsse
Muck
|
Ich habe mich 1999 mit einigen Ersatzteilen bei Schmidt-Lorenz in Hamburg eingedeckt. War damals sehr zufrieden.
Gibt es den noch? Wenn ja, wie sieht es bei ihm preislich aus?
Qualität ist mir sehr wichtig, da ich keine Lust habe, in ein paar Jahren wieder alles rauszureißen.
|
Hi,
Ja, SchmiLo gibt es noch.
Das mit den Gummis ist so eine Sache. Und die Erfahrungen sind wohl von Person zu Person unterschiedlich.
Die Original Brasilianischen Gummis für die Klapptüren passen nicht bei neueren Deutschen Bussen, die sind zu dick. Ich hab mir mal einen ganzen Satz aus Brasilien mitbringen lassen. Die Dichtungen waren original von VW do Brasil.
Dann hatte ich mal bei VW die Dichtungen für die Ausstellfenster hinten gekauft. Original Ware mit Wachs konserviert. Die haben maximal 2 Jahre gehalten.
Meine Windschutzscheiben sind mit WCM (West Coast Metric) Dichtungen eingebaut. Die sind in Ordnung und auch schon viele Jahre drin.
Der Rest sind Original Dichtungen und nicht mehr wirklich gut.
Gruß,
Michael
|